F&%K THE CRISIS. Fox Hardegger. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Fox Hardegger
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Биографии и Мемуары
Год издания: 0
isbn: 9783347138711
Скачать книгу
mehr Ähnlichkeit wird manchmal sichtbar.

      Wenn Kinder und Eltern einander im Erwachsenenalter eine Chance geben, wachsen silberne Fäden, die für immer verbinden.

      So war es bei meinem Vater und mir gewesen: Fast immer, wenn er aus Vietnam zurückkehrte, rief er mich an, sprach eine Einladung zum Abendessen aus. Manchmal hatte er auch tausend Dinge um die Ohren und ich musste ihn zu unserem Treffen auffordern. Ich wusste, er mochte es, wenn ich mich selbst einlud. Die Pendelei zwischen Vietnam und der Schweiz hatte Spuren hinterlassen. In Bern konnte er jeweils auftanken, sich ausruhen. Er bewohnte ein modern und luxuriös ausgebautes Appartement in einem alten Kutscherhaus in der Altstadt.

      Kurz bevor er ermordet wurde, verbrachten wir einen Abend zusammen. Er hatte eingekauft. Gemeinsam bereiteten wir erlesene und aufwendige Speisen zu. Er liebte es Geschichten zu erzählen, lauschte aber auch interessiert den Räubergeschichten seines Sohnes. Wir konnten über alles reden. Auch über Liebe, Sex, Einsamkeit, Sucht und andere schwierige Themen. Wir sparten nichts aus, verstanden uns blind. Edle Tropfen flossen in Strömen und gegenseitig hielten wir uns vor, der andere trinke zu viel. Wir waren ein lustiges Gespann mit viel Gefühl für die schrägen Töne des Lebens.

      Bereits seit vielen Jahren sprachen wir über die Meilensteine im Leben und über die gegenseitige Akzeptanz, konnten Lücken schliessen oder Missverständnis beheben. An einen dieser Abende erinnere ich mich besonders gut. Ich war noch jung und beklagte mich, dass er noch nie eines meiner Bilder gekauft habe. Er besuchte zwar meine Ausstellungen und betrachtete die Werke ausgiebig, hatte sich auch bei Atelierbesuchen begeistert geäussert, doch offenbar wollte er keines der Kunstwerke in seine bestehende Sammlung integrieren.

      Logisch wäre ich stolz gewesen, wenn eines meiner Werke zwischen den anderen Gemälden namhafter Künstler, die in seiner Wohnung hingen, einen Platz gefunden hätte. In meiner Wahrnehmung liess er mir diese Anerkennung nicht zukommen und dies teilte ich ihm auch mit. Er gönnte sich einen Schluck Rotwein, bevor er mich seine Sicht der Dinge wissen liess: Auch er sei enttäuscht gewesen. Obwohl er sich stets positiv zu meiner Kunst äusserte und alle meine Ausstellungen besucht habe, sei es mir nie in den Sinn gekommen, ihm eines meiner Bilder zu schenken. Wir mussten lächeln. Beide waren wir in unserer Sichtweise gefangen gewesen und beide gingen wir, ohne an den anderen zu denken, davon aus, dass die eigene Meinung richtig ist. An diesem Abend kamen wir zum Schluss, dass wir beide stur sein können und diese närrische Eigenschaft uns niemals entzweien darf.

      Die folgende Werkserie nannte ich «Marylin»: Es handelte sich um grossformatige Ölgemälde, die ich mit einem Siebdruck der Hollywoodgöttin versah und auf der gesamten Fläche mit handgeschriebenen Geschichten ergänzte. Ich nannte sie «Schriftbilder». Ich liebte die achtteilige Serie. In meinen Augen, handelte es sich dabei auch um meine bisher besten Arbeiten. Als ich meinen Vater das nächste Mal zum Abendessen traf, fuhr ich mit einem grossen Lieferwagen vor.

      Nach einer wunderbaren Mahlzeit und der ersten geleerten Flasche Wein bat ich ihn, seine Zigarre im Garten zu rauchen. Erstaunt, aber brav, tat er, wie ihm geheissen wurde. Die Bilder waren sperrig und mussten ausgepackt werden. Ich verteilte sie: Auf dem Sofa an die Wand gelehnt, über der Küche auf dem Herd, auf dem Tisch. Am Schluss sah die Wohnung beinahe wie eine eigenständige Kunstinstallation aus. Als Vater die Bescherung erblickte, war er begeistert. Wir umarmten uns und ich erklärte ihm Arbeitsweise und Sinn der Bilder.

      Er war glücklich und in den folgenden Stunden erzählte ich ihm auch jene acht Geschichten und Hintergründe, die dazu geführt hatten, dass ich sie für immer verewigt haben wollte. Meine Erläuterungen schloss ich mit der Bitte, er möge sich eines als Geschenk aussuchen. Er wählte drei Werke aus und bestand darauf zwei Kunstwerke zu bezahlen, und zwar sofort. Über das geschenkte Bild freute er sich sehr, wir hängten es an einem prominenten Platz in seiner Wohnung auf. Und die Moral von der Geschichte? An diesem Abend konnten wir eine gegenseitige Enttäuschung aus dem Weg räumen, weil wir den Mut gefunden hatten, darüber zu sprechen, bereit waren die Gefühle des anderen zu respektieren und eine Lösung zu suchen. Für mich war es ein wunderbarer Moment. Plötzlich war die Balance hergestellt und alles war gleichwertig. Dies konnte nur geschehen, weil wir einander vertrauten.

      Danach geht die Reise als Freunde weiter und je länger diese andauert, desto mehr wird aus der Freundschaft des Sohns gegenüber dem Vater – so stelle ich mir zumindest vor – auch Fürsorge. Nach all den Jahren des Strebens nach Anerkennung, nach Liebe und Respekt für das Geleistete, ist es sicher wunderschön, wenn dieser Tag im Wissen kommt, dass man sich abermals auf Augenhöhe begegnet. Es ist die sich anbahnende Wachablösung von einer Generation zur anderen. Wenn man merkt, dass die jugendliche Dynamik grösser ist als die körperliche Kraft des erfahrenen Vaters, der fast erleichtert scheint, dass er nicht mehr so lange weiterkämpfen muss. Im Nachhinein ist es, als hätte mein Vater Gewissheit erlangt, dass ich immer und in jeder Situation an seiner Seite stehen werde, er mir als Persönlichkeit, aber auch als Mensch, der im Leben etwas erreichen wird, vertrauen kann.

      Als enge Freunde wurden wir getrennt. So vieles konnten wir nicht mehr machen. Vor seinem Tod planten wir eine Tour mit meiner «Fat Boy Harley». Wie zwei alte Rocker wollten wir durch den nächsten Sommer fahren, die Freiheit geniessen und die gemeinsame Zeit. Auch dazu kam es leider nicht mehr. Damit, dass ich so schnell allein weitermachen musste, hatten wir beide nicht gerechnet. Heute empfinde ich tiefe Dankbarkeit dafür, dass wir unsere Beziehung in dieser Art und Weise weiterentwickeln konnten. Und nichtsdestotrotz sitzt mein Vater heute auf dem Sozius jenes imaginären Gefährts, mit dem ich durch das Leben fahre. Manchmal wünschte ich mir, er würde wieder in den Lenker greifen würde, so wie er es oft getan hat. Ich gebe mein Bestes, um die Kurven, die Höhen und Tiefen zu bewältigen und das Tempo nicht zu verlieren. Über Langeweile konnte er sich auf dem Rücksitz auf jeden Fall auch in den folgenden Jahren nicht beschweren.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEASABIAAD/4RGIRXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUA AAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAAagEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAfAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAkYdp AAQAAAABAAAAqAAAANQALcbAAAAnEAAtxsAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIDIxLjIgKFdpbmRv d3MpADIwMjA6MDk6MjIgMjM6MTU6MTMAAAAAAAOgAQADAAAAAf//AACgAgAEAAAAAQAABzmgAwAE AAAAAQAACxMAAAAAAAAABgEDAAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMA AAABAAIAAAIBAAQAAAABAAABMgICAAQAAAABAAAQTgAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/7QAM QWRvYmVfQ00AAv/uAA5BZG9iZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUPDAwPFRgTExUT ExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4OEBQODg4UFA4O Dg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwRDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/AABEIAJ8AaAMB IgACEQEDEQH/3QAEAAf/xAE/AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsBAAEFAQEBAQEB AAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkKCxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFRYRMicYEyBhSR obFCIyQVUsFiMzRygtFDByWSU/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD03Xj80YnlKSF tJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpamtsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgECBAQDBAUGBwcGBTUBAAIR AyExEgRBUWFxIhMFMoGRFKGxQiPBUtHwMyRi4XKCkkNTFWNzNPElBhaisoMHJjXC0kSTVKMXZEVV NnRl4vKzhMPTdePzRpSkhbSVxNTk9KW1xdXl9VZmdoaWprbG1ub2JzdHV2d3h5ent8f/2gAMAwEA AhEDEQA/APPkkkkEqSSSSUpJJXujdIyOr5f2eo+nUwB2ReRIY0/Rhvt9S6z/AANX/otAkAWUgEmh qS0ZA50SBB4Mr0Oj6qdMxK2lmMHujWy4+o8/53tZ/YYxZPVujYzmkilrHNnVo2n/AKKZ7o7Fm+7y q+IW8kkiX0mm0sOsIaeDbCQQaKkkkkUKSSSSU//Q8+SSSQSpJJJJSl6J9S8FlHRabCIsyZyHn+sd lf8Am0sYvO4cdGgucdGtAkknRrWheodJtpwumY7chzaBRTXW8v0hwa2W/wCco8mwHizYB6iewdSy s