Das Apophenion. Peter J Carroll. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter J Carroll
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Философия
Год издания: 0
isbn: 9783944180342
Скачать книгу
8fdc3-6b28-5871-939e-0de3bb5dc02e">

      

      In der Physik ist die Hexe eine Rebellin

       (Thomas Vaughan, Anthroposophia Theomagica, 1650)

      Peter J. Carroll

      Das Apophenion

      Ein chaosmagisches Paradigma

      „Stokastikos“

      Früherer Großmeister des magischen Paktes der

      Illuminaten von Thanateros

      Kanzler des Arcanorium College

      Stochastisch bedeutet, sich durch Vermutung und Zufälligkeit auf etwas zu beziehen oder dadurch charakterisiert zu sein. In einem stochastischen Prozess bedeutet nicht-deterministisches Verhalten, dass bei einem gegebenen Zustand der darauf folgende nicht vollkommen determiniert ist. Etymologisch: Das griechische „stochastikos“ bedeutet „geschickt beim Zielen“, von „stocha-zesthai“ „zielen auf“, „raten“, von „stochos“ Ziel.

      Die Originalausgabe erschien am 08.08.2008 bei Mandrake of Oxford unter dem Titel The Apophenion – A Chaos Magic Paradigm; © 2008 by Peter J. Carroll and Mandrake of Oxford.

      1. Auflage Oktober 2012

      Copyright © 2011 by Edition Roter Drache für die deutsche Ausgabe.

       Edition Roter Drache, Holger Kliemannel, Postfach 10 01 47,

       D-07391 Rudolstadt.

       [email protected]; www.roterdrache.org © Titelbildmotiv „Gods & Monsters“ von David Gough. Buch- & Umschlaggestaltung: Edition Roter Drache. Physikalisches Lektorat: Katja Franke. Korrektorat: Clemens Zerling. 1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

      Alle Rechte vorbehalten.

       Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (auch auszugsweise) ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

      ISBN 9783944180342

      Inhaltsverzeichnis

       Cover

       Titel

       Impressum

       Danksagung

       1. Kapitel: Apophenia – Einführung

       2. Kapitel: Philosophie des Panpsychismus

       Teil 1: Die Metaphysik des Nichtseins

       Teil 2: Panpsychismus

       Teil 3: Panpsychismus und Magie auf der Quantenebene

       3. Kapitel: Die Psychologie des Multimind

       Teil 1: Der Mythos vom „Bewusstsein“

       Teil 2: Die Konstruktion des Selbst

       Teil 3: Würfelspiele mit dem Zufallsautomaten

       4. Kapitel: Neopantheismus – Eine Do-It-Yourself-Religion

       Teil 1: Gegen den Logos, gegen das „buchstäbliche Wort“

       Teil 2: Neo-Pantheismus

       5. Kapitel: Metadynamiken – Praktische Magie

       Teil 1: Die Seltsamkeit der Quanten

       Teil 2: Drei-dimensionale Zeit

       Teil 3: Allgemeine Metadynamiken und Magie

       Teil 4: Über die Natur der Zeit

       6. Kapitel: Nicht-Singuläre Kosmologie

       Teil 1: Gegen die Singularität

       Teil 2: Das hyper-sphärische Universum

       Teil 3: Hypersphärische Metaphysik

       Teil 4: Die Landkarte, die Reise und die Bedeutung

       7. Kapitel: Erleuchtung?

       Teil 1: Ein fünftes Prinzip der Thermodynamik?

       Teil 2: Was kann sich entwickelt haben?

       Teil 3: Science-Fiction-Götter

       Teil 4: Ein panpsychisches Universum?

       8. Kapitel: Eine Invokation der Apophenia

       Teil 1: Einführung

       Teil 2: Generelle Beobachtungen

       Teil 3: Die generelle Form der Invokation

       9. Kapitel: Apophenias Geburtstag

       Teil 1: Theosynthese und Synkretismus

       Teil 2: Ein Überraschungsgeburtstag

       Epilog