„Demnach empfangen die Räume ihr Wesen aus Orten und nicht aus ‚dem‘ Raum.“
Martin Heidegger
Bauen, Wohnen, Denken, in: Ders., Gesamtausgabe, Bd. VII,
Pfullingen 92000, 145-164, 156
Rainer Bucher
An neuen Orten
Studien zu
den aktuellen Konstitutionsproblemen
der deutschen und österreichischen
katholischen Kirche
Gedruckt mit Unterstützung der Karl-Franzens-Universität Graz sowie des Styria-Fonds der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Graz
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.
© 2014 Echter Verlag GmbH, Würzburg
Umschlag: Hain-Team (www.hain-team.de)
Druckerei: CPI – Clausen & Bosse, Leck
ISBN
978-3-429-03687-4 (Print)
978-3-429-04748-1 (PDF)
978-3-429-06162-3 (ePub)
INHALT
Die Provokation annehmen. Welche Konsequenzen sind aus der Sinusstudie zu ziehen?
Die Entdeckung der Kasualienfrommen. Einige Konsequenzen für Pastoral und Pastoraltheologie
Es geht um etwas Neues. Die pastoraltheologische Herausforderung der Kirchenaustritte
Religion als Wahrnehmung. Zum österreichischen Katholizismus
Machtkörper und Körpermacht. Die Lage der Kirche und Gottes Niederlage
Das Ende der Überschaubarkeit. Perspektiven einer zukünftigen Sozialgestalt von Kirche
„Dein Projekt liebt Dich“. Von der Rollensteuerung zur Projektsteuerung in der Pastoral?
Jenseits von Inklusion und Exklusion. Plädoyer für eine „ökumenische Pastoral“
„Was Ihr den geringsten…“. Die Kirche und ihre Diakonie
Vom Aschenputtel zum Imageretter. Die Caritas in der Transformationskrise der katholischen Kirche
Deus caritas est. Eine Betrachtung dreier Stellen der Enzyklika Benedikts XVI.
Aufgebrochen durch Urbanität. Transformationen der Pastoralmacht
Zur prekären Zukunft der Kirche im ländlichen Raum
Bildungspastoral. Zur notwendigen Kirchlichkeit katholischer Erwachsenenbildung
Hochschulpastoral – Orte der Avantgarde?
Gekaufte Eliten? Zur theologischen Problematik kirchlicher Begabtenförderung
Katholische Intellektualität. Ein Versuch
Multireligiöse Räume an staatlichen Universitäten. Ein katholisches Plädoyer
„… jetzt schauen wir in einen Spiegel“. Einige Kriterien für die „Öffentlichkeitsarbeit“ der Kirche