Punkt - Punkt - Sommer - Strich. Roy Jacobsen. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Roy Jacobsen
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9788711451953
Скачать книгу
konnte, dieses Rampenlicht nie mehr wieder – freiwillig. So aber sieht der Hintergrund aus, vor dem unser Mann Karsten Schou-Nilsen sich aufhängt. Nun tritt er nämlich in der Fiktion der Zeitungen hervor, am 4. September 1967, kein Selbstmord, kein Name, nur eine unbekannte Leiche in einem Garten in Drøbak, eine mißhandelte Leiche, steht hier – die Zeitungen waren damals zurückhaltender, und die Polizei auch. Sie »rechnen damit, diesen makabren Fund mit einer kriminellen Handlung in Verbindung bringen zu können« (dem Mord?). In den folgenden Tagen, dem 7., 8. und 9. September, werden dieselben spärlichen Informationen wiederholt, nun aber mit dem Namen der Toten (Erna Keilhau), und am Samstag, dem neunten, endet der Artikel mit einigen vagen Formulierungen, man habe es vermutlich mit einer »persönlichen Tragödie« zu tun, was damals bedeutete, daß der Fall bald aus den Zeitungsspalten verschwinden würde. In einer Lokalzeitung finde ich allerdings am zwölften ein großes Bild des Hauses, in dem ich zur Zeit wohne, vor der Restaurierung, begleitet jedoch nur von einer mageren Bildunterschrift und einem dürren, fünf Zentimeter langen Einspalter mit der Prophezeiung, daß wir auf ewig im ungewissen darüber schweben werden, welche Rätsel »sich hier wirklich verbergen. Sie haben ihr Geheimnis mit ins Grab genommen.«

      Ich blicke zur Studentin in dem altmodischen Rock hinüber und frage mich, ob sie wohl mehr Glück hat als ich. Es sieht so aus. Sie merkt, daß ich sie ansehe, und hebt den Blick von Aftenposten, senkt ihn dann rasch wieder, und alles, was ich auf den ersten Blick von ihr geglaubt habe, wird durch diese abrupte und abweisende Bewegung bestätigt: Eine einsame Seele, die an einem Tag wie heute in der Bibliothek sitzt, die zur Unzeit fleißig ist, die irgendwo auf dem Land eine Familie und in der Stadt keine gleichaltrigen Bekannten hat ... alle Mängel einer Studentin, die im Jahre 1967 gut meine Freundin hätte sein können, als unsere glühende politische Bewegung Sonderlinge wie sie anzog und ihnen eine Art Zugehörigkeit und einen Sinn des Lebens gab. Was mich wieder nach Drøbak zurückführt, wo die Wahrheit kurz und gut folgende ist: Samstag, 13. Juni 1992. Wir sitzen am Frühstückstisch, auf den uns in unserem Familiensystem zugewiesenen Plätzen, essen und führen unser normales Gespräch:

      »Heute springe ich vom Fünfer.«

      »Das traust du dich nicht.«

      »Tu ich wohl.«

      »Nie im Leben.«

      Vor fünfundzwanzig Jahren, 1967, als der Verfasser dieser Zeilen jung war, konnte man diesem Dialog ablesen, welches Geschlecht was sagt. Das ist heute auch noch so. Mein Sohn hat nämlich große Probleme mit dem Sprungturm unten im Drøbaksund, er traut sich nicht, ihn so eifrig zu benutzen wie die anderen in seinem Alter, Jungen, die nicht neun lange Jahre hinter dem Polarkreis verschwunden sind. Meine Tochter benutzt den Sprungturm auch nicht, aber für sie ist das kein Problem. Für sie ist ein Problem, daß ihr Badeanzug nicht genauso ist wie die, in die die anderen Fünfzehnjährigen sich einhüllen. Nun hat sie aber doch einen bekommen, der genau ist wie die der anderen, und das macht sie zufrieden und selbstsicher. Meine Frau sagt:

      »Warum willst du auf Leben und Tod vom Sprungturm springen?«

      »Um den Mädels zu imponieren, ist doch klar«, sagt seine Schwester.

      »Ne, gar nich’ deshalb!«

      Mutter:

      »Und davon lassen sie sich auch gar nicht imponieren.«

      »Weiß ich doch.«

      Natürlich lügen beide, das sehen wir schon an der einfachen geographischen Lage des Sprungturms; Sprungtürme haben sich während der gesamten Geschichte im Zentrum der menschlichen Aufmerksamkeit befunden. Niemand hat jemals an einer öden Küste oder an einem kleinen Teich einen Sprungturm gebaut, niemand ist auf die Idee verfallen, um die edle Kunst des Springens eine Geheimloge aufzubauen. Nein, das Springen ist auf Zuschauer berechnet, ob man nun ein Profisportler ist oder nur ein hilfloser junger Mann in Ferien. Und deshalb sage ich:

      »Das weißt du nicht, mein Junge. Wir wissen beide sehr gut, daß Mädchen sich vom mutigsten Jungen imponieren lassen.«

      »So was Blödes hab ich noch nie gehört«, ruft Katrine. »Du warst doch nie besonders mutig!«

      Und Vater, der nun zu einer sinnreichen Entlarvung der banalen Rituale des Geschlechtslebens ansetzen wollte, die sich seiner Ansicht nach im Sperrfeuer unserer ganzen Generation von Argumenten, Wunschdenken, »Veränderung«, »Aufklärung«, »Bewußtmachung« usw. gehalten haben, muß sich nun geschlagen geben, nicht, weil ihm ein schlagendes Argument die Flügel gestutzt hat, sondern weil seine Antwort vor den Kindern nicht ohne weiteres vorgetragen werden kann. Es ist nämlich eine Tatsache, daß Katrine sich nicht für mich entschieden hat, weil ich ein vernünftiger Kümmerling bin, der nie seine Grenzen verschoben, und der sich seine ganze Jugend hindurch auf das unterste Brett beschränkt hat, auf den Einer, wo er hingehörte. Nein, ich wurde von Katrine gewählt, weil sie den, der aus den höchsten Höhen sprang, nicht gekriegt hat. Den, der aus den höchsten Höhen sprang, bekam ihre Freundin, die beiden heirateten, und Katrine brach mit ihrer Freundin (»eine oberflächliche Kuh«) und kam wohl gleichzeitig zu einer Art Erkenntnis, daß es weniger Mühe macht, sich mit dem zu bescheiden, was man gratis bekommt. Und diese Gratisperson war ich. Ich war unsterblich in sie verliebt, aber trotzdem konnte ich doch nach einer Weile folgendes aus mir herauspressen:

      »Ich weiß, daß du eigentlich nicht mich wolltest, Katrine, sondern ihn. Aber das ist mir scheißegal. Jetzt habe ich dich, und ich lasse dich nie wieder los!«

      Das saß. Damit zeigte ich nämlich, daß ich doch über den Mut eines Springers verfügte. Aber diese Überlegung läßt sich hier am Frühstückstisch natürlich nicht verwenden. Deshalb lächele ich bloß dämlich, wie sich das gehört für einen, der gerade in einem Disput verloren hat, und trinke meinen Kaffee, aus der Teetasse, die Katrine vor mich hingestellt hat. Heute mußte ich mir den Kaffee selber einschenken – zwischen uns gibt es nämlich etwas Ungeklärtes: Katrine weiß, daß ich mehr Informationen über den Mord habe als sie, sie weiß, daß ich alte Zeitungen gelesen und daß ich hier am Ort mit der Polizei gesprochen habe. Obwohl das nur ein lockerer Schwatz am Steg war, bei dem es zuerst ums Segeln ging, und der sich bald zur reinen Fachdebatte entwickelte, was Katrine so langweilte, daß sie sich zurückzog. Genau, wie ich geplant hatte, mit der Folge, daß der Polizist und ich zwanzig Minuten lang über den alten Mord plauderten. Erst, als ich ins Restaurant kam und mich an den Tisch setzte, den wir inzwischen bei unseren Spaziergängen durch die Ortsmitte immer belegen, ging Katrine auf, daß sie etwas verpaßt hatte, und daß das ganz allein ihre eigene Schuld war.

      »Hat er dir etwas über den Mord erzählt?«

      »Nicht viel!«

      »John!«

      »Nur, daß sie nie herausfinden konnten, wer die Schwägerin umgebracht hat, der Kapitän oder seine Frau, obwohl wir beide auf die Frau tippen und annehmen, der Kapitän habe ihr dann geholfen, das Verbrechen zu vertuschen, unter anderem dadurch, daß die Leiche vergraben wurde.«

      »Und wer hat sie zersägt?«

      »Vermutlich der Kapitän.«

      »Aber warum in aller Welt hat er das getan?«

      »Ja, was glaubst du, du liebst doch Kriminalromane? Versuch, dir einen guten Grund auszudenken, warum eine Leiche zersägt werden muß.«

      »Die Romane, die mir gefallen, bringen nie ›gute‹ Gründe für so etwas, nur Geisteskrankheit in verschiedenen Varianten.«

      »Und wenn ich sage, daß er ein ganz rationelles Motiv dafür hatte, sie zu zersägen, dann sagst du, wir lebten in einer kranken Welt.«

      »Genau.«

      »Das ist dein Lieblingssatz, meine Liebe.«

      »Das macht ihn noch lange nicht falsch.«

      »Dann wirst du auch die Erklärung nicht akzeptieren.«

      Diese schlagfertige Zurückweisung stürzt sie in ziemliche Verwirrung, und wenn Katrine sich kritisiert fühlt, vergehen gern einige Minuten mit stummen Vorwürfen und etlichen anderen komplizierten Dingen, die zwischen den Eheleuten hin und her wandern, ehe das ursprüngliche Thema wieder