DIE ÜBERLEBENDEN (The End 7). G. Michael Hopf. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: G. Michael Hopf
Издательство: Bookwire
Серия: The End
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783958353466
Скачать книгу
rel="nofollow" href="#ulink_844213c5-3b7b-5c5a-8ed5-452d49de767a">Südlich von Joseph, Republik Kaskadien

       12. März 2016

       McCall, Idaho, Republik Kaskadien

       Frank Church Wilderness, südöstlich von McCall, Idaho, Republik Kaskadien

       Südlich von Joseph, Oregon, Republik Kaskadien

       Fünfundzwanzig Meilen nördlich von Lewiston, Idaho, Republik Kaskadien

       McCall, Idaho, Republik Kaskadien

       Zehn Meilen nördlich von Potlatch, Idaho, Republik Kaskadien

       Zwei Meilen östlich von Lake Fork, Idaho, Republik Kaskadien

       13. März 2016

       Südlich von Joseph, Oregon, Republik Kaskadien

       Eine Meile nördlich von Sagle, Idaho, Republik Kaskadien

       Sandpoint, Idaho, Republik Kaskadien

       14. März 2016

       Südlich von Joseph, Oregon, Republik Kaskadien

       21. März 2016

       New Meadows, Idaho, Republik Kaskadien

       22. März 2016

       McCall, Idaho, Republik Kaskadien

       22. Oktober 2016

       Salt Lake City, Utah

       Epilog

       21. Oktober 2066

       Olympia, Washington, Republik Kaskadien

       22. Oktober 2066

       Olympia, Washington, Republik Kaskadien

       31. Oktober 2066

       Buenos Aires, Argentinien

       Über den Autor

      Prolog

      20. Oktober 2066

      Olympia, Washington, Republik Kaskadien

      Gordon staunte, wie stark sich Olympia verändert hatte, seit er zuletzt hier gewesen war. Aufgeregt wie ein Grundschüler beim Klassenausflug schaute er ehrfürchtig zum Fenster hinaus auf das prachtvolle Stadtbild. Während die anderen nur über Alltäglichkeiten plauderten, unterbrach er sie immer wieder mit »Hey, seht euch das an« oder »Wow, das ist unheimlich schön«.

      Haley betrachtete ihn mit reiner Liebe im Blick. Sie hatte ihren Vater über die Jahre sehr vermisst, und ihn zurückzuhaben, tat ungeheuer gut.

      »Hey, Leute, schaut mal, gleich dort – dort drüben«, sagte er begeistert, indem er auf eine Statue zeigte, die ihn selbst mit einer hochgehaltenen Flagge auf einem Panzer darstellte. Sie gemahnte an einen Augenblick nach der Schlacht an der Rainbow Bridge während der frühen Tage des Großen Bürgerkriegs.

      Während sich der SUV näherte, wich Gordons Überschwang, da er erkannte, dass das Denkmal markiert und mit den Wörtern »Tyrann« und »Mörder« beschmiert worden war.

      »Jemand, äh … hat die Statue verschandelt«, sagte er mit finsterem Ernst.

      »Ja, das waren diese Arschlöcher von der Kaskadischen Volkspartei«, erwiderte Sebastian mit Bezug auf jene linksextreme Vereinigung. Dabei handelte es sich um eine alternative Partei, die bei der Jugend Anklang fand.

      Gordon lehnte sich zurück und knirschte mit den Zähnen.

      »Ich kann förmlich sehen, wie dir der Dampf aus den Ohren steigt«, sagte Haley zu ihm.

      »Wegen dieser Drecksäcke sind wir hier«, entgegnete er.

      »Die schlagen viel Lärm, sind aber nur wenige«, fügte sie hinzu. »Nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.«

      »Das stimmt nicht«, hielt Gordon dagegen.

      »Na, dann erklär mal, warum«, sagte Haley.

      »Wenn wir dort ankommen, wo wir hinwollen, erzähle ich es euch allen.«

      ***

      Der SUV hielt vor dem Tor einer Einfahrt.

      Ein Mann mit dunkler Sonnenbrille trat aus einem Wachhäuschen hervor und ging zu dem Wagen.

      Der Fahrer ließ seine Scheibe herunter und sagte: »Ich habe Leatherneck plus vier weitere.«

      »In Ordnung«, erwiderte der Wachmann und öffnete mit einem Knopfdruck das Tor.

      »Lass mich raten: Du bist Leatherneck«, meinte Hunter zu Gordon.

      Dieser lachte kurz auf. »Richtig. Schätze, man benutzt diese Kennung noch immer.«

      Der SUV fuhr durchs Tor und die geschotterte Auffahrt hinauf, die von Eichen flankiert wurde. Hinter einer Kurve geriet eine große Villa in Sicht.

      »Wow, wer wohnt hier?«, fragte Sebastian.

      »Autry Lewis ist der Besitzer«, antwortete Gordon.

      »Zuerst werden wir eingeflogen, und jetzt dürfen wir in seinem Haus aufschlagen«, rekapitulierte Hunter. »Du machst mich nervös, Großvater.«

      Gordon ging nicht darauf ein, sondern grinste nur.

      »Wie dein Großvater schon sagte, ist Autry schon lange eng mit ihm befreundet«, merkte John an, der vorne auf dem Beifahrersitz saß.

      Sie hielten unter einem breiten Säulenvorbau an. Der Fahrer stieg aus und öffnete die Türen zur Rückbank.

      Dann stieg Gordon aus, streckte sich und sagte: »Es riecht so anders hier.«

      Die Haustür wurde geöffnet, und eine Gestalt erschien, die man nur an ihren Umrissen erkannte.

      »Ist das derjenige, von dem ich glaube, dass er es ist?«, fragte Gordon laut.

      »Na, sieh an, wer sich entschlossen hat, wieder ins Leben zurückzukehren«, rief