Form und Übermittlung der Teilnahmeanträge und Angebote, e-Vergabe
Elektronische Vergabe (e-Vergabe)
Teilnahmeanträge und Angebote im Baubereich
Teilnahmeanträge und Angebote im Liefer- und Dienstleistungsbereich
Prüfung und Wertung der Angebote
Nachforderung von Unterlagen (§ 16 a VOB/A bzw. § 16 a EU VOB/A, § 41 UVgO, § 56 VgV)
Prüfung der Angebote in rechnerischer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht
Wertung der Angebote und Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
Benachrichtigung und Dokumentation
Dokumentation und Vergabevermerk
Ausschreibungspflicht oberhalb der Schwellenwerte
Hierarchie der Vergabevorschriften
Besondere Dienstleistungen, § 130 GWB
Schätzung des Auftragswerts, § 3 VgV
Rechtsfolgen fehlerhafter Schätzung
Prüfschema mit Hinweisen
Rechtliche Grundlagen bei Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich
Verwaltungsvorschriften
Geltungsbereich der UVgO
Neuerungen durch die UVgO im Vergleich zur VOL/A
Struktur der UVgO
Ausnahmen vom Anwendungsbereich
Vergabegrundsätze und allgemeine Bestimmungen
Elektronische Kommunikation
Vergabeverfahrensarten
Auftragsbekanntmachung
Vergabeunterlagen mit Leistungsbeschreibung
Aufteilung nach Losen
Nebenangebote
Unteraufträge
Eignung von Bewerbern und Bietern
Form und Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angeboten
Öffnung der Teilnahmeanträge und Angebote
Prüfung der Teilnahmeanträge und Angebote
Nachforderung von Unterlagen
Ausschluss von Teilnahmeanträgen und Angeboten
Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots – Zuschlag
Ausführungsbedingungen
Auftragsänderungen
Praxistipps für die Beschaffung an kommunalen Bauhöfen
Bedarfs- und Wirtschaftlichkeitsanalyse, Markterkundung
Wirtschaftlichkeitsanalyse, sorgfältige Kostenberechnung/Kostenschätzung
Wirtschaftlichkeit und Veränderungsmanagement für kommunale Bauhofleistungen – eine Entscheidungshilfe für den Praktiker
Umfassende Kostenbetrachtung
Nicht messbarer Betrachtungshorizont
Zusammenfassung
Ausschreibung für Neu- und Ersatzbeschaffung
Gleichwertigkeit
Verzicht auf eine Ausschreibung – Wege in das Verhandlungsverfahren mit nur einem Bieter
Vergaben ganz ohne Vergabe
Betriebwirtschaftliche Überlegungen zur Neu- und Ersatzbeschaffung
Kennzahlen für das Fahrzeugcontrolling
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Erstellung von Leistungsverzeichnissen
Beschreibung des Auftragsgegenstands
Ungefähre Angaben in der Leistungsbeschreibung
Definitionsmacht des öffentlichen Auftraggebers hinsichtlich des Beschaffungsgegenstands
Grenzen der Definitionsmacht des öffentlichen Auftraggebers hinsichtlich des Beschaffungsgegenstands
Ausübung der Definitionsmacht
Dokumentation der Ausübung der Definitionsmacht
Zusatz „oder gleichwertig“
Vergleichbare Angebote bei Vorgabe eines