Raumpiraten und Aliens auf Abwegen: 3 Science Fiction Abenteuer. W. K. Giesa. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: W. K. Giesa
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Космическая фантастика
Год издания: 0
isbn: 9783745214284
Скачать книгу
die Veränderung wichtige Teile trifft, natürlich. Ich habe ja auch nie gesagt, dass das hier eine Vergnügungsreise ist. Wir arbeiten mit Risiko. Und jeder von uns setzt dabei sein Leben ein.“

      Die Worte waren trocken und klar. Mehr noch, sie bewirkten, dass einem ein eisiger Schauer über den Rücken jagte. Und dann kam auch schon Goldsteins endgültiger Entschluss.

      „Wir können jetzt einen direkten Anflug wagen.“

      „Wie, Sie wollen genau auf ihn …‟

      „Natürlich! Wir nehmen ihn genau auf die Hörner. Wir sind die Stärkeren. Begreifen Sie das doch endlich, Spencer!“

      „Auch der Stärkere kann Wunden hinnehmen, die er nicht überleben wird. Larry hat damals versucht, an den Brocken heranzukommen. Er wurde immer wieder zurückgeschleudert.“

      „Diesmal müssen wir ihn zurückschleudern. Wir haben keine andere Wahl.“

      Relativ langsam zog die Sunrise eine weite Schleife bis über die Merkurbahn hinaus, um dann in einigen Stunden einen nächsten Angriff auf den Brocken zu starten. Sie musste deshalb weit genug ausholen, denn nur mit annähernder Lichtgeschwindigkeit hatte sie eine Chance gegenüber dem Asteroiden.

      Dann war es soweit. „Geschwindigkeit?“

      „0,886 Licht.“

      „Okay. Kurs Null Grad auf Bahnknoten.“

      „Liegt an, Sir!“

      „Danke!“

      Spencer hatte sich hingesetzt, um in Roxanas Nähe zu sein.

      „Wir werden nicht sterben“, sagte Goldstein plötzlich. „Die gegenseitige Auflösung von positiver und negativer Materie ist praktisch unmöglich.‟

      „Plus und Minus ziehen sich an, Professor.“

      „Begreifen Sie endlich, Junge, dass Elektromagnetismus und Gravitation zwei verschiedene Stiefel sind. Die gleichzeitig entgegenlaufende Schwerkraft muss ja jeden Kontakt verhindern. Was hier aufeinanderprallt, ist weder solche noch solche Materie. Es sind Räume, klar?“

      „Ihr Optimismus klingt echt, Professor“, sagte Roxana rau.

      „Sehe ich aus wie ein Selbstmörder? Kopf hoch! Es gibt nur zwei Möglichkeiten.“

      Die Bugspitze der Sunrise zeigte genau auf den Mittelpunkt des Satelliten.

      „Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung“, murmelte Roxana abwesend. Vom Chefpilotenstand kamen in regelmäßigen Abständen die sinkenden Entfernungsangaben. Die Beschleunigung dagegen nahm immer noch zu.

      „Zwei Millionen Kilometer! Noch sieben Sekunden!‟

      Sie zählten mit.

      Was erwarteten sie bei Null? Das Nichts? Das Nichts, das alle Probleme für immer gelöst hätte. Stattdessen kam der Schock.

      Spencer Goodwyn lag am Boden. Er konnte nicht sagen, ob ihn eine Erschütterung dorthin geschleudert oder ob er sich aus Furcht niedergeworfen hatte. Die Frage verlor an Bedeutung, als er den Kopf hob und in das Licht der Kommandozentrale blickte.

      Zuerst glaubte er, sein Sehnerv sei gestört. Aber das Bild, das er sah, war nicht einfach verschwommen. Es waren auch keine bunten Kreise und Figuren, die vor seinen Augen tanzten. Es sah alles aus wie ein Trickfoto.

      Der erste Gegenstand, den er unbewusst suchte, war der Stuhl, auf dem Roxana sitzen musste. Er fand ihn, und er fand Roxana. Er fand beide etwa hundertmal.

      „Das ist eine Halluzination, zum Teufel! Da ist etwas in meinem Schädel nicht in Ordnung, Roxana ... Roxana!“

      Sie wandte den Kopf zu ihm hin. Es waren hundert Köpfe.

      „Spencer, was ist das? Professor, wo sind Sie? So reden Sie!“

      „Es ist alles in Ordnung. Bewegen Sie nur nicht zu heftig Ihre Köpfe. Gewöhnen Sie sich langsam an das, was Sie sehen.“

      „Ist das eine Zirkusnummer? Sie haben das doch niemals vorausgesehen ...“

      „Nicht in dieser Form. Aber es ist eine Bestätigung. Und wenn ich Recht habe, dann kann dieser instabile Zustand nicht lange dauern. Er müsste eigentlich längst ... Da!“

      Der verwirrende optische Eindruck war plötzlich wie weggewischt. Ein Aufatmen ging durch den Raum.

      „Was war das, zum Teufel?“, wollte McFee wissen.

      „Sehen Sie auf die Bildschirme, meine Damen, meine Herren! Sehen Sie auch auf die Materie-Messer! Wer mir den verrückten Asteroid noch zeigen kann, erhält von mir eine Lebensrente. Captain, ich denke, die Sache ist erledigt. Setzen Sie Kurs: Terra.“

      „Zurück zur Erde?“

      „Ja, wenn ich bitten darf. Und nun entschuldigen Sie mich noch für ein paar Minuten!“

      Professor Goldstein kehrte nach einer Weile zurück. Er nahm einige Schaltungen an seinen Bildsprechgeräten vor, bis die Verbindung zu allen Labors hergestellt war.

      „Würde mir jemand den Eindruck schildern, den Sie innerhalb der kritischen Zone hatten? Danke, nicht alle auf einmal. Leutnant?“

      „Ich kann es am besten durch ein Beispiel erklären“, sagte McFee. „Wenn Sie eine Fotoplatte immer wieder mit einzelnen Belichtungen versehen und dabei das Stativ jedes Mal ein Stück weiterdrehen, dann haben Sie genau den Effekt. Doch auch dahinter und daneben staffelte sich ein Teil der Silhouetten in unschätzbarer Wiederholung. Von Mal zu Mal aber wurde die Intensität schwächer, bis sich alles in unsichtbare Bereiche verlor. Die Figuren verschmolzen miteinander und wurden wieder ein Original ... Außerdem muss ich gestehen, dass mir im Moment der Überraschung nicht danach zumute war, eine kritische Analyse vorzunehmen. Ich hatte starke Kopfschmerzen, und bei dem Gedanken, dieser Zustand würde sich ins Unerträgliche steigern, konnte man verrückt werden.“

      „Danke, Leutnant! Hatte jemand unter uns noch andere Eindrücke?“

      Niemand meldete sich.

      Goldstein fuhr fort: „Auch ich kann McFee nur bestätigen. Bis auf die Angstgefühle erging es mir nicht anders. Ich fühlte mich vielmehr äußerst zufrieden, denn in irgendeiner Form hatte ich diese fächerartigen Erscheinungen erwartet. Allerdings nicht innerhalb des Schiffes. Aus diesem Grunde habe ich es versäumt, Kameras auf uns selbst zu richten. Doch wir haben den Himmel auf Magnetbändern festgehalten. Labor III, bitte, die Außenaufnahmen auf den Bildschirm!“

      Der Film ging ab.

      Was die Menschen vorher unter sich erlebt hatten, wiederholte sich jetzt am weiten Himmel. Der nahe Merkur, die Venus, die Erde, die äußeren Planeten und die Fixsterne hingen wie leuchtende Perlen an einer Kette. Nur die Sonne …

      „Die Sonne!“, rief Roxana. „Was ist mit der Sonne los?“

      „Die Sonne ist nur einmal da. Oder hatten Sie etwas anderes erwartet?“

      „Nein, eigentlich nicht. Wir hätten damit die Bestätigung, dass sich Angrenzungen von Hyperräumen tatsächlich nur im Schwerpunkt von Sonnensystemen ergeben können. Die Sonne war wie das Zentrum eines Fächers. Doch – Professor, Sie wollen daraus doch nicht etwa folgern, dass es uns alle nicht nur einmal gibt?“

      „Das haben Sie gesagt.“

      „Aber jeder hat den anderen hundertmal und mehr gesehen. Auch die Planeten und die Sterne. Sind die Hyperräume eine ständige Wiederholung unseres eigenen Ichs? Das wäre doch sinnlos!“

      „Typisch Frau“, rutschte es McFee heraus. „Nennt sich Physiker und fragt nach dem Sinn eines Gesetzes.“

      „Das müssen ausgerechnet Sie ... Soldat sagen. Haben Sie wenigstens einen einigermaßen vernünftigen Beitrag zu dieser Frage?“

      „Meine Bescheidenheit als Soldat gebietet mir, die Antwort Kompetenteren