Das Keto-Prinzip: Ketogen ernähren mit Kokosöl und Fett. Bruce Fife. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Bruce Fife
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Здоровье
Год издания: 0
isbn: 9783954843572
Скачать книгу
knapp sein können. Auf einigen Inseln sind die einzigen Nahrungsmittel, die es gibt, Kokosnüsse, Tarowurzel und Fisch. Als die frühen Forschungsreisenden zum ersten Mal auf diesen Inseln landeten, stellten sie fest, dass die Inselbewohner eine ausgezeichnete körperliche Statur aufwiesen und über eine herausragende Gesundheit verfügten – weitaus besser als ihre eigene. Erst nach der Kolonialisierung durch die Europäer und der Einführung „moderner“ Nahrungsmittel traten bei ihnen Beschwerden wie Fettleibigkeit, Krebs, Herzkrankheiten, Diabetes und Arthritis auf.

      Der Hauptnährstoff, der die Kokosnuss von anderen Nahrungsmitteln unterscheidet und sie zu einem so fabelhaften gesunden Nahrungsmittel macht, ist das Öl. Dieses Öl enthält das Geheimnis, das hilft, überschüssiges Gewicht zu verlieren und eine bessere Gesundheit zu erreichen. Kokosöl ist wiederholt als das gesündeste Speiseöl der Welt bezeichnet worden. Es gibt Berge von historischen Belegen und medizinischen Forschungen, die diese Tatsache verifizieren. Viele dieser Belege habe ich in meinem Buch Kokosöl: Das Geheimnis gesunder Zellen dokumentiert, das die historischen, epidemiologischen und medizinischen Forschungen über die ernährungsspezifischen und medizinischen Aspekte von Kokosöl zusammenfasst. Es widerlegt auch klar die negativen Schlagzeilen, die von schlecht informierten Autoren endlos fortgeschrieben werden.

      Moderne Ernährungsstudien über isolierte Inselpopulationen, die ihre traditionelle Ernährung auf der Grundlage der Kokosnuss beibehalten haben, zeigen, dass degenerative Krankheiten dort überhaupt nicht vorkommen. Einige Inselpopulationen verzehren sehr große Mengen an Kokosnüssen und Kokosöl und sind ein Paradebeispiel für gute Gesundheit.2 Viele dieser Kulturen betrachten Kokosöl sogar als Medizin und bezeichnen die Kokospalme als „Baum des Lebens“.

      Während Kokosöl früher wegen seines Gehaltes an gesättigten Fettsäuren als schlecht für das Herz angesehen wurde, wissen wir heute, dass Kokosöl eine spezielle Art von Fettsäuren enthält, die sogenannten mittelkettigen Triglyceride (MKTs oder MCTs), die in Wirklichkeit Herzerkrankungen vorbeugen helfen. Ja, die Fettsäuren im Kokosöl können helfen, Sie vor Herzkrankheiten zu schützen! (Dies habe ich sehr detailliert in meinem Buch Die Heilkraft der Kokosnuss dokumentiert, sodass ich hier nicht so ausführlich darauf eingehen werde.) Wenn Sie mir das nicht glauben mögen, fahren Sie in eines der Länder, die stark auf die Kokosnuss bauen: Thailand, die Fidschi-Inseln, die Philippinen und viele der Inseln im Pazifik. Wo immer Sie Menschen finden, die Kokosöl bei der Zubereitung ihrer Gerichte im Alltag verwenden, werden Sie feststellen, dass Herzerkrankungen etwa im Vergleich zu den USA außergewöhnlich selten vorkommen.

      In den Regionen Indiens, in denen die Kokosnuss angebaut wird, waren Herzerkrankungen früher nahezu unbekannt. Als man den Menschen dort jedoch erzählte, Kokosöl sei schlecht für ihre Gesundheit, wechselten sie zu Soja- und anderen Pflanzenölen. Das Ergebnis war, dass sich die Rate der Herzerkrankungen innerhalb von zehn Jahren verdreifachte! Ebenso ist eine Zunahme von Fettleibigkeit und Diabetes zu verzeichnen. Diejenigen hingegen, die an ihrer traditionellen Ernährung auf der Grundlage von Kokosnüssen festhielten, waren vor vielen dieser modernen Zivilisationskrankheiten geschützt.

      Auf zwei entlegenen Pazifischen Inseln, Pukapuka und Tokelau, wurde eine große Studie durchgeführt. Die gesamte Bevölkerung beider Inseln nahm an der Studie teil. Für diese Menschen war die Kokosnuss ihre Hauptnahrungsquelle. Sie bezogen bis zu 60 Prozent ihrer täglichen Kalorien aus Fett, hauptsächlich aus Kokosöl. (Die American Heart Association empfiehlt, dass nicht mehr als 30 Prozent der Kalorien durch Fett gedeckt werden sollten und nicht mehr als 10 Prozent durch gesättigte Fettsäuren. Bei dieser Population kamen jedoch über 50 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs aus gesättigten Fettsäuren in Kokosnüssen.) Obwohl sie dieses Fett verzehrten, gab es bei ihnen absolut keine Anzeichen von Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs oder anderen degenerativen Krankheiten, die in westlichen Gesellschaften verbreitet sind. Erst als die Inselbewohner ihre traditionelle Ernährungsweise auf der Grundlage von Kokosnüssen aufgaben und sich die Essgewohnheiten westlicher Länder zu eigen machten, begannen auch sie, die Krankheiten moderner Gesellschaften zu entwickeln.

      Wenn Sie nun einen Moment innehalten und darüber nachdenken, dürfte Ihnen klar werden, wie unsinnig es ist, Kokosöl für ungesund zu halten. Über Tausende von Jahren haben Menschen Kokosöl als ihr Hauptspeiseöl verwendet; wenn es zu Herzerkrankungen oder anderen Krankheiten geführt hätte, wäre das in diesen Populationen klar zutage getreten und nachzuweisen gewesen. Dem war aber nicht so. Somit sagt uns der gesunde Menschenverstand, dass Kokosöl nicht schädlich ist.

      Da Kokosöl in der Vergangenheit sehr viel schlechte Publicity hatte, kritisieren einige falsch informierte Autoren und Mediziner es immer noch als ein Fett, das arterienverstopfende gesättigte Fettsäuren enthalte. Diese Leute sind leider nicht auf dem neuesten Stand und wiederholen nur, was andere falsch informierte Autoren geschrieben haben. Sie sollten die neueren Forschungsberichte lesen, die seit einigen Jahren vorliegen. Wenn Sie heute hören, dass jemand behauptet, Kokosöl sei ungesund, so wissen Sie, dass diese Leute, was ihr Ernährungswissen angeht, sich sozusagen noch im finsteren Mittelalter befinden. Die Bücher Kokosöl: Das Geheimnis gesunder Zellen und Die Heilkraft der Kokosnuss enthalten eine umfassende Dokumentation, mit Quellennachweisen der medizinischen Literatur, die die vielen nutzbringenden gesundheitlichen Wirkungen dieses höchst bemerkenswerten Nahrungsmittels zweifelsfrei belegt.

      Darum: Kokosöl!

      • Zu den einzigartigen Eigenschaften von Kokosöl gehört, dass es im Unterschied zu anderen Fetten im Körper nicht in nennenswertem Maße als Fett gespeichert wird. Es wird im Stoffwechsel völlig anders als tierische Fette und pflanzliche Öle abgebaut. Wenn Sie Kokosöl zu sich nehmen, wird es nicht als Fett gespeichert, sondern in Energie umgewandelt. Kokosöl erhöht Ihren Energiehaushalt und bringt Ihren Stoffwechsel in Schwung, der den Körper dazu bringt, beschleunigt Kalorien zu verbrennen.

      • Ja, Kokosöl zu verzehren kann Ihnen helfen, abzunehmen, weil es bewirkt, dass Sie verstärkt Kalorien verbrennen. Es verbrennt nicht nur die Kalorien, die es selbst liefert, sondern auch die von anderen Nahrungsmitteln. Aus diesem Grund wird es treffend als das einzige kalorienarme Fett der Welt bezeichnet!

      • Darüber hinaus kurbelt Kokosöl die Schilddrüsenfunktion an. Viele übergewichtige Menschen haben Übergewicht, weil sie eine träge Schilddrüse haben – die Drüse, die den Stoffwechsel und die Körpertemperatur kontrolliert und steuert. Wenn sie anfangen, Kokosöl zu essen, verbessern sich ihr Stoffwechsel und ihre Schilddrüsenfunktion und die Körpertemperatur erhöht sich und wird normal. Gewichtsabnahme wird leichter denn je.

      Die Forschung hat jetzt bestätigt, dass Kokosöl fraglos eines der nahrhaftesten und gesündesten Nahrungsmittel ist. Deshalb empfehle ich allen meinen Patienten, es in ihren Speiseplan zu integrieren. Ich habe erstaunliche Ergebnisse gesehen, nicht nur bei der Gewichtsabnahme, sondern auch beim Überwinden vieler Gesundheitsprobleme.

      Im Folgenden dokumentiere ich einige kurze Berichte von Menschen, die unglaubliche Veränderungen in ihrem Gesundheitszustand erlebt haben – einfach dadurch, dass sie Kokosöl in ihren Speiseplan aufgenommen haben:

      „In den letzten 20 Jahren habe ich nach und nach stetig zugenommen. Man konnte nicht gerade sagen, dass ich dick war, aber ich war an den falschen Stellen einfach zu gut gepolstert. Dieses Jahr habe ich schließlich beschlossen, etwas dagegen zu tun. Ich machte eine Obstdiät. Es tat sich nichts. Ich versuchte es mit einer Kohlsuppendiät (ohne Fleisch). Es tat sich nichts. Ich fastete eine Woche. ES TAT SICH NICHTS!

      Zu diesem Zeitpunkt fiel mir dieses Buch in die Hände – ein Geschenk des Himmels. Ich hörte auf zu fasten und begann, wieder zu essen, wobei ich jedoch Kokosöl verwendete. Nach einigen Tagen wog ich mich – ich hatte bereits 5 Pfund abgenommen! Seither habe ich insgesamt 22 Pfund abgenommen und ich nehme immer noch weiter ab, etwa 1 Pfund in der Woche, und das, obwohl ich volle Mahlzeiten genieße.“ (Sharon)

      „Ich nehme jetzt seit rund 4 Monaten etwa ein oder zwei Esslöffel kaltgepresstes Kokosöl pro Tag zu mir und ich bemerke einen deutlichen Unterschied bei meiner Energie. Sie bleibt den ganzen Tag über gleich. Ich erlebe nicht mehr das Auf und Ab von Höhen und Tiefen, insbesondere nicht, dass ich mich nach einer Mahlzeit