257 Zur Analyse von Mk 2,23–28 vgl. L.DOERING, Schabbat. Sabbathalacha und -praxis im antiken Judentum, TSAJ 78, Tübingen 1999, 409–432. Auf Jesus führen Mk 2,27 u.a. zurück: E.LOHSE, Jesu Worte über den Sabbat, in: ders., Die Einheit des Neuen Testaments, Göttingen 21973, (62–72) 68; J.ROLOFF, Das Kerygma und der irdische Jesus, Göttingen 21973, 52ff; H.-W.KUHN, Ältere Sammlungen im Markusevangelium (s.u. 8.2), 75; J.GNILKA, Mk I (s.u. 8.2), 123; D.LÜHRMANN, Markus (s.u. 8.2), 64f; H.HÜBNER, Das Gesetz in der synoptischen Tradition (s.o. 3.8), 121; V.HAMPEL, Menschensohn und historischer Jesus (s.u. 3.9.2), 199ff; L.DOERING, Schabbat, 423f.
258 Vgl. hierzu E.LOHSE, Art. σάββατον, ThWNT 7, Stuttgart 1964 (1–31) 5f; die Vielschichtigkeit jüdischer Sabbathalacha (Elephantine, Jubiläenbuch, Qumran, Diaspora, Josephus, Pharisäer, Sadduzäer, frühe Tannaiten) betont L.DOERING, Schabbat, 23–536.
259 Zur Analyse von Mk 3,1–6 vgl. L.DOERING, Schabbat, 441–457. Mk 3,4 halten u.a. für jesuanisch: H.HÜBNER, Gesetz in der synoptischen Tradition, 129; J.ROLOFF, Kerygma, 63f; J.GNILKA, Mk I (s.u. 8.2), 126; E.LOHSE, Jesu Worte, 67; L.DOERING, Schabbat, 423ff.
260 Vgl. J. P. MEIER, A Marginal Jew IV (s.o. 3), 296: „Far from rejecting the sabbath, Jesus wished instead to make the sabbath livable for several pressed Jewish peasants, …“
261 Die Verzehntung gehört zum Kern der protorabbinischen Überlieferung; vgl. J.NEUSNER, Die pharisäischen rechtlichen Überlieferungen (s.o. 3.4.5), 47.
262 Vgl. J.BECKER, Jesus von Nazaret (s.o. 3), 353; D.SÄNGER, Schriftauslegung im Horizont der Gottesherrschaft (s.o. 3.4), 105.
263 Vgl. G.THEISSEN/A.MERZ, Der historische Jesus (s.o. 3), 321–332.
264 Vgl. H.STEGEMANN, Der lehrende Jesus (s.o. 3.5.2), 11ff.
265 Vgl. dazu B.RIGAUX, Die „Zwölf“ in Geschichte und Kerygma, in: H.Ristow/K.Matthiae (Hg.), Der historische Jesus und der kerygmatische Christus (s.o. 3), 468–486; J.P. MEIER, A Marginal Jew III (s.o. 3), 125–197; M. HENGEL/A. M. SCHWEMER, Jesus und das Judentum (s.o. 3), 365–371 (gehen jeweils von einem vorösterlichen Zwölferkreis aus).
266 In Spannung dazu steht Mt 10,5b („Geht nicht auf den Weg zu den Heiden, und in eine Stadt der Samaritaner geht nicht hinein“); Jesu Offenheit zumindest gegenüber den Samaritanern (vgl. Lk 9,51–56; 10,30–35; 17,11–19; Joh 4) spricht für die Vermutung, dass dieses Logion nicht auf Jesus, sondern auf QMt zurückgeht; vgl. U.LUZ, Mt II (s.u. 8.3), 90.
267 Gründe nennt G.THEISSEN, Lokalkolorit und Zeitgeschichte in den Evangelien, NTOA 8, Fribourg/Göttingen 1989, 63–84.237f.
268 Vgl. hierzu J.JEREMIAS, Jesu Verheißung für die Völker, Stuttgart 1956, 47–62.
269 Analyse der relevanten Texte bei W.KRAUS, Das Volk Gottes (s.u. 6.7), 45–95.
270 Zur vielfältigen Bestimmung des Judeseins Jesu in der neueren Forschung vgl. T.HOLMÉN, The Jewishness of Jesus in the third quest, in: M.Labahn/A.Schmidt (Hg.), Jesus, Mark and Q (s.o. 3.1), 143–162, der feststellt: „‚Jewishness‘ has become a fluid concept. Fluidity of concepts inevitably leads to confusion. Confusion, again, is a favourable soil for conclusions not based on coherent thinking, but rather on preconceptions lurking in the mind of every scholar“ (a.a.O., 156).
271 Einen Überblick bietet H.LICHTENBERGER, Messianische Erwartungen und messianische Gestalten in der Zeit des Zweiten Tempels, in: E.Stegemann (Hg.), Messias-Vorstellungen bei Juden und Christen, Neukirchen 1993, 9–20.
272 Ein direktes „Sohn Gottes“-Bewusstsein ist bei Jesus nicht nachzuweisen. Zentrale Texte wie Mk 1,11; 9,7; 15,39 (s.u. 8.2.2) oder Stellen, an denen Jesus sich als „der Sohn“ (absolut) bezeichnet (Lk 10,22par; Mk 13,32), dürften kaum vorösterlich sein. Die Rede von „eurem Vater“ erklärt sich aus dem Anredecharakter der entsprechenden Logien (Lk 12,30 par; 6,36 par; 12,32; Mk 11,25 par; Mt 6,8; 18,35; 23,9). Aus der Gottesanrede „Abba“ kann ebenfalls kein spezifisches Sohnesbewusstsein Jesu erschlossen werden (s.o. 3.3.1). Zur Analyse vgl. F.HAHN, Christologische Hoheitstitel (s.u. 4), 280–346. Zur ‚Sohn Davids‘-Vorstellung vgl. M.KARRER, Von David zu Christus, in: König David – biblische Schlüsselfigur und europäische Leitgestalt, hg. v. W.Dietrich/H.Herkommer, Freiburg(CH)/Stuttgart 2003, 327–365.
273 Vgl. z.B.Plut, Mor 604d; Dio Chrys, Or 47,6.
274 Zu den prophetisch-messianischen Traditionen in Qumran vgl. J.ZIMMERMANN, Messianische Texte aus Qumran (s.o. 3.5.2), 312–417.
275 Vgl. M.HENGEL, Nachfolge und Charisma (s.o. 3.6.2), 74; J.D.G. DUNN, Jesus Remembered (s.o. 3), 664–666. Anders G.VERMES, Jesus der Jude (s.o. 3), 85, wonach ‚Prophet‘ „die Beschreibung zu sein scheint, die Jesus selbst vorgezogen hat“; E.P. SANDERS, Sohn Gottes (s.o. 3), 381: „Er war ein Prophet, und zwar ein eschatologischer Prophet“; N.T. WRIGHT, Jesus (s.o. 3), 163: „Rather, I suggest that Jesus was seen as, and saw himself as, a prophet; not a particular one necessarily, as though there were an individual set of shoes ready-made into which he was consciously stepping, but a prophet like the prophets of old, coming to Israel with a word from her covenant god, warning her of the imminent and fearful consequences of the direction she was traveling, urging and summoning her to a new and different way“; S.FREYNE, Jesus (s.o. 3.8.1), 168 u.ö., wonach Jesaja und Daniel den Hintergrund des Selbstverständnisses Jesu bilden.
276 Zur kontroversen Forschungsgeschichte vgl. W.G. KÜMMEL, Jesusforschung (s.o. 3.1), 340–374.
277 Vgl. ferner EvTh Log 86; Apg 7,56; Apk 1,13; in der LXX findet sich υἱὸς ἀνϑρώπου nur undeterminiert.
278 Vgl. M.MÜLLER, Art. Menschensohn im Neuen Testament, RGG4 5, Tübingen 2002, 1098–1100.
279 Vgl. dazu C.COLPE, Art. ὁ υἱὸς τοῦ ἀνϑρώπου, 405f.
280 Zur Bedeutung von
281 Vgl. zur Analyse K.MÜLLER, Menschensohn und Messias, in: ders., Studien zur frühjüdischen Apokalyptik, SBA.NT 11, Freiburg 1991, 279–322.
282 Vgl. hierzu J.J. COLLINS, The Scepter and the Star. The Messiahs of the Dead Sea Scrolls and Other Ancient Literature, in: The Anchor Bible Reference Library, New York 1995, 173–194, wonach die Texte für nicht fest fixierte Menschensohnvorstellungen in apokalyptischen Kreisen vor und neben dem Neuen Testament sprechen, die ihn als an der eschatologischen Vernichtung der Feinde Gottes beteiligten Messias betrachten.
283 Diese Frage können all jene nicht beantworten, die alle Menschensohnworte als Gemeindebildung ansehen; so z.B. PH.VIELHAUER, Gottesreich, 90f; H.CONZELMANN, Theologie, 105–111; A.VÖGTLE, ‚Gretchenfrage‘, 175. Für eine Selbstbezeichnung Jesu als Menschensohn plädieren z.B. H.E. TÖDT, Menschensohn, 298–316; J.ROLOFF, Jesus (s.o. 3), 118f; H.MERKLEIN, Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft (s.o. 3.4), 154–164; G.THEISSEN/A.MERZ, Der historische Jesus (s.o. 3), 476f; J.SCHRÖTER, Jesus (s.o. 3), 252f; zur Forschungsgeschichte vgl. A.VÖGTLE, ‚Gretchenfrage‘, 22–81 (Authentizitätshypothesen). 82–144 (nachösterliche Entstehung).
284 Q 12,8 spielt nach A.VÖGTLE, Die ‚Gretchenfrage‘, 9, eine „Schlüsselrolle“ für die Menschensohnfrage beim irdischen Jesus. Die mt. Parallele (10,32) zu Lk 12,8 lautet πᾶς οὖν ὅστις ὁμολογήσει ἐν ἐμοὶ ἔμπροσϑεν τῶν ἀνϑρώπων, ὁμολογήσω ϰἀγὼ ἐν αὐτῷ ἔμπροσϑεν τοῦ πατρός μου τοῦ ἐν [τοῖς] οὐρανοῖς