So blieben die einzelnen Gemeinden oder Markgenossenschaften einander ziemlich ebenbürtig. Aber das änderte sich, wenn neben der bäuerlichen Wirtschaft der Handel aufkam.
Wir haben schon gesehen, daß der Warenhandel sehr frühzeitig beginnt. Seine Anfänge reichen in die Steinzeit zurück. In Gegenden, wo manche sehr gesuchten Rohmaterialien leicht zu erlangen waren, die anderswo nur selten oder gar nicht vorkamen, lag es nahe, daß deren Bewohner mehr davon gewannen, als sie verbrauchten, auch in ihrer Gewinnung und Verarbeitung größere Geschicklichkeit erlangten. Die Überschüsse gaben sie dann gegen andere Produkte an ihre Nachbarn ab, die davon wieder manches weitergaben. Auf diesem Wege des Tauschhandels von Stamm zu Stamm konnten manche Produkte unglaublich weite Strecken zurücklegen. Die Vorbedingung dieses Handels war eine nomadische Lebensweise einzelner Horden, die bei ihrem Umherschweifen öfter aufeinander stießen und bei solchen Gelegenheiten ihre Überschüsse austauschten.
Diese Gelegenheiten nahmen ein Ende, wenn die Menschen seßhaft wurden. Aber das Bedürfnis nach dem Warenaustausch hörte darum nicht auf. Namentlich das Bedürfnis nach Werkzeugen oder dem Material, aus dem sie fabriziert wurden und das nur an wenigen Fundstätten zutage lag, das also meist nur durch Warenhandel zu erlangen war, mußte wachsen. Ihm zu genügen, mußte sich jetzt eine eigene Klasse von Nomaden bilden, die Kaufleute. Entweder waren es nomadische Stämme von Viehzüchtern, die sich jetzt darauf verlegten, mit ihren Lasttieren Waren von einer Landschaft, wo sie im Überfluß, also billig waren, zu anderen zu bringen, wo sie selten vorkamen und hoch im Preise standen, oder es waren Fischer, die sich mit ihren Fahrzeugen längs der Küsten oder von Insel zu Insel weiter wagten. Je mehr aber der Handel gedieh, desto mehr mochte er auch Ackerbauern veranlassen, sich mit ihm abzugeben. Indessen bewahrt der Grundbesitz in der Regel eine hochmütige Geringschätzung für den Handel, der römischen Aristokratie gilt wohl der Wucher, nicht aber der Handel für ein anständiges Gewerbe. Das hindert nicht, daß manchmal auch der Grundbesitz große Vorteile aus dem Handel zieht.
Dieser schlägt besondere Straßen ein, die lebhafter begangen werden. Gemeinden, die an solchen Straßen liegen, erhalten ihre Waren leichter als andere; und sie gewinnen in den Kaufleuten Abnehmer ihrer Produkte. Manche Punkte, die kein Abweichen von der Straße gestatten und nicht umgangen werden können, die dabei auch von Natur ans befestigt sind, erlauben es, daß ihre Bewohner und Herren, also ihre Grundbesitzer, die Kaufleute anhalten und schröpfen, ihnen Zölle auflegen. Andererseits gibt es Punkte, die zu Stapelplätzen werden, wo Waren umgeladen werden müssen, zum Beispiel Häfen oder Kreuzungspunkte von Straßen, wo Kaufleute in größeren Massen von den verschiedensten Seiten zusammentreffen und Waren oft längere Zeit lagern.
Alle derart von der Natur für den Handelsverkehr begünstigten Gemeinden wachsen notwendigerweise über das Maß einer bäuerlichen Gemeinde hinaus an. Und wenn die Bevölkerung einer bäuerlichen Gemeinde bald eine bestimmte Grenze in der Ausdehnung ihres Gebiets und dessen Fruchtbarkeit findet, so ist die Bevölkerung einer Handelsstadt von der Fruchtbarkeit ihres Gebiets unabhängig und kann weit darüber hinauswachsen. Besitzt sie doch in den Waren, über die sie verfügt, die Mittel, alles zu kaufen, was sie braucht, also auch Lebensmittel außerhalb der Mark zu erwerben. Mit dem Handel von Werkzeugen für die Landwirtschaft, von Rohmaterialien und Wertzeugen für die Industrie und von Industrieprodukten für den Luxus entwickelt sich der Handel mit Lebensmitteln für die Städter.
Die Ausdehnung des Handels selbst findet aber auch keine feste Grenze, und seiner Natur nach strebt er immer wieder über die einmal erreichten Grenzen hinaus, immer wieder nach neuen Kunden, neuen Produzenten suchend, nach neuen Fundstätten seltener Metalle, nach neuen Industriegegenden, nach neuen Abnehmern für deren Erzeugnisse. So sind die Phönizier schon frühzeitig aus dem Mittelmeer heraus im Norden bis nach England gelangt, indes sie im Süden das Kap der guten Hoffnung umsegelten.
„In unglaublich früher Zeit finden wir sie in Kypros und Ägypten, in Griechenland und Sizilien, in Afrika und Spanien, ja sogar auf dem Atlantischen Meere und der Nordsee. Ihr Handelsgebiet reicht von Sierra Leone (Westafrika) und Cornwall (England) im Westen bis östlich zur malabarischen Küste (Ostindien); durch ihre Hände gehen das Gold und die Perlen des Ostens, der tyrische Purpur, die Sklaven, das Elfenbein, die Löwen- und Pardelfelle aus dem inneren Afrika, der arabische Weihrauch, das Linnen Ägyptens, Griechenlands Tongeschirre und edle Weine, das cyprische Kupfer, das spanische Silber, das englische Zinn, das Eisen von Elba.“ (Mommsen, Römische Geschichte, 6. Aufl., 1874, I, S. 484)
In den Handelsstädten siedeln sich mit Vorliebe auch die Handwerker an. Ja, die Handelsstadt bietet für viele Handwerke erst den Markt, dessen sie zu ihrem Entstehen bedürfen: einerseits die Kaufleute, die nach Waren suchen, andererseits die Landleute aus den umliegenden Dörfern, die an Markttagen zur Stadt ziehen, ihre Lebensmittel zu verkaufen und dafür Werkzeuge, Waffen und Schmuck zu kaufen. Die Handelsstadt sichert den Handwerkern aber auch die nötige Zufuhr von Rohmaterialien, ohne die sie ihr Gewerbe nicht ausüben können.
Neben den Kaufleuten und Handwerkern ersteht jedoch auch eine Klasse reicher Großgrundbesitzer in der Stadtgemeinde. Die Markgenossen dieser Stadt, die Anteil an der Stadtmark hatten, werden nun reich, da der Grundbesitz von den Zuziehenden gesucht wird, einen Wert erhält und stetig im Preise steigt. Ihnen kommt ferner zugute, daß unter den Waren, die der Kaufmann bringt, sich auch Sklaven befinden, wie wir schon gesehen haben. Einzelne Familien von Grundbesitzern, die, aus welchen Gründen immer, über die Schicht gewöhnlicher Bauern durch größeren Grundbesitz oder Reichtum aussteigen, erhalten die Möglichkeit, ihren landwirtschaftlichen Betrieb durch die Erwerbung von Sklaven zu erweitern, aber auch die Möglichkeit, ihn ausschließlich von Sklaven betreiben zu lassen, selbst in die Stadt zu ziehen und sich städtischen Geschäften, der Stadtverwaltung oder dem Kriege zu widmen. Ein solcher Grundherr, der bis dahin bloß seinen Gutshof in der Umgebung der Stadt bewohnte, vermag sich nun dazu noch ein Stadthaus zu erbauen, um es zu bewohnen. Diese Art Grundherren ziehen nach wie vor ihre ökonomische Kraft und gesellschaftliche Stellung aus dem Grundbesitz und der Landwirtschaft, sie werden dabei doch Städter und vergrößern die Stadtbevölkerung durch ihren Haushalt, der mit der Zeit durch die Luxussklaven zu einer ansehnlichen Ausdehnung gelangen kann, wie wir schon gesehen haben.
So nimmt die Handelsstadt immer mehr zu an Reichtum und Volkszahl. Mit ihrer Kraft wächst aber auch ihr kriegerischer Sinn und ihre Ausbeutungslust. Denn der Handel ist keineswegs so friedlichen Sinnes, wie die bürgerliche Ökonomie vermeint, und er war es am allerwenigsten in seinen Anfängen. Handel und Transportwesen waren damals noch nicht getrennt. Der Kaufmann konnte nicht, wie heute, in seinem Kontor bleiben, schriftlich die Bestellungen seiner Kunden entgegennehmen und sie durch Bahn und Dampfschiff und Post effektuieren. Er mußte die Waren selbst zu Markte bringen, und das erforderte Kraft und Mut. Durch pfadlose Wildnisse zu Fuß oder zu Pferd, oder durch stürmische Meere auf kleinen, offenen Schiffen hieß es monatelang, oft jahrelang, fern von der Heimat, unterwegs sein. Das brachte Strapazen mit sich, die denen eines Feldzugs nichts nachgaben und nur von kraftvollen Männern zu ertragen waren.
Aber auch die Gefahren der Reise waren nicht geringer als die eines Krieges. Nicht nur die Natur bedrohte den Kaufmann alle Augenblicke, hier mit Wogen und Klippen, dort mit Sandstürmen,