XXL-Pfarrei. Andreas Unfried. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Andreas Unfried
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783429060503
Скачать книгу
Präsentation: Offener Klausurtag zum Prozess Pfarreiwerdung

       Gebet auf dem Weg zur Pfarreiwerdung

      Guter Gott,

      wir bitten Dich auf unserem Weg,

      dass uns Dein Heiliger Geist begleitet,

      der Geist der Geschwisterlichkeit,

      der Geist der Kreativität,

      der Geist der Beherztheit,

      Dein Segen begleite uns in all unserem Tun.

      Amen.

      Dieses Gebet, das auf unserem Klausurtag entstanden ist, wurde am Folgetag in allen Gottesdiensten gebetet und hat uns auf dem weiteren Weg immer wieder begleitet, indem wir es vor Beginn oder am Ende von Sitzungen gebetet haben und die Gemeinden eingeladen haben, uns durch ihr Gebet zu Hause im Prozess zu unterstützen.

      Einleitung

       (von Andreas Unfried)

      Es kommt nicht alle Tage vor, dass man von 311 deutschen Theologen als Missstand angeprangert wird. In dem vielbeachteten Memorandum: „Kirche 2011 – Ein notwendiger Aufbruch“ heißt es: „Christliche Gemeinden sollen Orte sein, an denen Menschen geistliche und materielle Güter miteinander teilen. Aber gegenwärtig erodiert das gemeindliche Leben. Unter dem Druck des Priestermangels werden immer größere Verwaltungseinheiten – ‚XXL-Pfarren‘ – konstruiert, in denen Nähe und Zugehörigkeit kaum mehr erfahren werden können. Historische Identitäten und gewachsene soziale Netze werden aufgegeben. Priester werden ‚verheizt‘ und brennen aus. Gläubige bleiben fern, wenn ihnen nicht zugetraut wird, Mitverantwortung zu übernehmen und sich in demokratischeren Strukturen an der Leitung ihrer Gemeinde zu beteiligen.“

      Was lässt sich groß sagen gegen den versammelten Sachverstand der deutschen Theologie? Oder gegen das ebenfalls verbreitete Urteil im Kollegenkreis oder in Diskussionsrunden mit kirchenkritischen Kirchenliebhaberinnen und -liebhabern, man sei bloß zu konfliktscheu und schafsdumm, um gegen solch offenkundige Fehlentwicklungen entschlossenen Widerstand zu leisten?

      Wir haben im vergangenen Jahr einen Weg beschritten hin zu einer „Pfarrei neuen Typs“. Wir haben es nicht unserem Bischof zu Willen getan – wenngleich mit gehöriger Unterstützung durch die Diözese. Wir haben es getan aus der Überzeugung heraus, dass wir grundlegend etwas ändern müssen in der pfarrlichen Seelsorge und dass wir diese Änderungen lieber selber mit betreiben wollen, statt uns als Hindernis den Veränderungen in den Weg zu stellen (auf die Gefahr hin, überrollt zu werden). Es ist nicht so, dass wir schon in allem Bescheid wüssten, wie das Neue werden wird. Immer wieder gehen wir mit Hoffen und Bangen und oft genug navigieren wir bloß auf Sicht. Es ist auch nicht so, dass wir völlig frei von Selbstzweifeln wären. Geben wir zu viel vom Bewährten auf? Werden uns die Gemeindemitglieder folgen? Ist die Kirche, die am Ende entstanden sein wird, auch weiter die Kirche, von der ich geträumt habe, als ich mich einst entschlossen habe, mein Leben von ihr und der Botschaft, für die sie steht, prägen zu lassen?

      Viele von uns sind in dieses Projekt mehr hineingestolpert, als dass sie es aktiv gewollt hätten. Wir haben uns auseinandersetzen müssen mit einer völligen Umgestaltung des beruflichen Umfelds und der vertrauten Gemeindestrukturen. Für viele von uns bedeutet der Prozess der Veränderung auch schmerzlichen Abschied von Liebgewordenem und Vertrautem. Dennoch haben Priester, hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger und nicht zuletzt die synodalen Verantwortungsträger in den betroffenen acht Pfarrgemeinden unseres Pastoralen Raums mit großer Entschiedenheit den Weg zur Pfarreiwerdung beschritten. Wir sind diesen Weg von vornherein als gemeinsamen Weg gegangen, als Schicksalsgemeinschaft gewissermaßen. Und wir gehen ihn – bei unterschiedlichem Grad der Betroffenheit und unterschiedlicher Tiefe der Reflexion – als einen Weg, auf dem wir uns geführt vom Heiligen Geist erfahren. In unserer Perspektive ist das, was wir hier versuchen, nicht der Abgesang auf pfarrliche Seelsorge, sondern die konsequente Fortführung der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanums. Es ist ein Ernstmachen damit, dass die Kirche wirklich Volk Gottes ist, in dem Laien und Priester gemeinsam Verantwortung tragen aufgrund gemeinsamer Berufung zum Allgemeinen Priestertum in Taufe und Firmung, und dass dieses Gottesvolk wiederum in sich gegliedert ist in eine Vielzahl und Vielfalt von Berufungen und Charismen, Ämtern und Diensten, unter denen dem priesterlichen Amt als dem Dienst an der Einheit und Apostolizität besondere Bedeutung zukommt.

      Für uns ist die „Pfarrei neuen Typs“ keine Zentralpfarrei. Wir haben sie betont dezentral angelegt und sehen das Neue gerade darin, dass manche Identitätsmerkmale der klassischen Pfarrgemeinde auf sie nicht zutreffen. So vermag die neue Pfarrei die Gläubigen nicht ohne weiteres um einen Altar zu versammeln, weil es keine Kirche bei uns gibt, die groß genug wäre, die ganze Pfarrei (oder auch nur die Gottesdienstgemeinde derselben) zu fassen. Die neue Pfarrei wird auch kein zentrales Pfarrfest für alle haben können. Wir müssten uns dafür sonst wohl in einer Messehalle einmieten. Wichtiger aber als das, was die neue Pfarrei nicht sein wird oder leisten kann, wird sein, was sie positiv auszeichnet. Wir sind uns bewusst, dass vieles davon erst der Entwicklung bedarf. Wir legen gegenwärtig ja lediglich die Spielregeln fest, unter denen sich das Spiel dann erst entwickeln wird. Aber es ist doch nicht so, dass man an diesen Spielregeln nicht schon gewisse Kennzeichen der neuen Pastoral ablesen könnte: Es geht um Beteiligung und Transparenz in der Kommunikation und Entscheidungsfindung. Es geht uns um möglichste Nähe in der Seelsorge (wobei neu zu verstehen sein wird, wer künftig alles Träger von Seelsorge sein kann). Es geht uns um die Freisetzung von Ressourcen für die Neugewinnung bzw. Rückgewinnung pastoraler Felder, um das Aufbrechen der „Verkernung“ unserer Gemeinden und darum, dem immer schneller fortschreitenden gesellschaftlichen Bedeutungsverlust von Kirche und Glaube etwas entgegenzusetzen. Es geht schließlich darum, durch den Aufbau selbsttragender Gemeindestrukturen die pfarrliche Seelsorge weniger abhängig von hauptamtlicher Führung und Stützung zu machen, um die Gemeinden zukunftsfest zu machen in einer Zeit, in der es (Pflichtzölibat oder nicht) absehbar ist, dass der Grad der Hauptamtlichkeit in der deutschen Kirche spürbar abnehmen wird – und zwar nicht erst eines fernen Tages, sondern bereits im nächsten Jahrzehnt.

      Wir haben im Folgenden versucht, unseren Weg und die Beweggründe für denselben zu beschreiben. Wir haben auch aufgeschrieben, welche Einsichten uns beim Gehen dieses Weges gekommen sind.

      Gerne geben wir Ihnen auch etwas davon an die Hand, was uns selbst an Materialien in diesem Prozess hilfreich gewesen ist. Wir hoffen, auf diese Weise helfen zu können, dass andere, die sich auf den Weg machen wollen, das Rad nicht jedes Mal neu erfinden müssen oder auch dass sie aus unseren Fehlern lernen können.

      Darum gliedert sich dieses Praxisbuch in einen ersten Teil mit grundlegenden Überlegungen, einen zweiten, der sehr konkret unseren Weg beschreibt, und einen dritten Teil, in dem wir verschiedene Materialien zusammengestellt haben.

      Weil ein solcher Weg niemals von einem allein gegangen werden kann, wird dieses Buch auch gleichsam aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Nicht alles lässt sich hundertprozentig zur Deckung bringen. Nicht alle – zumindest scheinbaren – Widersprüche konnten wir ausgleichen. Wichtiger ist aber, dass wir gemeinsam auf dem Weg geblieben sind und uns immer wieder zumindest auf Richtung und Ziel verständigen konnten. Oft haben wir darum ringen müssen. Und gemurrt wie das Volk Israel in der Wüste haben wir mehr als einmal.

      Für diejenigen, die dieses Buch vor allem aus dem Motiv heraus lesen, herauszufinden, warum das alles in ihrer Situation überhaupt nicht funktionieren kann, empfehlen wir, die Lektüre mit dem Kapitel 13 über die besondere Ausgangslage in Oberursel zu beginnen. Natürlich ist unser Prozess ein Einzelfall und – so gern es die Diözese auch hätte – nicht einfachhin ein Pilotprojekt, das sich problemlos auf andere Situationen im Bistum oder anderswo übertragen ließe.

      Auf irgendwelche Vorbildfunktionen kommt es uns auch überhaupt nicht an. Wohl aber auf den Grundgedanken hinter unserem Projekt: dass auch in den gegenwärtigen Zumutungen eines tiefgreifenden