Warum ich tue, was ich tue. Evelin Kroschel-Lobodda. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Evelin Kroschel-Lobodda
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Зарубежная психология
Год издания: 0
isbn: 9783897976160
Скачать книгу
von Verlustängsten spricht man meistens im Zusammenhang mit der Angst vor dem Verlassen-Werden durch einen geliebten Menschen oder vor dem Verlust des Besitzes; und Existenzangst bezieht sich auf die Bedrohung des Lebensstandards, der Sicherheit, des Wohlstandes (Besitzes) und des Selbstwertes, z. B. wenn der Arbeitsplatz bzw. das Einkommen als unsicher wahrgenommen werden.

      Andererseits kann Angst dysfunktional werden, indem sie entweder unangemessen intensiv ist oder durch Verknüpfung bzw. Konditionierung auf neutrale Ereignisse oder Dinge verschoben wird, die weder selbst gefährlich sind, noch Gefahr anzeigen. Dann ist die Angst pathologisch und äußert sich z. B. in Panikattacken, in Phobien (z. B. Klaustrophobie, Agoraphobie, Tierphobien usw.), in hypochondrischen Ängsten oder in chronischer Angst (ein dauerhaftes Gefühl der Anspannung), ohne genau zu wissen, wovor. So ist dysfunktionale Angst z. B. ein zentrales Merkmal einer posttraumatischen Belastungsreaktion, bei der eine massive körperliche oder psychische Verletzung aus der Vergangenheit immer wieder als gegenwärtige Bedrohung erlebt wird.

      Oft ist die Angst auch verbunden mit entweder aggressiven Gefühlen wie Ärger, Zorn, Empörung, Ungeduld, Sich-angegriffen-Fühlen usw. oder (gegenteilig) mit Ohnmachtsgefühlen wie z. B. Hilflosigkeit, Mutlosigkeit, Sorge, Erschütterung, Unbehagen, Nervosität, Unruhe, Verstimmung, Lähmung, Trübsinn, usw.

      Die ungeheure Bedeutung des Gefühls der Angst ergibt sich aus diesem ursächlichen Zusammenhang von Grundbedürfnissen und ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Bedrohung, ganz gleich, welches Bedürfnisfeld als bedroht wahrgenommen wird. Gefühle von Furcht, Angst und Sorge entstehen also, wenn die Befriedigung eines unserer Grundbedürfnisse in Gefahr ist und wir dabei den Verlust einer Bedürfnisbefriedigung in die Zukunft projizieren, ohne dass gegenwärtig tatsächlich schon ein Mangel vorhanden wäre. Normalerweise sind wir uns dieser Verlust-Projektion in die Zukunft nicht bewusst, sondern wir reagieren so, als wäre der Mangel schon eingetreten.

      Auch bei den Emotionen, die eine Befriedigung melden, ist es so, dass einige Gefühle, wie z. B. sich freuen, sich glücklich fühlen, zufrieden sein usw. unspezifisch sind und sich auf alle Bedürfnisse beziehen können, während andere sehr spezifisch für bestimmte Bedürfnisfelder stehen. So bedeutet z. B. ein Flow-Gefühl, dass die gegensätzlichen Bedürfnisse nach Hingabe und Wirksamkeit sowie nach Sicherheit und Neuheit gleichzeitig befriedigt sind. Gefühle wie Zugehörigkeit oder Aufgehoben-Sein, geliebt zu werden usw. melden eine Befriedigung des Bedürfnisfelds Bindung/Gemeinschaft; Gefühle wie Anerkennung oder Wertschätzung, geehrt zu sein, gesehen zu werden usw. signalisieren, dass das Bedürfnis nach Selbstwert/Anerkennung gerade befriedigt wird. Sich dankbar zu fühlen, Genugtuung zu erleben, etwas oder jemanden zu bewundern, sich im Recht zu fühlen usw. sind Emotionen, die anzeigen, dass ein Bedürfnis aus dem Feld Gerechtigkeit/Ideale befriedigt ist.

      Übersättigung kann sich z. B. durch Gefühle von Überdruss, Trägheit, Ekel, Lustlosigkeit, Stumpfsinnigkeit, Ablehnung, Lähmung, Fadheit usw. bemerkbar machen.

      Vor allem äußert sich eine Übersättigung jedoch durch ein Umschlagen auf das jeweils gegensätzliche Bedürfnis. So schlägt beispielsweise ein übersättigtes Sicherheits-/ Beständigkeits-Bedürfnis um in das gegenteilige Bedürfnis nach Neuheit/Veränderung; ein übersättigtes Bindungs-Bedürfnis schlägt um in einen Freiheitsdrang (und jeweils umgekehrt). Ein übersättigtes Besitz-Bedürfnis schlägt um in ein Selbstwert-/Anerkennungs-Bedürfnis (ein Beispiel dafür ist, wenn Menschen mit großem materiellen Besitz nur noch Ruhm und Ehre wollen – so bezeichnete z. B. der Milliardär George Soros sein Leben als Spekulant als »elend« und wünscht sich, als Philosoph und Philantrop anerkannt zu werden). Ein übersättigtes Gerechtigkeits-/Ideale-Bedürfnis schlägt um in ein Freude-/Genuss-Bedürfnis (ein extremes Beispiel dafür ist, wenn ein leistungsbetonter oder sehr pflichtbewusster Mensch plötzlich zum Aussteiger wird und nur noch der Muße, der Kunst oder dem Naturgenuss frönt).

      Gefühle sind also nicht die Ursache, sondern die Impulse unseres Tuns bzw. Nicht-Tuns – Ursache unseres Tuns sind die Bedürfnisse und die in ihnen enthaltenen Potenziale, die zur Entfaltung drängen. Über die als negativ empfundenen Gefühle fordert uns unser Organismus auf, seine Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen, und über die positiv empfundenen Gefühle signalisiert er uns die gelungene Befriedigung.

      Sigmund Freud betrachtete den Aggressionstrieb als selbstständigen Trieb (er nannte ihn Thanatos) und stellte ihn der Libido (dem Lebenstrieb) gegenüber. Aggression ist jedoch kein Trieb im Sinne eines eigenständigen Bedürfnisses, sondern ein physiologisches Potenzial im Dienste aller anderen Bedürfnisse.

      Wenn wir die Aggression von Tieren betrachten, zeigt sich diese Funktion sehr deutlich. Es geht immer um den Status in der Gruppe, um die Rangfolge bei Platz und Nahrung oder um die Abwehr von Bedrohung.

      Wenn wir menschliche Aggression genauer betrachten, finden wir die gleiche Ausgangslage wie bei Tieren: sie ist nie sinnlos oder unmotiviert. Wenn von »sinnloser Gewalt« gesprochen wird, dann handelt es sich hierbei immer um die Zuschreibung oder Interpretation von außen, d. h. dass sie dem Betrachter als sinnlos erscheint. Für den Handelnden selbst gibt es immer ein Motiv, das ihn aggressiv sein lässt. Es ist zwar häufig so, dass jemand selbst den Grund seines aggressiven Handelns nicht kennt, weil er unbewusst und automatisch handelt (vgl. Kapitel Der Kampf um den freien Willen) und seine eigenen Motive nicht kennt. Doch mangelnde Selbsterkenntnis ist nicht gleichbedeutend mit mangelndem Motiv.

      Aggression ist ein grundlegendes physiologisches Potenzial, das jedoch unbedingt eines psychischen Anreizes bedarf, damit es zu einem aggressiven Verhalten bzw. zu einer aggressiven Handlung kommt. Das heißt, Aggression steht immer im Dienste eines Bedürfnisses bzw. Motivs. Das kann z. B. das Vergeltungsmotiv sein, wenn man sich für eine Demütigung, Ungerechtigkeit oder Frustration rächen will. Es kann das Machtmotiv sein, wenn man mit der Aggression seine eigene Wirksamkeit erhöhen will; es kann das Besitzmotiv sein, wenn man mit Aggression etwas erbeuten oder seinen Besitz verteidigen möchte; es kann das Selbstwertmotiv sein, wenn mit der Aggression die eigene Ehre verteidigt oder wieder hergestellt werden soll; es kann das Bindungsmotiv sein, wenn mit der Aggression etwas für die eigene Gemeinschaft erkämpft oder verteidigt werden soll; es kann das Sicherheitsmotiv sein, wenn mit der Aggression der eigene Schutz verteidigt werden soll; es kann das Neuheits-/Veränderungsmotiv sein, wenn mit der Aggression das Alte zerstört werden soll, um dem Neuen Platz zu machen; es kann das Individualitäts- und Freiheitsmotiv sein, wenn mit der Aggression Vereinnahmung und Unfreiheit abgeschüttelt werden soll, usw.