XXVII
Jede Woche einmal ging Theodor zu Hilper. Seine Angelegenheit machte Fortschritte.
Elsa hatte sich ein Amt für Theodor ausgesucht. Es hieß: Chef des Sicherheitswesens.
So etwas gab es gar nicht. Dennoch ließ der Klang des Titels Theodor keine Ruhe. Immer dachte er: Chef des Sicherheitswesens.
Er wurde angestellt, beeidet, beglückwünscht. Er bezog sein Amt. Zehn Polizeiagenten warteten im Vorzimmer auf seine Befehle.
Es gab Konferenzen. Zwischen Polizei und Staatssekretär. Zwischen Staatssekretär und Minister. Zwischen allen. Theodor fuhr im Auto.
Die wartenden Polizisten machten sich an die Arbeit. Da sie noch nichts zu tun hatten, füllten sie Fragebogen aus. Sie schrieben die Listen der ausgewiesenen Kommunisten dreimal ab.
Immer, wenn Theodor das Vorzimmer betrat, saßen sie gebückt über raschelnden Papieren.
Dann bekamen sie Arbeit. Theodor fand sich zurecht. Er begann seine alte Tätigkeit. Er schickte Spione aus. Und weil die Polizei selbst Verhaftungen ausführte, ließ Theodor noch mehr verhaften.
Lenz gab ihm Winke. Dort wohnte die Führerin Rahel Lipschitz. Verhaften! Morgen sprach der Pazifist Stock. Verhaften! Die sozialistischen Studenten machten internationale Abende. Redner kamen aus England. Im Bahnhof verhaften!
Theodor verhaftete. Er verhörte selbst. Kleine Missetaten gediehen unter seiner Hand zu Staatsverbrechen. Er brauchte einen Pressechef.
Pisk wurde Pressechef. Pisk versendete Greueltaten an die Zeitungen. Er säte zwischen allerlei außenpolitische Nachrichten kleine Gefahrmeldungen.
Die Presse widerhallte von den Gefahren, in denen sich das ganze Reich befand. Unterirdische Wühler waren an der Arbeit. Aber wachsam blieben die Behörden. Berichte über Verhaftungen schlossen mit dem Satz: In später Nachtstunde wird das Verhör fortgesetzt.
Die verstockten Häftlinge wußten nichts zu gestehen. Die Polizisten schlugen sie. Ein Agent führte den Mann vor und drehte ihm die Handgelenke nach rückwärts. Es war eine »Sicherheitsmaßregel«.
Wenn er die verfänglichen Fragen Theodors beantwortete, verringerte der Agent den Druck. Schwieg der Gefragte, dann verstärkte sich der Schmerz. »Antworten Sie«, sagte Theodor. Und alle Häftlinge kamen darauf, daß eine Beziehung zwischen ihren Antworten und den Schmerzen bestand. Und sie antworteten.
Überfüllt waren die Gefängnisse. Die Polizei verhaftete keine Diebe mehr. Die Untersuchungsrichter ließen jeden frei. Sperrte man einen Einbrecher ein, geschah es, damit er die anderen aushorche.
Und es füllten sich die Baracken. Man baute noch einige Hütten. Es war ein kalter Winter. Der Frost sang. Der Wind trieb zerstäubte Schneewogen. Durch die Fugen der Barackendächer fiel Schnee und schmolz und fror wieder auf dem Boden ein. Im Stroh, das feucht war und wie nasse Erde roch – es war ein Stroh, das nicht mehr rascheln konnte –, krochen Kinder, gelbhäutig, und ihre Rippen klapperten. Es war den Barackenbewohnern verboten, Kerzen anzuzünden, aber die elektrischen Birnen waren alt und untauglich, und die Männer saßen im Finstern beisammen und sangen. Sie sangen mit zerbrochenen Stimmen blutige Lieder.
Manchmal ging Benjamin Lenz mit einem Ausweis von Theodor Lohse inspizieren. Er nahm keine Soldaten mit. Er verteilte Zigaretten an die Männer, und er gab ihnen auf kleinen Zetteln Ratschläge und Fluchtpläne. Einigen gelang die Flucht aus den Baracken. Sie kamen zu Benjamin. Er konnte dem und jenem ein falsches Papier verschaffen. Aber die meisten hatten Frau und Kinder, und sie mußten auf ihren Transport warten. Sie warteten lange. Sie warteten auf den Tod.
Einmal kam Thimme zu Theodor, sie tauschten Erinnerungen an die alte Zeit bei Klaften aus. Thimme, der junge, liebte Theodor, er sagte es. »Sie waren mir damals sofort sympathisch!« sagte Thimme.
Der ist gefährlich! dachte Theodor.
Ich muß mich in acht nehmen, dachte Theodor. Aber er nahm sich nicht in acht. Nach einigen Tagen gefiel ihm der junge Thimme. Es war ein begabter Mensch, ein schneller Junge. Er wollte nur einen Posten.
Und es erwies sich, daß Thimme Schlupfwinkel kannte. Die Gastwirte in Moabit, in deren Kellern Sprengstoffe und Waffen gelegen hatten. Heute lagen keine Waffen mehr dort. Aber Thimme wußte sie in den Kellern zu finden. Er brachte sie eine Nacht vorher unter. Er kannte Zugänge. Er hatte Schlüssel. Er war brauchbar.
Theodor nahm sich nicht in acht. In der satten Ruhe seines Hauses, in den sicheren Grenzen seines Amtes, das Ziel war und noch nicht Endziel, kleiner Gipfel vor größeren Gipfeln, wurde Theodor Lohse gemächlich, wie er immer gewesen, ehe Gefahren und gefährdete Ziele sein Mißtrauen, seine Wachsamkeit geweckt und seine Vernunft geschärft hatten. So wurde er, wie ihn Benjamin Lenz wollte. Er konnte ohne Benjamin nicht mehr arbeiten. Ihn brauchte Theodor im Amt, wie er seiner Frau zu Hause bedurfte.
XXVIII
Zu Hause wurde er sich seiner Bedeutung bewußt. Hier geschah, was er befahl, hier geschah auch, was er im stillen nur wünschte. Er aß immer Speisen, die er ersehnte, ohne von ihnen zu sprechen. Er fand seine Kleider gebürstet, seine Hose gebügelt, alle Knöpfe an den Hemden; kein Papier vermißte er, seine Waffen lagen geordnet – er liebte die Waffen –, und seine Pistole putzte Elsa. Auch sie liebte Schießwaffen.
Er war nirgends so mächtig wie zu Hause. Fiel ihm die Lust an zu herrschen – er konnte es. Ergriff ihn Verlangen nach Wärme – sie wurde ihm. Hier zweifelte niemand an seiner Vollkommenheit. Er klagte am Abend über allzuviel Arbeit. Elsa sagte: »Du bist überlastet.« Er hob seine Verdienste hervor. »Du hast ein gutes Auge«, sagte Elsa, und er hielt sich für einen Menschenkenner. »Ich liebe den Lenz«, sagte Theodor. »Er ist ein treuer Freund«, erwiderte Elsa. Und er glaubte an Benjamins Treue. Er hörte das Lied vom schwarzbraunen Mägdlein gern, Elsa spielte es, unaufgefordert, vor dem Schlafengehen.
Sie liebte weder das Lied noch Benjamin Lenz, noch glaubte sie an Theodors Vollkommenheit. Aber es war nötig, in kleinen Dingen nachzugeben, um in großen recht zu behalten. Eine v. Schlieffen heiratete einen Bürgerlichen nur, weil sie hofft, daß er es zu den höchsten Stellen im Staate bringen kann. Dazu gehörte vor allem Beredsamkeit. Und sie brachte Theodor zum Sprechen.
Er vergaß fast seine Frau. Er fing leise an und steigerte die Kraft seiner Stimme. Er sprach nicht in seinem Zimmer. Er sprach im großen Saale. Von tausend Menschen schlug ihm achtungsvolles Lauschen entgegen, wie etwas Körperliches. Er sprach gut, wenn er eifrig sprach. Ein fremdes Licht entzündete sich in seinen Augen. Er glaubte an seine Worte. Seine Überzeugung war die Folge seiner eigenen Rede und wuchs mit dem Schall der Laute. Seine Stimme überzeugte ihn.
Er sprach von der Notwendigkeit, das Vaterland zu retten, und er gewann den Glauben seiner Jugend wieder. Alle Erfahrungen waren ausgelöscht. Er haßte ehrlich den inneren Feind, den Juden, den Pazifisten, den Plebejer. Er haßte sie wie damals, als er den Prinzen und Trebitsch, den Detektiv Klitsche und den Major Seyfarth noch nicht gekannt hatte. Auch Elsa haßte die inneren Feinde. Elsa war national. Sie sprach von dem schlechten Duft der Juden. Und Theodor glaubte, sich erinnern zu können, daß Trebitsch jüdisch gesprochen hatte. Benjamin Lenz allein nahm Theodor aus. Er wußte nichts Genaues über Lenz. Aber er wollte auch nichts wissen. Er ordnete Benjamin Lenz unter seine Freunde, wie den jüdischen Journalisten Pisk.
Und immer, wenn er so vor seiner Frau gesprochen hatte, schwoll am nächsten Morgen sein Zorn gegen die inneren Feinde, und er griff nach seiner blutigen Arbeit mit fleißiger Wollust. Die Verhafteten, die vor ihm standen, was wollten sie eigentlich in Deutschland? Gefielen ihnen die Zustände nicht, weshalb blieben sie? Wanderten sie nicht aus? Nach Frankreich, Rußland, Palästina?