Hierzu Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 42 Rn. 2 f. mit (negativen) Beispielen.
Hierzu auch Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 42 Rn. 2.
Auch in der Zusammenstellung der Motive bei Thilo, Strafgesetzbuch für das Großherzogtum Baden mit den Motiven der Regierung und den Resultaten der Ständeversammlung im Zusammenhang dargestellt, 1845, S. 358, wird dieses Problem nicht erwähnt.
Vgl. schon die dem späteren Gesetz entsprechende Ausarbeitung im E 1836 (Entwurf eines Straf-Gesetz-Buches für das Königreich Württemberg; mit Motiven, 1836, S. 255).
Vormbaum, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, S. 77.
Held/Siebdrat, Criminalgesetzbuch und forststrafrechtliche Bestimmungen für das Königreich Sachsen, 1848, S. 235 (Art. 166).
Siebdrat, Das Strafgesetzbuch für das Königreich Sachsen vom 11.8.1855, 1862, Art. 178.
Siebdrat, Das Strafgesetzbuch für das Königreich Sachsen vom 11.8.1855, 1862, Art. 282.
Bopp, Handbuch der Criminalgesetzgebung für das Großherzogtum Hessen, 1852, S. 152 ff.
Berner, Die Strafgesetzgebung in Deutschland vom Jahre 1751 bis zur Gegenwart, 1867, § 181; Schmidt, Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, 3. Aufl. 1983, S. 323.
Vgl. zur verwickelten Entstehungsgeschichte des prStGB Beseler, Kommentar über das Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten und das Einführungsgesetz vom 14.4.1851, 1851, S. 446 f.; Goltdammer, Die Materialien zum Straf-Gesetzbuche für die preußischen Staaten, Theil II den besonderen Theil enthaltend, 1852, S. 524.
Oppenhoff, Strafgesetzbuch für die Preußischen Staaten, nebst dem Gesetze und den Verordnungen über die Einführung desselben, 5. Aufl. 1867, § 234 Rn. 3; dagegen aber Goltdammer, Die Materialien zum Straf-Gesetzbuche für die preußischen Staaten, Theil II den besonderen Theil enthaltend, 1852, S. 522; Hälschner, Das preußische Strafrecht, Teil 3: System des Preußischen Strafrechts, Besonderer Teil, 1. (einziger) Abschnitt Die Verbrechen gegen das Recht der Privatperson, 1868, S. 535 f.
Hälschner, Das preußische Strafrecht, Teil 3: System des Preußischen Strafrechts, Besonderer Teil, 1. (einziger) Abschnitt Die Verbrechen gegen das Recht der Privatperson, 1868, S. 533; and. aber Goltdammer, Die Materialien zum Straf-Gesetzbuche für die preußischen Staaten, Theil II den besonderen Theil enthaltend, 1852, S. 522, der eine Teilidentität zum Raub sieht.
Schubert/Vormbaum, Entstehung des Strafgesetzbuchs, Kommissionsprotokolle und Entwürfe, Bd. 1: 1869, 2002, S. XIV f.
Schubert/Vormbaum, Entstehung des Strafgesetzbuchs, Kommissionsprotokolle und Entwürfe, Bd. 1: 1869, 2002, S. 131.
RGBl. S. 127 ff.
Schwarze, Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, 1873, S. 639 f.
Schwarze, Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, 1873, S. 639.
Olshausen, Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Bd. 2, 7. Aufl. 1906, § 253 Anm. 9.
RGSt 21, 114, 118 ff.
Krit. zur milderen Behandlung der Erpressung Mittermaier, in: Aschrott/v. Liszt, Die Reform des Reichsstrafgesetzbuchs, 1910, S. 363.
Vorentwurf zu einem Deutschen Strafgesetzbuch, Berlin, 1909, S. 756.
Mittermaier, in: Aschrott/v. Liszt, Die Reform des Reichsstrafgesetzbuchs, 1910, S. 377 ff.
Mittermaier, in: Aschrott/v. Liszt, Die Reform des Reichsstrafgesetzbuchs, 1910, S. 379.
Kahl/v.Liszt/v.Lilienthal/Goldschmidt, Gegenentwurf zum Vorentwurf eines deutschen Strafgesetzbuchs, Begründung, 1911, S. 292.
Entwürfe zu einem Deutschen Strafgesetzbuch, Berlin, 1920, S. 319.
Schubert, in: Schubert/Regge, Entwürfe zu einem Strafgesetzbuch (1919, 1922, 1924/25 und 1927), Bd. 1, S. XVII.
Begründung des E 1927, in: Schubert/Regge, Entwürfe zu einem Strafgesetzbuch (1919, 1922, 1924/25 und 1927), Bd. 1, S. 654.
Schubert/Regge, Entwürfe eines Strafgesetzbuchs, Bd. 3.1, S. XIII.
Die