Ein paar Fotos weiter entdeckte ich eine junge Frau im Arm eines Soldaten. Es war meine Mutter, die zu Beginn des Krieges 19 Jahre alt war. Sie strahlte ihren Partner an. Mir schien, dass sie glücklich war. Das Liebespaar wollte im Moment seines Glücks den Krieg vergessen. Von Bombern und Panzern sah man nichts. Krieg war tatsächlich irgendwo anders. Ich hatte den deutschen Soldaten im Album doch schon gesehen. War es nicht der Belgier Eugen, jetzt in deutscher Uniform? Auf die Rückseite hatte meine Mutter mit Bleistift aufgeschrieben: „Mein Verlobter Eugen“. Also hatte sich meine Mutter im Krieg verlobt. Aber ihr Verlobter war nicht mein Vater, sondern Eugen. Eugen aus Malmedy. Sein Andenken hatte meine Mutter gesucht. Vor dem Krieg gehörte seine Heimatstadt zu Belgien. Deshalb wurde er selbstverständlich dort zum Wehrdienst eingezogen. Das erste Foto zeigte den belgischen Soldaten. Im Krieg annektierte Nazideutschland Belgien. Plötzlich wurden alle deutschsprachigen Belgier zu Reichsdeutschen. Nun hatten die jungen Männer für Deutschland zu kämpfen. Aus dem belgischen Soldaten Eugen wurde ein deutscher Unteroffizier. Er siegte, verlor und starb für ein Vaterland der Feinde. Welcher Friedhof war für ihn zuständig? Die Belgier mochten keine deutsche Leiche, und auf deutsche Erde gehörten keine toten Belgier.
„Hierhin wäre Eugen zurückgekehrt“, flüsterte meine Mutter vor einer engen Holztür in Malmedy. „Er wollte unbedingt wieder nach Hause.“ „Wer weiß, ob er als deutscher Soldat nach Belgien zurückgedurft hätte“, meinte mein Vater. Dann hörte ich das entscheidende Wort. „Ja, Eugen ist gefallen.“ Als Kind wusste ich nicht, was gefallen hieß. Ich war oft gefallen, aber bis auf ein offenes Knie und ein paar Schürfwunden an den Armen blieb nichts zurück. Eugen, das ahnte ich, war nicht wieder aufgestanden, um sich das Knie zu verbinden. Er war liegen geblieben, verreckt, tot. Gestorben ist ein falsches Wort, um diesen Tod zu beschreiben. Gerne hätte er weitergelebt in seinem Heimatstädtchen Malmedy, in dem winzigen Haus seiner Eltern. Und dann hätte er geheiratet. Ob meine Mutter daran dachte? Doch was interessierte den Krieg, ob ein Belgier oder ein Deutscher starb. Der Wahnsinnigste aller Diebe nahm keine Rücksicht. Auch an den Wünschen von Verlobten ging er vorbei. „Eugen ist gefallen“, wiederholte meine Mutter. Welche Gefühle sie bewegten, ahnte ich nicht. Dafür war ich zu jung. Schluchzte sie um ein verlorengegangenes Leben? War sie dankbar für ein anderes, neues Leben?
Ohne den Verlobten Eugen ist ihre Geschichte anders verlaufen. 1946 heiratete sie meinen Vater, 1947 wurde ich geboren. Es begann meine Geschichte.
Das große Ja
Gott aber, der voll Erbarmen ist, hat uns, die wir infolge unserer Sünden tot waren, in seiner großen Liebe, mit der er uns geliebt hat, zusammen mit Christus wieder lebendig gemacht. Aus Gnade seid ihr gerettet. Er hat uns mit Christus Jesus auferweckt und uns zusammen mit ihm einen Platz im Himmel gegeben. Dadurch, dass er in Christus Jesus gütig an uns handelte, wollte er den kommenden Zeiten den überfließenden Reichtum seiner Gnade zeigen. Denn aus Gnade seid ihr durch den Glauben gerettet, nicht aus eigener Kraft – Gott hat es geschenkt (Eph 2,4–8).
Unsere Pfarrkirche ist eine Hochzeitskirche. Inzwischen habe ich mich an die aufwendigen Feiern gewöhnt, und mit dem häufig gesungenen Ave Maria kann ich leben.
Ein Moment packt mich jedes Mal. Wahrscheinlich werde ich mich nie daran gewöhnen. Ich zucke zusammen, sobald sich die Brautleute ihr Trauversprechen geben. Diese Zusage lässt mich verstummen. Zwei junge Menschen schauen sich in die Augen, sie sprechen sich an und behaupten: „Ich nehme dich an und verspreche dir die Treue in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit. Ich will dich lieben, achten und ehren, solange ich lebe.“ Egal, was kommen wird, ich bleibe bei dir. Egal, was kommen wird, ich werde dich mögen. Egal, was kommen wird, ich werde zu dir halten. Keiner der beiden weiß, was kommen wird. Die gemeinsame Zukunft ist offen. 30, 40 und 50 Jahre können lang und schwer werden. Trotzdem versprechen sich die beiden die Treue, und sie meinen es ernst, sonst wären sie nicht in die Kirche gekommen. Denn es gibt heute andere Möglichkeiten, zusammenzuleben, ohne sich ausdrücklich die Treue versprechen zu müssen, und gleichzeitig erleben die Hochzeitspaare, wie in ihrer Umgebung Ehen geschieden werden. Aus diesen Gründen beeindruckt mich jedes Trauversprechen.
Dennoch vermute ich, dass jeder Mensch feste Zusagen für sein Leben braucht. Er ist auf das Ja anderer angewiesen. Deswegen nehmen Vater und Mutter ihre Kinder in den Arm, um ihnen zu zeigen: Ja, du bist gewollt, wir sind froh, dass du da bist, wir mögen dich. Oma und Opa machen es genauso. Ohne Anerkennung und ohne Zusage eines anderen erkrankt der Mensch. Die Seele spielt verrückt, und sie steckt den Körper an. Der Mensch geht buchstäblich ein ohne das Ja anderer Menschen.
Nach alter Lehre ist das Versprechen der Eheleute ein Bild für die unverbrüchliche Zusage Gottes zum Menschen. Für ihn ist der Mensch kein Zufallsprodukt der Natur oder der Geschichte, auch wenn es für uns manchmal so aussieht. Er ist von ihm gewollt und bejaht. Zwar kennt er mich durch und durch und könnte nein zu mir sagen, aber er verspricht mir trotzdem sein Ja, gleichgültig, was passiert. Sein Versprechen hält er, und er wird mir niemals untreu. Ich brauche diesen Gott, der mich absolut bejaht und mein ganzes Leben trägt.
Martin Walser schreibt: „Wenn ich von einem Atheisten, und sei es von einem ‚bekennenden‘, höre, dass es Gott nicht gebe, fällt mir ein: Aber er fehlt. Mir.“ Ja, er würde mir fehlen. Gott würde den Menschen fehlen. Sein Ja braucht der Mensch. Gott sagt mir zu: Du bist mein geliebtes Kind. Ich verspreche dir die Treue, in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit. Ich will dich lieben, achten und ehren in Ewigkeit. Sein Versprechen gilt nicht nur heute und morgen, Gott bejaht mich bis in die Ewigkeit.
Der tröstende Gott
Freut euch mit Jerusalem!
Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die ihr über sie traurig wart. Saugt euch satt an ihrer tröstenden Brust, trinkt und labt euch an ihrem mütterlichen Reichtum! … Wie eine Mutter ihren Sohn tröstet, so tröste ich euch; in Jerusalem findet ihr Trost (Jes 66,10 f und 13).
An einem Sonntag half ich in einem Eifeldorf aus. Nach der Messe bedankte sich ein Mann bei mir. Sonntag für Sonntag ginge er in die Kirche. Aber in der Predigt würde er immer nur ausgeschimpft. Er sei nie getröstet nach Hause gegangen. Seit dem Gespräch habe ich gelernt, dass Menschen im Gottesdienst Trost erwarten. Deshalb versuche ich, in meinen Gottesdiensten Trost zu spenden.
Der Gott der Bibel ist oft ein tröstender Gott. Er hat ein Herz für die trostlosen, einsamen Menschen. Wie eine Mutter ihren Sohn tröstet, so tröstet Gott die Menschenkinder. Er schenkt ihnen sogar einen Ort des Trostes. Seine himmlische Stadt Jerusalem ist keine autoritäre Vaterstadt. Als Mutter bietet sie trostbedürftigen Menschen ihre Brust an. Daran können sie sich sattsaugen. Die Muttermilch Jerusalems ist ein unübertroffener Trost.
Wir finden Zugang zu dem tröstenden Gott über unsere Muttersprache. In ihr sind Trost und Treue miteinander verwandt. Gott wird zum Tröster, weil er den Menschen treu ist. Wer also Trost sucht, liegt bei ihm richtig. Treu steht er zu seinem Versprechen. Jeder Gottesdienst feiert den getreuen Gott, damit die Menschen von ihm getröstet werden.
Trost ist nichts Spektakuläres.