Die wichtigsten Naturwissenschaftler im Porträt. Fritz Krafft. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Fritz Krafft
Издательство: Bookwire
Серия: marixwissen
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783843802208
Скачать книгу

      Durchgesehene Neuauflage

      Die gute Aufnahme des Bandes ›Die wichtigsten Naturwissenschaftler im Porträt‹ erfordert schon nach vier Jahren eine Neuauflage – und bot damit gleichzeitig die Gelegenheit, kleinere Ergänzungen und Korrekturen vorzunehmen sowie Druckfehler auszumerzen. Eine Erweiterung war im vorgesteckten Rahmen der Reihe nicht möglich. Die Auswahl der Naturwissenschaftler über die ganz großen hinaus ist ja auch sowieso subjektiv. Bei aus anderer Sicht durchaus berechtigter Kritik daran sollte dann aber wenigstens das hier gewählte Kriterium des zeitlichen Rahmens beachtet werden.

      Wie zu meinem Band ›Die bedeutendsten Astronomen< innerhalb der Reihe ›marix-wissen‹ wird jetzt auch für diesen Band auf der Homepage des Verfassers eine laufend aktualisierte Zusammenstellung ›Weiterführender Literatur‹ zum Einsehen und Herunterladen zur Verfügung gestellt:

      <http://www.staff.uni-marburg.de/~krafft/Buecher/htm>, zum Titel Nr. 53 verlinkt.

      Sie enthält neben allgemeinen biographischen Nachschlagewerken jeweils zu den einzelnen, alphabetisch aufgeführten Naturwissenschaftlern Werke und Werkausgaben sowie gegebenenfalls Übersetzungen, Bibliographien und monographische (ergo-)biographische Literatur.

      Weimar (Lahn), im Dezember 2011 Fritz Krafft

      Milesische Naturphilosophen

      Thales

      (* um 650 v Chr. Milet, † um 560)

      Anaximandros

      (*um 610 v. Chr. Milet, † 546)

      Anaximenes

      (*um 580 v. Chr. Milet, † um 520)

      Über Einzelheiten des Lebens der drei großen milesischen Na­turphilosophen unter den sogenannten vorsokratischen Den­kern, denen wir die Grundlegung naturwissenschaftlichen Denkens verdanken, ist sehr wenig bekannt. Was sie vereint, ist die Herkunft aus Milet, einer der griechischen Kolonien an der klein­asiatischen Westküste, in denen durch den regen Handel mit den östlichen Anrainern fremdes und teilweise widersprüchliches Wissen der verschiedenen vorderasiatischen Hochkulturen einströmte und regelrecht nach Erklärungen auf der Grundlage des abweichenden griechischen (religiösen) Denkens verlangte. Ihre Schriften sind nur noch aus wenigen Zitaten und Berichten späterer Autoren bekannt; sie stammen aus der Frühphase griechischer ›Literatur‹, als die Verbreitung von nicht gebundenen Prosaschriften noch regional begrenzt blieb, so dass eine für das Entstehen und Verbreiten wissenschaftlicher Ideen und Erkenntnisse erforderliche Gemeinschaft noch von einer kleinen lokalen geistigen Elite gebildet wurde und noch nicht auf eine schriftliche Kommunikation als Diskussions- und Verbreitungsinstrument einer ›Wissenschaftlergemeinschaft‹ zurückgreifen konnte.

      Während die Schrift des Anaximandros mit dem vermutlichen Titel ›Über die Natur‹ bis ins 2. vorchristliche Jahrhundert bekannt blieb, lag eine Schrift von Thales schon Aristoteles nicht mehr vor. Bekannt waren daraus nur einzelne markante Sätze, die darauf hindeuten, dass es sich um einen sogenannten ›Periplous‹ handelte, eine Reisebeschreibung längs des Küstenverlaufs des Mittelmeeres mit Schwergewicht auf den Häfen und gelegentlichen Hinweisen auf Besonderheiten im Hinterland, bei Thales vor allem in Ägypten, das er als Händler bereiste. Ägypten, in dem seit dem 8. Jahrhundert in Naukratis eine griechische Handelsniederlassung bestand, hat die Griechen stets besonders interessiert, so dass die Erklärung von Besonderheiten, die von ihnen bekannten Begebenheiten abwichen, auch früh gesammelt und von den Doxographen immer wieder ergänzt wurden – dazu gehörten die Pyramiden als eines der Weltwunder (Thales berichtete von der geome­trischen Höhenmessung der Ägypter), aber vor allem die Nilschwelle mitten im Sommer, wenn die Flüsse in Griechenland völlig ausgetrocknet waren (Thales versuchte sie erstmals rational als einen durch die in Griechenland zeitgleich aus Norden wehenden Etesien verursachten Rückstau des Nil-Wassers zu erklären).

      Auf vorwiegend rationaler Grundlage, wie sie vor ihm schon von Thales erarbeitet worden war, indem er aus zeitgleichen Phänomenen eine ursächliche Abhängigkeit erschloss, ohne jedoch bereits Einzelerklärungen zu einem einheitlichen System zusammenzufassen, stellt die Schrift des Anaximan­dros eine alle Bereiche der Natur umfassende Synthese griechischen Ordnungsdenkens, wie es auf kosmogonischer Ebene die ›Theogonie‹ des Hesiodos repräsentiert (die als epische Dichtung überall in Griechenland von Rhapsoden vorgetragen wurde), und vorderasiatisch-ägyptischem kosmogonischen und naturkundlichen Wissens dar und sollte damit Wesen und Zielsetzungen wissenschaftlicher Naturbetrachtung der Griechen bestimmen. Die theo­gonische Kosmogonie des Hesiodos, der, um seine Ideen dem Zuhörer verständlich zu machen, noch des mythologischen Gewandes agierender Göttergestalten (als Naturhypostasen) bedurfte, wird dabei weitgehend entgöttert, wenn auch die Göttlichkeit des Gesamt-Kosmos erhalten bleibt. Er führte damit einen Ansatz bei Thales weiter, der noch davon ausgegangen war, dass »alles voller Götter sei«, diese sich aber nicht mehr als Personen, sondern als Bewegung und Leben (Veränderung) verursachendes Prinzip dachte, so dass er auch einerseits die Seelen als göttlich und andererseits den (Eisen bewegenden) Magneten als beseelt bezeichnen konnte.

      Im Anschluss an das göttliche ›Chaos‹, das bei Hesiodos als erstes da war und in dem die folgenden, in schrittweiser Vervollkommnung die Fülle der materiellen und immateriellen Erscheinungen dieser Welt bis hin zur schließlich obsiegenden Generation von Zeus, der meist des Versmaßes wegen mit »Geist des Zeus« (Διὸς νόος) umschrieben wurde, also eine rationale Ordnung der Welt garantieren sollte, verkörpernden Göttergenerationen entstehen, nimmt Anaximandros als Urstoff und Urprinzip alles Seienden ein quantitativ und qualitativ noch nicht Bestimmtes, das ›Apeiron‹ an, dem auch dieselben Attribute wie den Göttern bei Hesiodos zuerkannt werden. Es ist kein eigentlich physikalisches Prinzip, sondern wiederum wie bei Hesiodos ein eher biologisches: Es soll aufgrund eines ewig bewegenden Zeugungsprinzips aus sich die Gegensätze des Warmen und Kalten, des Trockenen und Feuchten ›gebären‹. Diese qualitativ bestimmten gegensätzlichen Ausscheidungen hätten sich als Wasser und Feuer in Schichten um die wohl wie bei Hesiodos spontan nach und in dem Apeiron entstandene, jetzt jedoch frei schwebende feste Erdscheibe gelegt – Wasser innen, Feuer außen. Die Gegensätze sollten dann aufeinander einzuwirken: Das Feuer verdunste das die Erde bedeckende Wasser allmählich – die Erde erhalte trockene Stellen, die Meere würden immer kleiner und salziger –, und dieses lege sich als feuchter, undurchdringlicher Nebel unter das Feuer und »wie die Rinde um einen Baum« um dieses herum, so dass sich große mit Feuer gefüllte Nebelschläuche ergäben, die sich wie Räder um die Erde drehten. Sonne und Mond bestünden aus je einem solchen radförmigen Schlauch von der Dicke eines Erdradius, und was uns als Sonne und Mond erscheine, sei das aus einem kreisförmigen Loch in den Schläuchen »wie von einem Blasebalg« zur Erde hin geblasene innere Feuer. Der innere Durchmesser der Schläuche betrage für die Sonne 3×9, also 27, und für den Mond 2×9, somit 18 Erddurchmesser. Innerhalb von ihnen befinde sich die vermutlich wie bei Anaximenes ›eisartig‹ (kri­stallen) gedachte Himmelshohlkugel mit einem Durchmesser von 1x9 Erddurchmessern, durch die das äußere Feuer als Fixsterne durchschimmere – die Planeten werden nicht berücksichtigt und waren Anaximandros wohl noch nicht bekannt. Die Erdscheibe, deren Höhe einem Drittel ihres Durchmessers entspreche, schwebe frei in der Mitte, weil ein hinreichender Grund fehle, warum sie sich eher zu der einen als zu einer anderen Seite bewegen sollte.

      Die frühen Denker wurden von den späteren Doxographen nach Lösungen bestimmter Probleme abgefragt, so auch Thales danach, wie er sich denn den ›Halt‹ der Erde vorstelle, und man fand: Die Erde schwimmt auf dem Wasser. Nur war bei ihm die Fragestellung eine andere gewesen, wie schon die Kritik bei Ari­stoteles zeigt, der vermisst, wie Thales dann dem Wasser Halt geben wolle. Für letzteren ging es um Einzelprobleme wie die schwimmenden Inseln in Ägypten und Einzelerklärungen etwa von Erdbeben: Wie ein Schiff im Sturm schwanke und leck schlage, so auch die Erd(scheib)e bei einem Erdbeben, bei dem neue Quellen entstünden; auch tauche sie wie ein solches Schiff beim Entladen der Fracht nach und nach weiter aus dem Wasser hervor, sie ›werde‹, wie Thales sagte. Er erklärte damit sicherlich bestimmte geologische Erscheinungen wie das Auftreten maritimer Fossilien in großen Höhen, das Anaximandros dann umgekehrt auf ein Sinken des Meersspiegels