Die acht Gesichter am Biwasee: Japanische Liebesgeschichten. Max Dauthendey. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Max Dauthendey
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 4064066115777
Скачать книгу
nicht liebte; und daß man einen Prinzen belügen könnte, war ihnen auch noch verständlich. Aber welch ein Frevel, laut über den Sohn des Himmels zu spotten und einzugestehen, daß man ihn belogen hatte!

      Als wären allen Gästen die Teetassen aus den Händen gefallen, und als wäre der Tee vergossen, so erschrocken saßen alle und starr. Keiner rührte mehr einen Teeschluck an. Und als Hanake mit kalten, glitzernden Augen sagte:

      «Der Prinz wird nicht von dieser Lüge sterben. Ich bin auch nicht an seiner Liebe gestorben», – da schlossen die Freundinnen vor Schreck ihre Augen. Die Männer richteten sich auf, und wie eine Schar Krebse, die nach rückwärts krabbelt, verließ die Freundesschar das Gemach, teils aus Furcht, weil in diesem Haus gegen den Sohn des Himmels gefrevelt wurde, teils erschrocken, vor Hochachtung, weil die Luft hier noch voll sein mußte von der Leidenschaft und der Nähe des kaiserlichen Prinzen.

      Unter kaum hörbar gewisperten Entschuldigungen verließen die letzten das Haus, bestürzt und eilfertig, als wären die Zimmer des Hauses voll Feuer, das sie alle verbrennen könnte.

      Hanake aber ließ das Zimmer aufräumen, ließ sich von der Singenden Seemuschel eine Schlummerrolle unter das Genick schieben, streckte sich auf der Diele aus und schlief fest ein.

      Am nächsten Abend erschien ein Segel auf der Seehöhe. Es kam wie ein selbstbewußter Schwan lautlos auf Hanakes Haus zugeschwommen. Aber die Landungsbrücke bei dem Hause blieb leer. Nur die Köpfe der Schilfblüten bewegten sich und verneigten sich vor dem kaiserlichen Boot und vor dem Prinzen, der ans Land stieg.

      Die Papierfenster und die Bambustüren von Hanakes Haus waren geschlossen und öffneten sich nicht, als der Prinz klopfen ließ. Wie eine Laterne ohne Licht lag am See das gegitterte Holzhaus mit den weißen Papierscheiben. Ein vorüberfahrender Schiffer in seinem Boot sagte den Leuten des Prinzen, daß Hanake am Morgen alle ihre Dienstboten entlassen habe. Sie habe ihr Haus zugeschlossen und sei nur mit einer Magd auf ihrem Segelboot in den See hinausgefahren; aber niemand wußte, wohin die Fahrt gegangen.

      Das kaiserliche Boot kreuzte die ganze Nacht auf der Seefläche in der Nähe von Hanakes Haus. Aber die Papierfenster des Hauses blieben dunkel, und das lautlose kaiserliche Boot verschwand gegen Morgen hinter der Seehöhe.

      Am nächsten Abend kamen hundert kaiserliche Segelboote von Yabase. Sie kamen an wie hundert weiße Fächer, die sich über den See spannten. Sie kreuzten über den ganzen Biwasee, während der ganzen Nacht, von Ozu bis Yabase, von Karasaki bis Katata, von Seta bis Amazu. Und als leuchteten sie in die Unterwelt des Sees, so zogen sie die hellen Scheinbilder der hundert weißen Segel durch die Seetiefe nach sich.

      Die nächsten Abende wiederholte sich das Schauspiel der hundert Segelboote, die Hanake suchen sollten, und die sich durch den Seenebel verteilten wie hundert weiße Seidenspinnerschmetterlinge, die in einem grauen, riesigen Spinnenwebnetz hängen geblieben wären. –

      Jede kleine japanische Stadt eröffnet abends einen Liebesmarkt, der sich Yoshiwara nennt. Der Yoshiwara in Tokio ist einer der größten Liebesmärkte in Japan, wo die schönsten Mädchen vom Inland und aus allen Provinzen zusammenkommen, wo sich verwaiste Mädchen vom Ertrag der Liebe zu ernähren suchen, wo verarmte Mädchen mit dem Erlös der Liebe ihre alten Eltern zu erhalten suchen. Auf diesen Liebesmärkten verkauft sich die Liebe natürlich und schandlos.

      Unschuldig und feurig, wie die Sterne der Milchstraße nachts am Himmel, beleuchten sich nach Sonnenuntergang die schöngepflegten, sauberen und breiten Straßen des Liebesmarktes. Das große eiserne Gitter, das den Stadtteil des Liebesmarktes von der Stadt trennt, steht, von Polizisten bewacht, weit offen. Hinter dem offenen Tor, in der Mitte der Eingangsstraße, zieht sich im Frühlingsabend eine rosige Wolke hin durch die Luft: die rosigen Blüten blühender Kirschbäume, welche in der Mitte der Straßenlinie eingehegt stehen.

      Links und rechts von der Straße beleuchten die kleinen, einstöckigen Häuser mit milden, weißen, langen Lampionketten ihre Balkone.

      Lautlos und feierlich und ruhig beleuchtet, liegt hier der Weg offen zu den fünftausend Mädchenschönheiten. In den weiten Seitenstraßen, welche die Eingangsstraße kreuzen, beginnt der Liebesmarkt. Hier stehen saubere, ebenfalls mit weißen Lampenketten erleuchtete Häuser. Die Erdgeschosse aller dieser Häuser zu beiden Seiten der Straße zeigen große, offene, vergoldete Gemächer. Die sind durch hölzerne Gitterstäbe wie goldene Käfige von der Straße getrennt und innen beleuchtet von elektrischen Glühbirnen.

      In jedem langen Gemach sitzen in einer Reihe der Straße entlang dreißig bis fünfzig junge, schmalschultrige Mädchen, in blumige kostbare Seidengewänder gehüllt. Jede sitzt auf einem kleinen Seidenkissen, wie ein Schaustück in einem Schaufenster.

      Die langen Reihen der weißgepuderten und rosageschminkten Gesichter, unter schwarzen, hohen Frisuren, die mit goldenen Nadeln bedeckt sind, enden nicht. Und Viertelstunde um Viertelstunde kannst du durch die Straßen gehen, vorüber an den Heeren der Tausende von jungen Mädchen.

      Die Wände jedes Gittergemaches sind schwer geschnitzt. Aus Goldlack und rotem Lack stehen lebensgroße Bäume darin, springen lebensgroße Tiger und Drachen an den Lackwänden entlang, fliegen lebensgroße Kraniche und Paradiesvögel, größer als die kleinen Mädchen, an den Wänden der Gemächer hin.

      Wie dreißig weiße Perlen, in einer Reihe aufbewahrt in einer goldenen oder roten Truhe, leuchten perlenweiß die eirunden gepuderten Mädchengesichter in jedem Gemach. Mal sitzen da dreißig in eisvogelblauen Gewändern, mit scharlachnen Blumen bestickt, mal dreißig in smaragdgrünen Gewändern, mit karmoisinroten Blumen bestickt, mal fünfzig in weißen Gewändern, mit regenbogenfarbigen Schmetterlingen bestickt, mal fünfzig in schwarzen Gewändern, darunter die Schleppen von rosa-, grün- und blauseidenen Gewändern abgestuft vorschauen.

      Jedes Mädchen hat neben sich einen großen Porzellantopf, darin Holzasche um Kohlenglut liegt. Sie rauchen kleine silberne Pfeifen, in die nur eine Prise Tabak geht, nicht mehr, als Daumen und Zeigefinger zu einer kleinen Tabakkugel drehen können, und zünden diese mit einem Stückchen Kohle in feiner, silberner Zange an. Die eine frisiert sich vor ihrem kleinen Spiegel; die andere schreibt mit einem Tuschepinsel auf ihrem Schoß auf einem langen Reispapierstreifen einen Brief; die nächste trinkt Tee aus einer fingerhutgroßen Tasse; und wieder eine fächelt sich, und wieder eine andere liest in einem kleinen Büchlein einen Roman. Eine zupft eine Mandoline, und eine andere wispert ein Lied dazu. Eine kommt an das Gitter getrippelt, hebt vorsichtig ihre drei Schleppen, winkt vorsichtig ein paar Fremden; eine andere kommt an das Gitter und plaudert mit Mutter und Geschwistern, die zum Besuch auf der Straße stehen, freundlich und bescheiden.

      Eine vielhundertköpfige Menschenmenge, Männer, Soldaten, Frauen und Kinder, ziehen gesittet, flüsternd und lächelnd, mit hell beschienenen Gesichtern, durch die erleuchteten Straßen, vorüber an den vergitterten Gemächern der Erdgeschosse. Und stundenlang bis nach Mitternacht wandern die Volksmengen jeden Abend vor den fünftausend Mädchen auf und ab, stehen als Besucher an den Gittern, treten als Besucher in die Häuser, kaufen sich Gesang, Musik, Tanz und Liebe, nachdem jeder Mann auf der Straße unter den Dreißig eines Gemaches seine Wahl getroffen hat.

      Hier in eines der Häuser des Tokioyoshiwara trat Hanake mit ihrer Magd ein und blieb hundert Nächte, um hundertmal ihren Leib zu verkaufen, wie sie es den Göttern versprochen hatte, um sich dadurch frei zu kaufen von dem Gehorsam gegen den Sohn des Himmels.

      Sie verkaufte sich jungen Männern, welche die Liebe kennen lernen wollten, und alten, von der Lebenssorge abgetöteten einsamen Männern, welche die Liebe noch einmal erleben wollten, ehe sie starben; sie verkaufte sich den in den Krieg gehenden Soldaten und den aus Schlachten heimgeschickten Invaliden; sie verkaufte sich Studenten, Handwerkern, Adeligen und Kulis. Nur den Ausländern, den Europäern und Amerikanern, verweigerte Hanake ihren Leib.

      Aber eines Abends kam ein junger Amerikaner, ein hübscher Marineoffizier, in das Haus und forderte für sein gutes Geld vom Hausbesitzer Hanake. Es war in den Tagen, da die amerikanische Flotte im Hafen von Yokohama lag und die Amerikaner der japanischen Nation einen Ehrenbesuch machten. Vom Stadtgouverneur war der Befehl ergangen und an den Straßenecken angeschlagen: «Japaner! Ihr dürft