Ius Publicum Europaeum. Paul Craig. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Paul Craig
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811489059
Скачать книгу
Bundes- und Länderebene, 2004, S. 65ff.; F. Kirchhof, Das Haushaltsrecht als Steuerungsressource, DÖV 1997, S. 749; R. Pitschas, Struktur- und Funktionswandel der Aufsicht im Neuen Verwaltungsmanagement, DÖV 1998, S. 907; H. Pünder, Das neue öffentliche Finanz- und Verwaltungsmanagement, VerwArch 99 (2008), S. 102.

       [431]

      Im Einzelnen W. Hoffmann-Riem, Finanzkontrolle der Verwaltung durch Rechnungshof und Parlament, in: Schmidt-Aßmann/ders. (Hg.) (Fn. 407), S. 73, 74ff.

       [432]

      Klement (Fn. 177), S. 257f.; ausführlich Trute (Fn. 113), Rn. 35ff.

       [433]

      Vgl. J. Lennaertz/G. Kiefer, Parlamentarische Anfragen im Spannungsfeld von Regierungskontrolle und Geheimhaltungsinteressen, DÖV 2006, S. 185.

       [434]

      Siehe E. Busch, Der Wehrbeauftragte des Bundestages, in: Schneider/Zeh (Hg.), Parlamentsrecht und Parlamentspraxis, 1989, S. 1393.

       [435]

      Dazu J. Masing, Parlamentarische Untersuchungen privater Sachverhalte, 1998, S. 33ff., 70ff., 228ff.

       [436]

      Vgl. statt vieler V. Mehde, Die Ministerverantwortlichkeit nach dem Grundgesetz, DVBl. 2001, S. 13, 13 mit Fn. 2.

       [437]

      M. Schröder, in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hg.), GG, Bd. 2, Art. 65 Rn. 49.

       [438]

      Zu diesem politikwissenschaftlichen Begriff vgl. F. Brettschneider, Öffentliche Meinung und Politik, 1995, S. 18ff.; rechtswissenschaftlich aufgenommen etwa bei Groß (Fn. 118), S. 177.

       [439]

      Kahl (Fn. 115), S. 472ff., 493ff.

       [440]

      Kahl (Fn. 153), Rn. 65; vgl. auch Krebs (Fn. 59), Rn. 95; Schmidt-Aßmann (Fn. 2), Kap. 5 Rn. 35 mit Fn. 70.

       [441]

      Kahl (Fn. 153), Rn. 94.

       [442]

      Vgl. nur Huber (Fn. 180), Rn. 24ff.

       [443]

      Kahl (Fn. 115), S. 401 m.w.N.

       [444]

      Beratung, Unterrichtung, Anzeige- und Genehmigungsvorbehalt.

       [445]

      Auskunftsverlangen, Beanstandung, Anordnung der Aufhebung, Ersatzvornahme, Bestellung eines Beauftragten/Staatskommissars, Amtsenthebung, Auflösung von Organen.

       [446]

      Vgl. Kahl (Fn. 153), Rn. 108.

       [447]

      W. Brohm, Strukturen der Wirtschaftsverwaltung, 1969, S. 104f.; Burgi (Fn. 57), Rn. 42.

       [448]

      Kahl (Fn. 153), Rn. 109.

       [449]

      Kahl (Fn. 115), S. 500f.

       [450]

      Frühzeitig D. Lorenz, Die Rechtstellung der Universität gegenüber staatlicher Bestimmung, WissR 11 (1978), S. 1, 20f.; im Anschluss daran etwa Gärditz (Fn. 60), S. 383; Kahl (Fn. 146), S. 90f.; D. Krausnick, Grundlagen und Reichweite der akademischen Selbstverwaltung, in: Geis (Hg.) (Fn. 161), Kap. IV Rn. 182f.

       [451]

      BVerfGE 97, 37, 66f.; 107, 59, 87f.

       [452]

      Diese sind nicht zu verwechseln mit den „Bürgerversammlungen“, die im Kommunalrecht vielfach vorgesehen sind, die aber – im Gegensatz zur „Gemeindeversammlung“ – keine Entscheidungskompetenz haben; vgl. P. Krause, Verfassungsrechtliche Möglichkeiten unmittelbarer Demokratie, in: Isensee/Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. III, 32005, § 35 Rn. 40.

       [453]

      Richtig Dreier (Fn. 130), Art. 20 (Demokratie) Rn. 104f. m.w.N., auch zur herrschenden Gegenauffassung.

       [454]

      Statt vieler Krause (Fn. 452), Rn. 17ff., 20; M. Sachs, in: ders. (Hg.) (Fn. 147), Art. 20 Rn. 32f. m.w.N.

       [455]

      M. Brenner, Das Prinzip Parlamentarismus, in: Isensee/Kirchhof (Hg.) (Fn. 452), § 44 Rn. 65.

       [456]

      Vgl. nur E.-W. Böckenförde, Demokratie als Repräsentation, 1983, S. 7ff.; J. Isensee, Der antiplebiszitäre Zug des Grundgesetzes – Verfassungsrecht im Widerspruch zum Zeitgeist, in: Verfassung in Zeiten des Wandels. Demokratie – Föderalismus – Rechtsstaatlichkeit. Symposium zum 60. Geburtstag von Heinz Schäffer, 2002, S. 53; H. Schneider, Volksabstimmungen in der rechtsstaatlichen Demokratie, GS für Walter Jellinek, 1955, S. 155, 167ff.; W. Weber, Mittelbare und unmittelbare Demokratie, FS für Karl Gottfried Hugelmann, Bd. II, 1959, S. 765, 775, 785.

       [457]

      Dies gilt sowohl für die Gemeinsame Verfassungskommission nach der deutschen Vereinigung (vgl. BT-Drucks. 12/6000, S. 83ff.) als auch für mehrere spätere parlamentarische Initiativen (z.B. BT-Drucks. 14/8503).

       [458]

      Vgl. C. Waldhoff, Finanzwirtschaftliche Entscheidungen in der Demokratie – ein Verfassungsvergleich zwischen der Schweiz und Deutschland zum Freiheitsschutz des Bürgers vor staatlicher Finanzmacht, in: Bertschi u.a. (Hg.) (Fn. 403), S. 181, 215ff., 220f.; Glaser (Fn. 90), insbes.