Mafia - Allmacht einer Holding. Heike Bonin. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Heike Bonin
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783754172797
Скачать книгу
und die Mafia keine schriftlichen Quellen

      hinterlassen oder diese meist nur ungenügend zugänglich sind, bleibt

      die Historiographie ihrer Aktivitäten und Wirkungen ein delikates

      Unterfangen. Die mangelnden 'Beweise' müssen durch mehrschichtige

      Rekonstruktionen, systematische Vergleiche und detailierte

      Fallanalysen kompensiert werden, entsprechend der

      kriminalpolizeilichen Doktrin Ciceros: "Cui bono?"

      Trotzdem bleiben Rekonstruktionen wie diese Chronik anfällig für die

      Diffamierung als "Verschwörungstheorien." Jede Theorie und jede

      Geschichtsschreibung muss die Komplexität der Ereignisse und

      Zusammenhänge auf die wichtigen Faktoren reduzieren und mit

      Generalisierungen arbeiten. Es gibt keine Person oder politische

      Gruppe, die die Welt beherrschen könnte, sondern nur unzählige

      Akteure, die jedoch gruppenspezifische Interessen verfolgen. Von ihren

      Überzeugungen und Intentionen muss jede historische Analyse

      ausgehen und diese in Bezug auf die Kontexte rekonstruieren, indem

      sie nach den Möglichkeiten, Bedingungen und Effekte der

      Handlungsfelder fragt. Politik ist das Feld der institutionalisierten

      Machtkämpfe, bei dem die inoffiziellen Kampfmittel nicht ausgeblendet

      werden dürfen.

      Politische Einschätzungen

      Die politische Struktur der der USA lässt sich am besten als

      Faschismus charakterisieren, weil die Grosskonzerne, die

      Geheimdienste, die Armee, die beiden Parteien und kriminelle

      Organisationen personell und institutionell eng miteinander verflochten

      sind und sich die Macht teilen. Demokratische Entscheidungen gibt es

      in den USA noch weitgehend auf der lokalen Ebene, während die

      Einzelstaaten und die Bundesregierung von einem plutokratischen Filz

      korporativer Eliten beherrscht werden. Die Verflechtungen von

      Industrie, Militär, Polizei, Medien, Regierung, Mafia und der

      Geheimdienste lassen 'die Demokratie' zu einer Fassade verkommen.

      Dies funktioniert in den USA besonders gut, weil die grosse Mehrheit

      der Amerikaner über ein geringes politisches Bewusstsein verfügt, das

      mit einer starken Religiosität gekoppelt ist und deshalb sehr einfach

      manipuliert und kontrolliert werden kann. Kein anderes westliches Land

      definiert sich so stark über den Verweis auf Gott und glaubt, dessen

      Werk im auserwählten Land zu verwirklichen. Deshalb ist die

      Religiosität gekoppelt mit einem Patriotismus, der mit dem Mythos der

      Gründerväter und einer 'sakralen' Verfassung identifiziert wird und

      immer noch als Primärtugend gilt, eine Tragödie. Die Verehrung der

      Flagge bleibt ebenso unhinterfragt wie die Verdrängung die Geschichte

      der Verklavung der Afroamerikaner und der Genozid der Ureinwohner

      (es gibt in Washington D.C. ein Holocaust-Denkmal, aber keines für

      Sklaven).

      Ebenso unbekannt bleibt meist die Bedeutung der 'underground'-

      Organisationen. Geheimdienste sind Manipulations- und

      Unterdrückungsapparate, die jeder Idee von Demokratie

      widersprechen, da sie weitgehend unkontrolliert und unter Ausschluss

      von Öffentlichkeit arbeiten. Aufgrund der Möglichkeiten zur

      Mittelbeschaffung und -anwendung in einem rechtsfreien Raum ist das

      Kriminalitäts- und Gewaltpotenzial der Geheimdienste zwangsläufig

      hoch, und die Assoziation mit (anderen) kriminellen Organisationen

      naheliegend. Geheimdienste und Mafiaorganisationen sind die grössten

      Bedrohungen eines friedlichen und vernünftigen Zusammenlebens der

      Menschen, sowohl auf regionaler wie globaler Ebene. Der wirksamste

      Schutz der Bürger vor den klandestinen Organisationen ist die

      Veröffentlichung der Geheimnisse und die Einforderung demokratischer

      Kontrollen. Nicht nur auf politischer, sondern auch auch wirtschaftlicher

      Ebene.

      lic. phil. Richard Kohler

      Mafia, Geheimdienste und Politik der USA

      Teil 1 (1865 bis 1938)

      Dieser Teil der Chronik behandelt die Entstehung, Immigration und Konsolidierung der

      Mafia, die US-Politik in Lateinamerika und die Aktivitäten von J. Edgar Hoover, Prescott

      Bush, Joe Kennedy und Franklin D. Roosevelt.

      Die zentralen Themen und Personen sind:

      Entstehung der Mafia , Ermordung von Abraham Lincoln , Gründung des Secret Service,

      Immigration der Mafia , Lateinamerika-Politik der USA , Monroe-Doktrin, Krieg gegen

      Spanien, Interventionen in Kuba, Honduras, Nicaragua, Panama und Guatemala, Erster

      Weltkrieg , Kooperation von Prescott Bush, Avereil Harriman und George Herbert Walker,

      Prohibition , Konsolidierung der Mafia, Die Karriere von Joseph Kennedv , Partner Frank

      Costello, J. Edgar Hoover beim FBI , AI Capone in Chicago , Flucht der Mafia aus Sizilien,

      Börsenkrise 1929 , Die Mafia in New York : Lucky Luciano, Meyer Lansky, Benny Siegel, Joe

      Masseria, Castellammare-Krieg, Salvatore Maranzano, Amerikanisierung der Mafia, Murder

      Ine, Albert Anastasia, Roosevelt und Kennedv , Das Kartell der Erdölgesellschaften , John D.

      Rockefeiler, Aristoteles Onassis, Das Attentat auf Roosevelt , Aufhebung der Prohibition ,

      Glückspielgeschäft, Gewerkschaften, Heroinhandel, Meyer Lansky, Upton Sinclair , Die

      Mafiakarriere von Carlos Marcello , Mafiaverfolgung , Hoover, die Nazis und die Mafia ,

      Botschafter Kennedv in England .

      Der Text umfasst ca. 24 Seiten.

      Home Vorwärts zu Teil 2

      1865: Die Entstehung der Mafia

      Nach 1812 wurde der Feudalismus in Sizilien nach und nach gesetzlich abgeschafft. Da die

      Landadeligen und Feudalherren die Bauern nicht mehr zur Arbeit zwingen konnten, verpachteten

      sie ihre Latifundien an skrupellose Dorfhonoratioren, die die Bauern notfalls mit Schlägertruppen

      auf die Felder treiben. Gegen die Franzosen entstand eine Untergrundbewegung in Form einer

      Geheimgesellschaft, die mit dem Slogan "Morte Alla Francia Italia Anela!" Aufstände anzettelt.

      Mithilfe der Bauern