Wir kommen alle wieder!. Detlef K.H. Würth. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Detlef K.H. Würth
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Религия: прочее
Год издания: 0
isbn: 9783347086531
Скачать книгу
was kostet denn das? Ist das teuer?

      A: …eins fünfzig!

      F: wie lange hast Du denn diesen Kurs gemacht?

      A: …..4 Monate!

      So wie ich in Erfahrung bringen konnte, liegen heutige VHS-Kurse um die drei Monate, bei einer zweimaligen Anwesenheit pro Woche mit zwei Stunden. Ich wollte unbedingt mehr über den Standort und den Kurs erfahren und es gelang mir, einen sehr entscheidenden Hinweis zu erlangen. Sie bezeichnete das Gebäude mit „Johann(is)berg“, was letztendlich später ein sicheres Auffinden zuließ.

      F: ist das ein kleiner Ort von Frankfurt?

      A: …..es ist ein…eine Schule…bevor man in die Stadt kommt…….hm……und…das ist nicht die Stadt!…Das ist…….Johann…Schule….Johannis…..Johann..Berg…Johannberg….ist dort in der….(beginnt plötzlich zu lächeln)

      F: was ist, Du lächelst?

      A: ist schön!

      F: was?

      A: der Raum! Da stehen sehr moderne Schreibmaschinen!

      F: moderne?

      A: ja! (wirkt begeistert)

      F: was für Maschinen sind denn das?

      A: ..ich sehe…viele Schreibmaschinen!…Anbei sind Kassetten…solche Kasten…da sind Bänder drin!..

      F: und die Namen der Maschinen?

      A: ….. sehe keinen Namen!

      F: schau sie Dir mal genau an und sag mir mal was für einen Namen sie hat!

      A: ……(beginnt zu lächeln)

      F: ja?

      A: die sind so schön! (strahlt über das ganze Gesicht)

      F: was denn?

      A: …..diese runden Knöpfe…diese (unverständlich) Tasten……sind laut!…….Da steht aber kein Name!

      F: welche Farbe haben sie?

      A: schwarz…mit Knöpfen!…..Ist rundherum Silber…da sind die Buchstaben drauf!….Sind sehr schwer zu drücken!

      F: schwer zu drücken?

      A: ja!! Man muss sehr viel Kraft haben! Sehr viel Kraft…zum Drücken!! (lächelt)

      F: macht Dir das Freude?

      A: …..ich liebe dieses Geräusch!!……Ich möchte ganz schnell…..ich möchte eine schnelle Schreiberin werden!! (absolut begeistert, lächelt)….Der Raum ist groß!

      F: was sieht man denn in diesem Raum?

      A: vorne sind die Tische!……So schwere Holztische mit den Schreibmaschinen!

      F: wie viele Schreibmaschinen siehst Du?

      A: ……12!

      (Zeichnung Frau B.) Der Saal mit den Schreibmaschinen

      F: gibt’s da auch einen Lehrer?

      A: …nein! Eine Frau!

      F: und was macht die?

      A: …sie erklärt!

      F: hör mal genau zu und gib das mal wortwörtlich wieder!

      A: ……“Um eine gute Schreibkraft zu werden…braucht man…Disziplin…als Mädchen!“…….“Sehr hohe Konzentration…ist erforderlich!“………….“Die Buchstaben…auf den Tasten…muss man im Schlaf kennen!“….(lächelt sehr, freut sich)

      F: weiter!

      A: ich muss das auswendig lernen!

      F: das, was sie jetzt gesagt hat?

      A: ….ja…ich muss wissen….wo alles genau steht!..

      F: ja, gib alles wieder, was du hörst und siehst!

      A: ……sie setzt sich……in die vorderste Bank….an eine Schreibmaschine!…..Sie nimmt ein Blatt……macht ein Blatt hinein…..zieht das….dadurch………haaa…..schreibt…..schreibt ein paar Zeilen!..(wirkt begeistert)…….Schreibt…ohne drauf zu schauen…..zieht das Blatt heraus……..haaaa (erstaunt)……und lässt das Blatt herumgehen!..

      F: ja weiter!

      A: …..“Ohne Fleiß…kein Lohn!“

      F: steht das auf dem Papier?

      A: ja!

      Man kommt sicherlich nicht daran vorbei, ungläubig mit dem Kopf zu schütteln. Während Katharina die Dinge schilderte, schien es, als würde es keine Vergangenheit geben, sondern nur pures Erleben. So möchte ich hierzu folgende Frage stellen: Ab wann erinnern wir einer Sache und ab welchem Moment erleben wir sie? Man könnte durchaus sagen, was wir >> leben <<, ist plastischer und weitaus emotionaler, als wenn wir einer Sache nur erinnern. Bestimmt sehen Sie das ganz genauso. Aber wenn dem so ist, wie kann dann Frau B. in ihrer Erinnerung derartige Emotionen empfinden, die buchstäblich nicht mehr von realen Ereignissen zu unterscheiden sind? Hm, dann wäre es doch im klassischen Sinne auch keine Erinnerung mehr, sondern tatsächliches Erleben. Was denn jetzt nun, Erleben, Leben oder Wiedererleben? Verzeihen Sie mir diese kleine Verwirrung, die nun entstanden sein mag, aber ich möchte auf etwas Bestimmtes heraus. Lassen wir die Frage vorerst noch so stehen, denn die Antwort wird sich mit dem weiteren Eintauchen in dieses Buch verdichten.

      F: was siehst Du auf dem Blatt?

      A: ..sie hat…Buchstaben….TTTAAATTT drunter geschrieben!…Sollen Fingerübungen sein…um ein Gefühl…zu bekommen!..(lächelt)

      F: und tust Du das jetzt?

      A: ja!!

      F: wie fühlt sich das an?

      A: …bin aufgeregt!

      F: warum?

      A: ….ich sitze an der Schreibmaschine..(lächelt)..ist so toll!…Ist so modern!

      F: was?

      A: die ist so toll…so…modern!

      Ich wollte unbedingt mehr über diese Schreibmaschinen erfahren und bekam auch eine ausführliche Erklärung darüber.

      A: ..die Maschinen kommen aus England!

      F: gibt es einen Namen?

      A: ..irgendwas mit Simon sagt sie..

      F: gib mal genau wieder, was die Frau sagt!

      A: ….die Kurse haben ihren Preis….da man die….Anschaffung der Schreibmaschinen von England…damit finanziert!….Die Firma Simon….aus England….noch (unverständlich) worden…der sagt, wie man damit umgehen soll!….Da ist ein Bild…von einem Mann..(nachdenklich)…ich kenne ihn aber nicht!…..Da gibt es…einen Schraubenschlüssel…zu jeder Maschine….auf den man…gut achten muss….damit man…das Band…austauschen kann!…..Das Band liegt…neben der Maschine….in einem silbernen Kästchen!….Dort liegt so ein schwarzes Band….und so ein kleiner….Schraubenschlüssel….. in diesem Kästchen!….Das gehört zur Maschine…ist bei jeder Maschine dabei!…Sie hält ein…großes Blatt Papier mit Zeichnungen hoch!…….Da ist die Schreibmaschine…aufgezeichnet…mit einer Linie geteilt!…Linke Hand…rechte Hand!…….Und da stehen dann….die Buchstaben drunter……E J K auf der linken …(flüstert sehr leise vor sich hin) N O (unverständlich) T…rechts!….Die Tastatur ist stellenweise groß gezeichnet……wie die Maschine innen aufgebaut ist…….mehr ist da nicht!

      Kann man sich so etwas innerhalb von Sekunden zurecht fantasieren und noch dazu in einem völlig nachvollziehbaren Kontext? Wohl eher nicht! Das Ganze besitzt einen klaren und sehr verständlichen Hintergrund. Vermutlich war die Firma Simon für die Vertreibung dieser Maschinen verantwortlich. Leider konnte