Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen für Dummies. Lisa Breloer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Lisa Breloer
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Личные финансы
Год издания: 0
isbn: 9783527826834
Скачать книгу
besten Vermögen aufbauen Frauen in Beziehungen laufen Gefahr, sich finanziell abhängig zu machen Die gesetzliche Rente reicht für Frauen erst recht nicht Frauen leben länger als Männer Geld sorgt für Einfluss in der Gesellschaft Wer sich auskennt, fällt nicht auf das Ehegattensplitting hinein Frauen, die sich selbst um ihre Finanzen kümmern, sind Vorbilder für andere Rechtliche Rahmenbedingungen haben viel Einfluss auf eigene Finanzen Sich selbst um die Finanzen zu kümmern entlastet die Männer Kapitel 21: Zehn Irrtümer bei der Geldanlage Irrtum 1: Je weniger Steuern ich bezahle, desto besser ist es Irrtum 2: Ich muss mich nicht um mein Geld kümmern, weil ich keines habe Irrtum 3: Das mit dem Vermögensaufbau hat noch Zeit Irrtum 4: Über Geld spricht man nicht Irrtum 5: Aktien sind nur für Reiche geeignet Irrtum 6: Es ist genug, auf wenige Pferde zu setzen Irrtum 7: Schnäppchenjäger sparen Geld Irrtum 8: Pläne bringen nichts, in der Zukunft kommt eh alles anders Irrtum 9: Ich bekomme eine hohe Rendite ohne Risiko in kurzer Zeit Irrtum 10: Verluste sind nichts für mich, mein Geld bleibt auf dem Konto liegen

      12  Stichwortverzeichnis

      13  End User License Agreement

      Tabellenverzeichnis

      1 Kapitel 2Tabelle 2.1: Überblick über Ihre fixen KostenTabelle 2.2: Überblick über Ihre variablen Kosten

      2 Kapitel 4Tabelle 4.1: Steuersätze Erbschaftsteuer

      3 Kapitel 5Tabelle 5.1: Merkmale HinterbliebenenrenteTabelle 5.2: Tabelle ZugewinnausgleichTabelle 5.3: Steuersätze Erbschaftsteuer

      4 Kapitel 6Tabelle 6.1: Konstellationen, für die einen Ehevertrag viel Sinn machtTabelle 6.2: Gebühren Ehevertrag

      5 Kapitel 7Tabelle 7.1: Beispiel Wiedereinstieg

      6 Kapitel 10Tabelle 10.1: Einnahmen im AlterTabelle 10.2: VermögenswerteTabelle 10.3: Vergleich Rendite in Abhängigkeit der VerwaltungsgebührTabelle 10.4: Modell Vermögensverbrauch

      7 Kapitel 11Tabelle 11.1: VermögenswerteTabelle 11.2: Auszug aus einem privaten Finanzplan

      8 Kapitel 12Tabelle 12.1: Gesamtschwankung nach Anlagenmix

      9 Kapitel 13Tabelle 13.1: Vergleich hohe und niedrige Gebühren

      Illustrationsverzeichnis

      1 Kapitel 9Abbildung 9.1: Vermögensvergleich Mieterin mit renditearmer Alternativanlage vers...Abbildung 9.2: Vermögensvergleich Mieterin mit renditestarken Wertpapieren versus...Abbildung 9.3: Vermögensvergleich Mieterin mit niedriger Miete versus Käuferin mi...

      2 Kapitel 10Abbildung 10.1: Die drei Schichten der Altersvorsorge

      3 Kapitel 12Abbildung 12.1: Magisches Dreieck der Geldanlage

      4 Kapitel 13Abbildung 13.1: Der ZinseszinseffektAbbildung 13.2: Die Rendite lässt Ihr Vermögen steigen.Abbildung 13.3: Rebalancing

      5 Kapitel 15Abbildung 15.1: Eine ChartanalyseAbbildung 15.2: Dax vom 1.1.2002 bis 27.4.2020Abbildung 15.3: Der richtige Zeitpunkt

      6 Kapitel 16Abbildung 16.1: Chartanalyse: Index und ETF im VergleichAbbildung 16.2: Zwei ETFs im Vergleich, Chartanalyse

      7 Kapitel 17Abbildung 17.1: Kursdaten eines WertpapiersAbbildung 17.2: Übersicht Kursdaten und Ausgabeaufschlag eines aktiv gemanagten F...Abbildung 17.3: Ordermaske DKBAbbildung 17.4: Direkthandel über comdirectAbbildung 17.5: Einrichten eines Wertpapiersparplans

      8 Kapitel 18Abbildung 18.1: Goldpreis von 2010 bis 2020 in Euro

      Orientierungspunkte

      1  Cover

      2 Inhaltsverzeichnis

      3  Fangen Sie an zu lesen

      Seitenliste

      1  1

      2  2

      3  5

      4  6

      5  7

      6  8

      7  19

      8 20

      9 21

      10  22

      11  23

      12  25

      13  26

      14  27

      15  28

      16 29

      17  30

      18  31

      19