Datenschutzrecht. Jürgen Kühling. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Jürgen Kühling
Издательство: Bookwire
Серия: Start ins Rechtsgebiet
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783811490383
Скачать книгу
(§ 93 TKG)

       c) Personal Information Management Services

       d) Zulässigkeitsvorgaben orientiert an Datenkategorien

       aa) Bestandsdaten (§ 95 TKG)

       bb) Verkehrsdaten (§ 96 TKG/§ 9 TTDSG-E)

       cc) Standortdaten (§ 98 TKG/§ 13 TTDSG-E)

       e) Ausgewählte Verarbeitungszwecke

       aa) Verarbeitung zur Entgeltermittlung und Abrechnung (§ 97 TKG/§ 10 TTDSG-E)

       bb) Einzelverbindungsnachweis (§ 99 TKG/§ 11 TTDSG-E)

       cc) Störungs- und Missbrauchsverhinderung (§ 100 TKG/§ 12 TTDSG-E)

       f) Besondere Endnutzerschutzbestimmungen

       4. Regelungen zur öffentlichen Sicherheit

       a) Technische Vorkehrungen zum Schutz des Fernmeldegeheimnisses und personenbezogener Daten

       b) Telekommunikationsüberwachung (§ 110 TKG/§ 169 TKG-N)

       c) Spezielle Auskunftsverfahren

       aa) Datenerhebung und -speicherung als Voraussetzung für ein Auskunftsersuchen (§ 111 TKG/§ 171 TKG-N)

       bb) Automatisiertes Auskunftsverfahren (§ 112 TKG/§ 172 TKG-N)

       cc) Manuelles Auskunftsverfahren (§ 113 TKG/§ 173 TKG-N)

       III. Bereichsspezifischer Datenschutz im Telemedienrecht

       1. Umstrittene Anwendbarkeit der Regelungen des TMG

       2. Ausgewählte Probleme des Telemediendatenschutzes

       a) Verwendung von Cookies

       b) Auskunft über Bestandsdaten

       Stichwortverzeichnis

       Fallbeispiel 1 Anonyme Kontaktanzeige – Datenschutz nach Art. 8 EMRK

       Lösung

       Fallbeispiel 2 EU-Agrarbeihilfen – Datenschutz nach der GrCh

       Lösung

       Fallbeispiel 3 Ermittlung von Mobilfunkdaten durch IMSI-Catcher – Fernmeldegeheimnis

       Lösung

       Fallbeispiel 4 Löschbegehren gegen Online-Archiv – Recht auf Vergessen I

       Lösung

       Fallbeispiel 5 Löschbegehren gegen Suchmaschinenbetreiber – Recht auf Vergessen II

       Lösung

       Fallbeispiel 6 Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie – Vereinbarkeit mit Kompetenzgefüge, GrCh, EMRK

       Lösung

       Fallbeispiel 7 Google Spain – Räumlicher Anwendungsbereich der DS-GVO

       Lösung

       Fallbeispiel 8 IP-Adressen – Personenbezogene Daten und Haushaltsausnahme

       Lösung

       Fallbeispiel 9 Verwertungsgesellschaft – Zulässigkeitstatbestände (I)

       Lösung