Im Sog der Nacht. Fredrik Skagen. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Fredrik Skagen
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9788711326695
Скачать книгу
Sein Maul weist einen leichten Überbiss und eine Reihe scharfer Zähne auf. Die kleinen Schuppen sitzen tief in der Haut. Die lange Rücken- und Afterflosse ist mit der Schwanzflosse verbunden. Der Lumb kann über einen Meter lang und bis zu 15 Kilo schwer werden.

      Wie merkwürdig, dass Lisas Kusine beziehungsweise deren Mann in ihrer Berghütte ein Buch über Salzwasserfische stehen hatten. Noch viel merkwürdiger war es, dass er hier war und sich solche Gedanken machte, während die Polizei vermutlich den Tatort untersuchte und Hinweisen nach dem Verbleib der drei brutalen Bankräuber nachging.

      Nein, brutal war noch untertrieben, und Roger befürchtete, dass es bei Frank immer wieder zu unkontrollierten Gewaltausbrüchen kommen konnte. Hätte er uns festnehmen wollen, hätte ich das Gewehr genommen und ihm mitten in die Visage geschossen. Was hatte Frank so hart werden lassen?

      Frank stand am Fenster und starrte schweigend hinaus. Das schien Lisa zu irritieren, denn plötzlich fragte sie, ob jemand mit ihr Karten spielen wolle. Als Roger traurig den Kopf schüttelte, ging Frank zu ihm, zog ihn aus dem Sessel, legte ihm den Arm um die Schultern und führte ihn zum Tisch. »Ich glaube, wir brauchen alle ein bisschen Ablenkung. Vor allem du, Roger. Ich sehe dir doch an, dass du mein Missgeschick ziemlich schwer nimmst, schwerer als ich sogar.«

      Vielleicht war Frank doch sensibler, als er gedacht hatte. Roger fühlte sich schon besser. Lisa holte drei kleine Gläser, füllte sie mit Wodka und brachte die Flasche weg. Frank gewann die meisten Spiele, ohne sich anzustrengen. Zumindest verbesserte sich dadurch seine Laune.

      »Komisch«, sagte er. »Die Situation erinnert mich immer mehr an gemütliche Osterferien. Als würden wir nur hier drin hocken, weil wir auf besseres Wetter warten.«

      »Draußen im Schuppen stehen mindestens drei Paar Langlaufskier«, warf Lisa ein.

      »Wenn ich passende Schuhe finde, mache ich eine kleine Tour und teste meine Fitness. Die hat in letzter Zeit doch ziemlich zu wünschen übrig gelassen.«

      Der sanfte Unterton in Franks Stimme ließ Roger zu ihm aufblicken. Frank kam ihm plötzlich empfindsamer vor; seine dunklen Augen strahlten sogar eine gewisse Wärme aus.

      »Was meint ihr, wie lange wir hier bleiben sollten?«, fragte Roger.

      »Och, ein paar Tage vielleicht. Was meinst du, Lisa?«

      »Schwer zu sagen. Hängt auch von den Bullen ab. Bald kommen die nächsten Nachrichten.«

      Sie hörten die Nachrichten zu jeder vollen Stunde. Der Bankraub wurde jedes Mal erwähnt, aber es war offensichtlich, dass die Ermittlungen auf der Stelle traten. Die Polizei ging davon aus, dass zwischen dem gestohlenen Toyota Corolla und dem Überfall auf die Bankfiliale ein Zusammenhang bestand, doch konkrete Hinweise in Bezug auf die Täter lagen anscheinend nicht vor. Gleichzeitig wurde ihnen bewusst, dass dem Fall wegen des Todes von Nina Mogård nun eine ungleich höhere Aufmerksamkeit zuteil wurde und die Polizei weitere Einsatzkräfte hinzugezogen hatte. Selbst die Meldungen über die Hochwasserkatastrophe in Teilen Europas traten in den Hintergrund.

      »Wie interessant wir plötzlich geworden sind«, sagte Frank grinsend.

      Roger fragte sich, ob ihr Anführer wirklich so unbekümmert war, wie er vorgab. Zumindest schien er die unmittelbaren Folgen seiner Tat, die eine Familie ins Unglück gestürzt hatte, verdrängt zu haben. Während Lisa den Vorfall einfach nicht mehr erwähnte, hatte Roger das Gefühl, in seinem Zwerchfell habe sich ein unförmiger Klumpen gebildet, der ihm das Atmen erschwerte. Dennoch empfand er wieder etwas von der Geborgenheit des Morgens. Das Kartenspiel, das Tageslicht, die ruhigen Beschäftigungen in der Hütte vermittelten auch ihm das Gefühl, sich auf einer Ferienreise zu befinden. Und sonderbarerweise gelang es ihm sogar, die bedrückendsten Gedanken auf Distanz zu halten. Es kam nur darauf an, die Kontrolle über sich nicht zu verlieren, sich bewusst zu machen, dass der Überfall geglückt und er reich war, dass sich ihm jetzt phänomenale Möglichkeiten boten. Es ging ganz einfach um die Fähigkeit, sich mit etwas abzufinden.

      Es ließ sich auch nicht leugnen, dass er die Spannung bis zu einem gewissen Grad genossen hatte. Zum ersten Mal in seinem Leben war er an Vorgängen beteiligt, die ihm Bedeutung verliehen. Begann zu begreifen, dass auch er es erhebend fand, in den Radionachrichten eine Rolle zu spielen.

      Nach den Dreiuhrnachrichten öffnete Lisa zwei Konservendosen für sie, und während sie aßen und Bier tranken, bemerkten sie, dass der Wind sich gelegt hatte. Er heulte nicht mehr, wenn er um die Hütte herumfegte, und Roger fühlte sich zufriedener denn je. Genau in dem Moment, als Frank sich auf den Bauch klopfte und lautstark rülpste, worauf Lisa ihm einen tadelnden Blick zuwarf, klopfte es an der Tür. Sie starrten einander an.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBAnDBwDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD2wcUh 5pzc9KTGK5jcjxg01utPNNIzQBEaKVuKBTAYRTCOalYVGRzQBGw5pjCpGGTTSKAIyKTOKcaaaBCF qa33aUig9KAIwOKaRzUoGRimMMUwI6KD1oPSkA0jNIwp/TrTSM0wI8c00innikIoAZikIp9NJoAT tTTTjTaYhtRsOamNRt1oAjxRuxTiMU0rmgBucmginBcUhoAjI5pMU80lAEZFNIp5pMUAMxSnpSni mmmBGwpD0qTFRsKAIwMUYpxFLigBjUwDmn0hoENNNpxptABSGloIoAbSHpS0hpoBnekbrTqaRk0A B+7UdSEcVGRQIaaSnEUoxjNAEfSkL7uKeSDxTCuScUANK01l4pTnFN3c0AGcCmnk0rcnikFACGmh qeyH2pmMUAGcmgigDmlNMBlMIqTGaae9AEZpDTitJQA3FFLmg0CEphHNOxzQTxQA09KbmlNNxigB N1IeacVxTTxQAm2kxTqKAG4puOaeaQ0AG3IphG2gsT0FNw3egANNpxFNoEIab3pxpDQAlIaO9KRQ A0UjCnCkY0AMApaUCloAaaaTTjSYzQAzNLQRRigBDRSmkoAQ0wipCMU080ANoNGKO1ACA0GkPrS5 oENxzQacaaaYDSOaKdjimnigBB1oo70UAIaBQRS0AMegdKGFIKACijFFADcUbc06igBCcCmU7GaQ 8UANxzQRS5oNADaaadmkoATGKQnPFO60m3mgBjDmg05hTT1oAaaQ07tTTQAgpaKKAA000tIaAEpD S4oNADCKTFPpKAEpDTutNIoASiijFAAKD1oFB60AMNBFLigmgBhFJin4pKAEFLmmnrRQAtJRmjOa AENNpxooATFBFLSGgBKKKKAENJSmkxQA00mKdRQAlJ3paTFABRRRQAhGaSnCkxzQAlFLikxQA2il IpKAClzSGkoAKKKKAGkUgHFOxRQAzFIacaQ0ANFGaCcUmaAFam9qd1FNIoAaaTtSkUlACn7tNFOJ 4pooAcKDRnFITQAU3vS5pOtACGjGKWhqAG5opCDS0AFJS0lABSE5oPSkxQAhpKUmkxQAUUuKQigB velo70UAFJR1ooAKKKKAENKOlIRSjgUAMNFKaTNACYpaXIooAbRRijNABSHrS5ppPNAC9qbin9qS mA2ilNJigApO9OzSUAJ3ooozQA00UtJQAGkpaSgBO9Bo70GgBDSClNIKYC0UUUAFFFFABRRRQAUU UUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFACUUUtABSGlpDQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAF FFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFABRRRQAUU UUAFFFFABRRRQAUUUUAFFFFA