Fernande. Alexandre Dumas. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Alexandre Dumas
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783966511131
Скачать книгу
gesagt, "unsere jeweiligen Anwälte werden uns verheiraten, um einen langweiligen Prozess zu beenden. Sie haben keine Liebe für mich; ich habe keine für Sie. Es ist ein Geschäft, das wir unterschreiben werden, ausgezeichnet für Sie, denn Sie gewinnen die Verwaltung von sechzigtausend Pfund Rente. Meine Eltern haben diese Verbindung gewünscht, und ich habe die Anordnungen meiner Eltern mit größtem Respekt befolgt, wie es in unserer Familie üblich ist. Aber ich muss Sie vor einer Sache warnen: Ich liebe seit langem den Grafen de Montgiroux, und der Graf de Montgiroux liebt mich. Ein alter Familienhass, den alle meine Bemühungen nicht überwinden konnten, war das einzige Hindernis für meine Ehe mit ihm. Ich erkläre Ihnen daher, mein Herr, dass ich, da ich Ihnen meine Liebe nicht anbieten kann und die Ihre nicht beanspruchen will, mir wenigstens Ihre Achtung verdienen möchte; Ich erkläre Ihnen also, mein Herr, dass nichts in der Welt eine Intimität zerbrechen kann, die schon ein Jahr andauert, eine Intimität, die durch das unwiderstehlichste Gefühl begonnen wurde, eine Intimität, die trotz Ihrer Tyrannei fortbestehen muss, wenn Sie vorgeben, sie auszuüben, oder durch Ihr Wohlwollen, wenn Sie nicht wollen, dass heute die Unannehmlichkeit eines Bruchs oder morgen der Skandal einer Trennung eintritt. Sie haben noch eine Stunde Bedenkzeit; sehen Sie, Sir, wählen Sie".

      Herr de Barthèle war ein Mann vom alten Schlag, aufgewachsen in den einfachen Traditionen des achtzehnten Jahrhunderts; er wusste nichts über den Grafen de Montgiroux. Statt sich über Mademoiselle de Valgenceuse - so hieß die Tochter der Baronin - zu ärgern, war er ihr im Gegenteil unendlich dankbar für ihre Offenheit, und indem er ihr in ausgezeichneten Worten für die Freiheit dankte, in die sie ihn versetzt hatte, hatte er ihr gestanden, dass er seinerseits eine Verabredung hatte, die zu brechen ihn viel kosten würde. Alles war also, wie in Candide, in der besten aller möglichen Welten zum Besten gewesen, und zwei vollkommen getrennte Zimmer hatten den Eltern, die über die Folgen dieses Bündnisses ziemlich beunruhigt waren, gezeigt, dass zwischen den neuen Eheleuten die vollkommenste Übereinstimmung herrschte.

      Da nun die aufmerksame Fürsorge des Herrn le Comte de Montgiroux für die Baronin de Barthèle dem Ehemann nur lästig sein konnte, und da man nicht bemerkte, dass der Ehemann dazu etwas zu sagen hatte, ahmte die Welt die Sorglosigkeit des Ehemannes nach und stimmte mit den Liebenden überein, denn die Welt weiß immer, was vor sich geht, ob es in ihrem Interesse liegt, das Geheimnis zu wahren oder nicht.

      Nach einem Jahr der Ehe brachte Madame de Barthèle einen Jungen zur Welt. - Herr de Barthèle nahm die an ihn gerichteten Komplimente entgegen, wie ein Mann, der sich freut, einen Erben in seinem Namen zu haben. Er verdoppelte seine Aufmerksamkeit für seine Frau und ließ das Kind unter ihren Augen erziehen, da er nicht wollte, dass er das Haus seiner Geburt verließ und in einem College jenen Anschein von Aristokratie verlor, den die häusliche Erziehung und die Anwesenheit der Eltern bei einem jungen Mann immer bewahren. Maurice war also mit besonderer Sorgfalt und wie die Herren von einst erzogen worden, von einem Gouverneur und unter den Augen von Herrn und Madame de Barthèle.

      Endlich, nach fünfzehn Jahren einer so vollkommenen Verbindung, dass sie nie die geringste Veränderung erlitten hatte und in der Welt als Vorbild zitiert wurde, war Madame de Barthèle durch den Tod ihres Mannes in das Paradies der Witwenschaft eingetreten, ohne, wie man damals sagte, das Fegefeuer des Hymenats durchmachen zu müssen. Sie hatte sehr richtig um ihren Mann getrauert, den sie bedauerte, wie man einen aufrichtigen Freund bedauert. Damals hatte eine ihrer Verwandten, Madame de Neuilly, die ewig eifersüchtig auf das Glück ihrer Cousine war, ihr die Idee vorgeschlagen, den Grafen de Montgiroux wieder zu heiraten; eine Idee, die der Peer von Frankreich so philosophisch abgelehnt hatte. Die Situation war also so geblieben, wie die Vergangenheit sie geschaffen hatte, abgesehen von den unvermeidlichen Auswirkungen des Alters. Die Zukunft, diese Zeit der Hoffnung, hatte von Tag zu Tag Falten gebracht, aber keine Enttäuschung. Das Haar von Herr de Montgiroux war grau geworden, aber er hatte einen Barbier, der es ihm mit Kunst färbte. Die Taille von Madame de Barthèle war dicker geworden, aber sie hatte eine Schneiderin, die sie wunderbar kleidete. Kurzum, jedes Jahr hatte zwölf Monate mehr gebracht, kein Zweifel; aber, wenn sie für andere alt geworden waren, so waren die beiden Liebenden für sich selbst nicht alt geworden, und das war die Hauptsache.

      Bald wurden diese Herzensbande durch ein Familienband weiter verstärkt. Maurice hatte sein vierundzwanzigstes und Clotilde ihr siebzehntes Lebensjahr erreicht. Die beiden jungen Leute, die zusammen aufgewachsen waren, schienen eine große Zuneigung füreinander zu haben: ein Heiratsplan war schon lange zwischen ihnen beschlossen worden. Keiner von ihnen, als er von diesem Plan erfuhr, machte irgendeinen Einspruch dagegen. Die Sache war in jeder Hinsicht passend, sie vereinte die beiden Vermögen. So erhielten die gemeinsamen Freunde eines schönen Morgens einen Brief, in dem die Hochzeit von Herrn Charles-Maurice de Barthèle mit Mademoiselle Clotilde de Montgiroux angekündigt wurde.

      Die jungen Leute machten sich auf den Weg nach Italien und besuchten die wichtigsten Städte; dann, nach ihrer Rückkehr, wurde vereinbart, dass sie den Winter in dem Hotel in der Rue de Varennes verbringen würden, das Maurice durch Herrn de Barthèle erhalten hatte, und den Sommer im Schloss von Fontenay-aux-Roses, das Clotilde aus dem Besitz des Vicomte de Montgiroux, ihres Vaters, des jüngeren Bruders des Grafen de Montgiroux, geerbt hatte.

      Kapitel 2

      Er war auf dem Schloss von Fontenay-aux-Roses, wo Clotilde aufgewachsen war; aber jeder, der dieses elegante Anwesen 1835 gesehen und mit dem verglichen hätte, was es drei Jahre zuvor gewesen war, hätte es sicher nicht wiedererkannt, und wenn der Vicomte de Montgiroux wieder zum Leben erwacht wäre, hätte er große Schwierigkeiten gehabt, in der modernen Villa auch nur die geringste Spur seines früheren Heims zu finden. Das symmetrisch angelegte Parterre, umgeben von kleinen Lauben aus Zwergbuchsbaum, war einer großen Rasenfläche gewichen, an deren Ende man zwei wunderschöne Silberschwäne auf einem sehr reinen Wasser gleiten sah. Die hohen Mauern, deren Spaliere einst das Amt mit bewundernswerten Früchten versorgten, unterbrachen nicht mehr den Blick auf die Landschaft und hatten aufgehört, die Bewohner gefangen zu halten; an ihrer Stelle aber verteidigten Wolfssprünge und scharfe Hecken einen reizvollen Garten, in dem Marodeure zudem nur Blumen zu pflücken gehabt hätten. Man war zwar nicht mehr zu Hause, wie die alten Liebhaber des patriarchalischen Zauns und der französischen Wohnhäuser im achtzehnten Jahrhundert noch manchmal meinten, wenn sie die Neuvermählten besuchten; aber andererseits war man auch bei anderen zu Hause, denn das Auge, das nicht mehr auf eine Schranke stieß, reichte vom Garten bis zu den Wiesen und von den Wiesen bis zu den Feldern. Büschel von Grünzeug, um die offenen Stellen zu verdecken, Blumenkörbe, um die trockenen Stellen zu beleben, keine künstlichen Wiegen mehr, sondern bewundernswert angeordnete Aussichtspunkte, ein perfektes Verständnis des Ortes, gestaltet von einem Landschaftskünstler, das ist es, was die Kunst des modernen Gartens ausmacht, die die moderne Gartenkunst trotz der Partisanen von Le Nôtre unter der Leitung von Maurice de Barthèle geschaffen hatte, der die Aprikose, den Pfirsich und die Nektarine gnadenlos dem Anblick des Turms von Montlhéry geopfert hatte, der sich zu dieser Stunde gegen den blauen Hintergrund der Ebene abhob, und dem Anblick der weißen Häuser, die im grünen Tal verstreut lagen.

      Das Haus seinerseits hatte nicht minder wichtige Veränderungen erfahren: Es hatte aufgehört, das patrimoniale Aussehen dessen zu bieten, was man früher ein Schloss nannte, und hatte das Aussehen einer charmanten Villa angenommen, die mit einem Perron geschmückt war, auf dem man durch eine doppelte Reihe von Blumen hinaufstieg, die immer frisch und ständig erneuert in ihren Vasen aus japanischem Porzellan standen. Diese Treppe führte in ein Vorzimmer im Renaissancestil, mit Buntglasfenstern, gepolstert mit dunklem Cordovanleder mit Goldarabesken, und abends beleuchtet von einer gotischen Lampe eines reizenden Modells, die mit Hilfe von drei vergoldeten Ketten von der Mitte der Decke herabhing, während auf jeder Seite dieser Lampe zwei ähnliche Gefäße hingen, die zur Aufnahme von Blumen bestimmt waren. Dieses Vorzimmer wurde von drei Innentüren durchbrochen, die führten: die erste in ein Esszimmer, von dem aus man in einen Salon und dann in ein Arbeitszimmer gelangte; die zweite in ein Billardzimmer, das mit einem Gewächshaus in Verbindung stand; die dritte in einen Korridor, der sich über die gesamte Länge des Hauses erstreckte und den der Architekt breit genug gehalten hatte, um eine Art Galerie zu bilden, in der die Familienporträts aufgehängt worden waren. Diese Galerie war mit Türen durchbrochen, die in alle Räume des Erdgeschosses führten.

      In