Redeflüssigkeit und Dolmetschqualität. Sylvi Rennert. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Sylvi Rennert
Издательство: Bookwire
Серия: Translationswissenschaft
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783823301158
Скачать книгу
bei der selbst beim höchsten Grad von Flüssigkeit (mehrfache Wiederholung der Aufgabe mit entsprechendem Lerneffekt) 65 % der (halb)spontanen Redeabschnitte aus höchs­tens fünf Wörtern bestanden. Eindeutige Rückschlüsse von der Länge von Redeabschnitten auf wahrgenommene Flüssigkeit lassen sich also nicht zwangsläufig ziehen.

      Für die vorliegende Arbeit werden trotz der besprochenen Unzulänglichkeiten die globale Sprechrate in Silben bzw. anderen Lauten (z.B. Häsitationen) pro Sekunde der Gesamtzeit (einschließlich Pausen) und die globale Artikulationsrate in Silben bzw. anderen Lauten pro Sekunde der reinen Redezeit (Gesamtzeit abzüglich Pausen) verwendet. Die Silbenzahl wird dabei nicht wie in der Phonetik und Dolmetschforschung meist üblich über die kanonische Form (also die Transkription) bestimmt, sondern es werden die tatsächlich artikulierten Silben gezählt. Verschmelzen zwei Silben zu einer, wird dies also nur als eine Silbe gezählt (vgl. Pfitzinger 2001: 140).

      3 Flüssigkeit in der Dolmetschwissenschaft: Ein Forschungsüberblick

      Qualitätsforschung und Redeflüssigkeit sind in der Dolmetschwissenschaft eng miteinander verknüpft. Gerade im Bereich des Simultandolmetschens haben zahlreiche Erwartungserhebungen und Beurteilungsstudien gezeigt, dass sowohl DolmetscherInnen als auch ZuhörerInnen Flüssigkeit als wichtiges Qualitätsmerkmal sehen. Neben diesen Studien gibt es auch verschiedene experimentelle Ansätze, die sich aus diversen Gesichtspunkten mit Flüssigkeit bzw. ihren Teilaspekten, etwa Pausen, beschäftigen. Auf den ersten Blick könnte man also vermuten, dass dies ein bereits gut untersuchtes Forschungsgebiet darstelle. Da es jedoch, wie in Kapitel 2 dargelegt wurde, weder für Qualität noch für Flüssigkeit eine einheitliche Definition gibt, ist bei vielen Forschungsarbeiten keine Vergleichbarkeit gegeben, da von unterschiedlichen Begriffen ausgegangen wird. Dennoch soll in diesem Kapitel ein Überblick über den Stand der Forschung zum Thema Redeflüssigkeit sowie deren Überschneidungen mit der Qualitätsforschung geboten werden.

      In Abschnitt 3.1 wird der Blick auf Flüssigkeitsmerkmale in Ausgangs- und Zieltext gerichtet. Dabei geht es – im Gegensatz zu den darauffolgenden Abschnitten – weniger um den Aspekt der Qualitätsbeurteilung als um die Inzidenz von (Un)flüssigkeitsmerkmalen in AT und ZT sowie mögliche Zusammenhänge. In der Qualitätsforschung im Bereich der Dolmetschwissenschaft hat das Thema Flüssigkeit bisher hauptsächlich im Rahmen von Erwartungserhebungen und Qualitätsbeurteilungen Beachtung gefunden, weshalb Abschnitt 3.2 verschiedenen Ausprägungen dieser Art von Studien gewidmet ist. Zunächst werden in 3.2.1 Studien vorgestellt, in denen die Erwartungen verschiedener Zielgruppen erhoben oder Dolmetschungen in authentischen Situationen durch verschiedene Zielgruppen beurteilt wurden. 3.2.2 ist experimentellen Qualitätsstudien gewidmet, bei denen Dolmetschungen unter kontrollierten Versuchsbedingungen bewertet werden, wobei hier im Gegensatz zum vorigen Abschnitt z. T. auch auf Teilparameter der Flüssigkeit, vornehmlich Pausen, eingegangen wird. Anschließend werden in Abschnitt 3.2.3 einige methodische Überlegungen zu den beschriebenen Studien angestellt. Abschnitt 3.3 schließlich widmet sich der Bewertung der kognitiven Wirkung, wobei sich in diesem Bereich keine Arbeiten direkt mit dem Thema Flüssigkeit auseinandersetzen, weshalb ein kleiner Einblick in andere dolmetschwissenschaftliche Arbeiten zur kognitiven Wirkung geboten wird, die für die vorliegende Arbeit relevant sind.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQECWAJYAAD/2wBDAAYEBQYFBAYGBQYHBwYIChAKCgkJChQODwwQFxQYGBcU FhYaHSUfGhsjHBYWICwgIyYnKSopGR8tMC0oMCUoKSj/2wBDAQcHBwoIChMKChMoGhYaKCgoKCgo KCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCgoKCj/wAARCBEyC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHQABAAEFAQEBAAAAAAAAAAAAAAECBQYHCAQDCf/EAF0QAQABAwICBAYLDgQEAwYC CwABAgMhBBEFBhIxQXEHEzVRYZEUFyIyMzRyc4Gx0QgVFjZCUlNUVXSSobLBIzeTs2KCotIkQ8Il JkRjg+EYZISU4vBGJ0VWw/Gj/8QAGwEBAAIDAQEAAAAAAAAAAAAAAAQGAQMFAgf/xABAEQEAAQID AwgIBgICAgIDAQEAAQIDBAUREiExBhMyQVFxgcEUFTM0UpGhsSJDU2HR8EJyFuEjNYLxJETCYrL/ 2gAMAwEAAhEDEQA/ANggPlC7gAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAKbnwdXc5mq7XTNz4OruczVdq6ckujd 8PNXM/8Ay/HyQAuKugAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAOnAHxp9FAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAU3Pg6u5zNV2umbnwdXc5mq7V05JdG74eauZ/+X4+SDALirpgwAGDAAYMABgwA GDAAYMABgwAGDAAYMABgwAGDAAYMABgwAGDAAYMABgwAGDAAYMABgwAGDAAYMABgAHTgD40+igAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA