Besonderes Verwaltungsrecht. Mathias Schubert. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Mathias Schubert
Издательство: Bookwire
Серия: Schwerpunkte Pflichtfach
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783811453593
Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_2d55b09f-7232-5299-a324-a3c1e5972f25">Bauordnungsrecht und Fachrecht

       § 26Die wesentlichen Instrumente des Städtebaurechts im Überblick

       I.Bauleitplanung und Planersatzvorschriften

       II.Sicherungsmittel des Städtebaurechts

       III.Planverwirklichende Mittel des Städtebaurechts

       § 27Das Recht der Bauleitplanung

       I.Aufgabenstellung der Bauleitplanung

       II.Zweistufigkeit der Bauleitplanung

       III.Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Bauleitplanung

       1.Formelle Anforderungen an die Bauleitplanung

       a)Aufstellungsbeschluss zur Erarbeitung des Plans

       b)Abstimmung mit benachbarten Gemeinden

       c)Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange

       d)Öffentlichkeitsbeteiligung

       e)Gemeinsame Vorschriften zur Beteiligung

       f)Grenzüberschreitende Beteiligung

       g)Beschlussfassung

       h)Genehmigungsverfahren

       i)Ausfertigung und öffentliche Bekanntmachung

       j)Ergänzung und Aufhebung von Bauleitplänen

       k)Vereinfachtes Verfahren

       l)Beschleunigtes Verfahren bei Bebauungsplänen der Innenentwicklung

       m)Besonderheiten gemeinsamer Bauleitplanung

       2.Materielle Anforderungen an die Bauleitplanung

       a)Erforderlichkeit der Planung

       b)Pflicht zur Anpassung an die Ziele der Raumordnung

       c)Vorgaben für die Planinhalte

       d)Inhaltliche Verknüpfung der Bauleitpläne durch das Entwicklungsgebot

       e)Vorgaben für die Abwägung

       IV.Städtebaurecht und Privatisierung

       1.Städtebauliche Verträge als Ergänzung der Bauleitplanung

       2.Der vorhabenbezogene Bebauungsplan

       a)Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans

       b)Unterschiede zum herkömmlichen Bebauungsplan

       3.Einschaltung eines Dritten in das Bauleitplanverfahren

       V.Gerichtlicher Rechtsschutz gegen Bauleitpläne

       1.Rechtsschutz gegen kommunale Satzungen, insbes. Bebauungspläne