Die onlinebasierte Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes. Thomas-Gabriel Rüdiger. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Thomas-Gabriel Rüdiger
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783866766464
Скачать книгу
Brandenburg in absoluten Zahlen. Quelle: PKSBB 2009–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400.

       Abbildung 39 Altersstruktur der tatverdächtigen Minderjährigen und Heranwachsenden im Land Brandenburg in absoluten Zahlen. Quelle: PKSBB 2009–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 40 Altersstruktur weibliche Tatverdächtige in Brandenburg. Quelle: PKSBB 2009–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 41 Verteilung besondere Tatmerkmale im prozentualen Vergleich. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 22, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 42 Anzahl Tatverdächtige Brandenburg. Quelle: PKSBB 2003–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 43 Verteilung Tatmerkmale Tatverdächtige Brandenburg. Quelle: PKSBB 2003–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 44 Schematische Darstellung der Altersstufen von Opfern geordnet nach möglichen Modi Operandi

       Abbildung 45 Altersstruktur der Opfer in absoluten Zahlen. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 91, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 46 Altersstruktur der Opfer im prozentualen Vergleich. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 91, TM Internet, Tatschlüssel

       Abbildung 47 Geschlechtsverteilung Opfer unter 6 Jahren. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 91, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 48 Geschlechtsverteilung Opfer von 6–14 Jahren. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 91, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 49 Geschlechtsverteilung Opfer von 6–14 Jahre im prozentualen Vergleich. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 91, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 50 Geschlechtsstruktur Opfer in absoluten Zahlen. Quelle: PKSBB 2009–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 51 Geschlechtsstruktur Opfer im prozentualen Vergleich. Quelle: PKSBB 2009–2016, TM Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 52 Täter-Opfer-Beziehung in absoluten Zahlen, 2009–2016.

       Abbildung 53 Täter-Opfer-Beziehung im prozentualen Vergleich. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 54 Beziehungsstatus zwischen männlichen Opfern und Tatverdächtigen in absoluten Zahlen. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 55 Prozentualer durchschnittlicher Anteil naher Tatverdächtiger bei männlichen Opfern. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 56 Beziehungsstatus zwischen weiblichen Opfern und Tatverdächtigen in absoluten Zahlen. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 57 Prozentualer durchschnittlicher Anteil naher Tatverdächtiger bei weiblichen Opfern. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 58 Beziehungsstatus zu Tatverdächtigen bei männlichen Opfern prozentuale Verteilung. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 59 Beziehungsstatus zu Tatverdächtigen bei weiblichen Opfern prozentuale Verteilung. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 60 Prozentuale Entwicklung der Täter-Opfer-Beziehung bei weiblichen Opfern. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 61 Prozentuale Entwicklung der Täter-Opfer-Beziehung bei männlichen Opfern. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 92, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 62 Räumliche Beziehung Täter – Opfer in absoluten Zahlen. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 93, Tatmittel Internet, Tatschlüssel

       Abbildung 63 Räumliche Beziehung Täter – Opfer prozentualer Vergleich. Quelle: BMI 2010–2017, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2016, Tabelle 93, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 64 Räumliche Beziehung Täter – Opfer absolut Brandenburg. Quelle: PKSBB, 2009–2016, Tabelle 93, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400.

       Abbildung 65 Räumliche Beziehung Täter – Opfer prozentual Brandenburg. Quelle: PKSBB, 2009–2016, Tabelle 93, Tatmittel Internet, Tatschlüssel 131400.

       Abbildung 66 Entwicklung der Aufklärungsquote Grundtabelle 05 in absoluten und anteiligen Zahlen. Quelle: BMI 2010–2019, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2018, Grundtabelle 05, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 67 Prozentuale Aufklärungsquote Grundtabelle 01 und Grundtabelle 05. Quelle: BMI 2010–2019, Polizeiliche Kriminalstatistik 2009–2018, Grundtabelle 01, Grundtabelle 05, Tatschlüssel 131400

       Abbildung 68 Aufklärungsquote Brandenburg TM Internet. Quelle: PKSBB, 2009–2016, Tatmittel Internet, Tatschlüssel

       Abbildung 69 Verteilung/Aburteilung Cybergrooming laut PKS Sachsen. Quelle: Ulbig 2017, Kleine Anfrage zu Cybergrooming Drs. Nr.: 6/8977.

       Abbildung 70 Arten des Dunkelfeldes.

       Abbildung 71 Anzahl Personen mit sexuellem Onlinekontakt zu Jugendlichen. Quelle: Neutze/Osterheider 2015, Missbrauch von Kindern, S. 9.

       Abbildung 72 Prozentualer Vergleich unangenehmer Erfahrungen im Chat. Quelle JIM-Studien 2003–2007.

       Abbildung 73 Onlinebasierte sexuelle Belästigung nach Altersstufen in der Schweiz in Prozent. Quelle: JAMES-Studie 2014–2016.

       Abbildung 74 Persönliche Treffen mit Internetbekanntschaften in der Schweiz in Prozent. Quelle: JAMES-Studie 2014–2016.

       Abbildung 75 Durchschnittliches Tatverdächtigen Profil

       Abbildung 76 Durchschnittliches Opferprofil.

       Abbildung 77 Vergleich der Häufigkeitsziffer PKS Gesamt gegenüber IT-Angriffen auf die Bundeswehr

       Abbildung 78 Handlungsmöglichkeiten auf Basis des Broken Web Ansatzes

       I. Einführung

      Das Verwaltungsgericht Cottbus hatte am 14. Februar 2018 einen ungewöhnlichen Fall zu entscheiden1. Das Gericht urteilte, dass im Rahmen eines Strafverfahrens gegen einen Brandenburger Polizeibeamten wegen des Verdachtes des sexuellen Missbrauchs von Kindern eine erkennungsdienstliche Behandlung – sprich Abbildung – seines Geschlechtsteils in Betracht komme2. Hintergrund des Urteils war, dass dem Polizeibeamten vorgeworfen wurde über seinen privaten Facebook-Account von seinem Dienstrechner aus Kontakt zu einem 13-jährigen Mädchen aufgenommen zu haben. Der Beschuldigte soll in der Folge mit dem Kind „erotische Gespräche“ – vermutlich sind hier sexualisierte Gespräche gemeint – geführt haben, bei dem das Kind ihm