Eckhard Hieronymus Dorfbrunner hatte sich nach dem Bad in sein kleines Arbeitszimmer zurückgezogen, um an seiner Predigt zu arbeiten. Der Regen hatte aufgehört, und die ersten Sonnenstrahlen, es war zwischen elf und zwölf Uhr, brachen durch die Spalten der sich verziehenden Wolkendecke. Luise Agnes wrang die nassen Handtücher über dem Eimer aus und nahm sie von den Fensterbänken. Sie öffnete das Schlafzimmerfenster und erquickte sich an der würzig frischen Luft, die ins Zimmer strömte, als sie die Kopfkissen durchwalkte, um die Feder zu lockern, und die Decken zurückschlug, um die Betten zu lüften. Sie schaute durch den Türspalt ins Arbeitszimmer ihres Mannes, sah, wie er mit dem Schreiben beschäftigt war, und ging in die Küche, um Geschirr und Bestecke, die vom Frühstückstisch abgeräumt waren, zu spülen und dann mit dem Kartoffelschälen und Kochen zu beginnen.
Der Koordinatenstand
Es war das Jahr 1918. Lenin verkündete die Weltrevolution. Er sah Deutschland, nicht Russland, als das Land der Entscheidung an, aus dem diese Revolution kommen sollte. Für ihn stand es fest, dass nach der Geschichte der Ausbeutung der unteren Klassen durch die oberen die Völker sozialistisch sein würden, so dass es allein die bolschewistische Partei sein würde, die den Völkern die Selbstbestimmung brächte. Das deutsche Militär hatte Polen und Teile der baltischen Provinzen besetzt. Es wäre in der Lage gewesen, auch Finnland und die Ukraine zu besetzen, weil der russisch-imperiale Widerstand von innen heraus zerbrochen war. Deutsche Politiker, wie der Staatssekretär von Kühlmann, meinten in dem russischen Machtzerfall und seiner Folgen bereits die Anwendung der Selbstbestimmung jener Völker zu erkennen, die sich vom einstigen Zarenreich loslösten. So gab es in jenem Jahr Gespräche über die Selbstbestimmung zwischen dem russischen Unterhändler Leo Trotzki und der deutschen Diplomatie. Trotzki erwies sich als der klügere, weil er keine Garantien für die später in den baltischen Provinzen abzuhaltenden freien Volksabstimmungen gab. So stand Trotzki als Vorkämpfer des Selbstbestimmungsrechts da, ohne diesem Recht irgendeine Garantie unterzulegen. Nur weil das deutsche Militär in jenem Jahr noch eine starke Präsenz an der russischen Westfront hatte, waren es weniger die Grundsätze als das Gerangel um die Macht, dass sich die Verhandlungen dahinschleppten. Unter dem Druck des deutschen Vormarsches ins Baltikum und bis zum Peipussee, mit der Vertreibung der Bolschewiken, gab Lenin schließlich nach und ließ den Friedensvertrag von Brest-Litovsk, ohne ihn selbst gelesen zu haben, unterzeichnen, weil er diesen Vertrag für bedeutungslos hielt. Das osteuropäische Chaos blieb ungelöst und unlösbar, solange der Krieg im Westen mit dem Abschlachten von Menschen weiterging. Die Politik mit dem überfälligen Friedensangebot versagte auf ganzer Linie, weil auf deutscher Seite die Generäle mit von Ludendorff und von Hindenburg an der Spitze auf Macht und Schlacht um die riesige Landbeute mit den polnischen Kohlerevieren setzten und sich einer politischen Vernunft bis zur letzten Stunde mit Dummheit und Intrige widersetzten. Zwar hatte Deutschland 1916 ein polnisches Königreich ausgerufen, weil sich das Militär davon Vorteile gegen Russland versprach; doch die polnische Sympathie blieb aus. Es blieb das polnische Misstrauen gegenüber den Deutschen, die an den polnischen Teilungen so hartnäckig mitgewirkt hatten. Auch war der Traum der Wiedererrichtung des polnischen Großreiches von der Ostsee bis ans Schwarze Meer für die Polen selbst längst ausgeträumt. So ein Polen passte politisch nicht mehr in die europäische Landschaft. Ludendorff argumentierte militärisch, als er die Annektierung eines breiten Streifens aus dem russischen Polen an Deutschland forderte. Der Friedensvertrag von Brest-Litovsk war seines Papiers nicht wert. So bemerkte der General Groener: „Auch der so genannte Ostfriede ist eine höchst problematische Sache; der Krieg geht auch hier weiter, nur in anderer Form.“ Man erhoffte das ukrainische Getreide und kaukasische Öl, dass sich die deutschen Truppen dort selber holen mussten. Die chaotische Lage im Osten machte es unmöglich, genügend Truppen von der Ostfront an die Westfront zu verlegen, was immerhin fast eine Million waren. Die anderen Truppen blieben, wo sie waren, und rückten immer tiefer in den einst russischen Herrschaftsraum ein. Deutschland geriet in die vielfache russische Versuchung der Eroberung, Ausbeutung und Herrschaft, als die Flammen der proletarischen Revolution bereits hoch und blutrot loderten.
Die Westmächte sahen im „Friedenschluss“ von Brest-Litovsk den letzten Beweis für die deutsche Brutalität ihrer Kriegsziele, mit der dem russischen Verbündeten ein Gebiet weggenommen wurde von der Größe Österreich-Ungarn und der Türkei zusammen, mit über 50 Millionen Einwohnern, 80 Prozent der Eisen- und 90 Prozent der Kohleproduktion. Für die Westmächte eignete sich ein solches Deutschland kaum noch als ein Verhandlungspartner in Sachen Friedensschluss. In seiner Analyse des Zeitgeschehens soll der Politikprofessor und amerikanische Präsident Thomas W. Wilson von der ‘Gewalt bis zum Äußersten’ gesprochen haben. Der Vertrag von Brest-Litovsk, den Lenin gar nicht gelesen hatte, weil er ihm keine Bedeutung beimaß, schwächte dagegen die deutsche Stellung in der Welt und ihre ohnehin angeschlagene Verhandlungsposition mit dem Westen. Der erhoffte Zustrom ukrainischen Getreides und kaukasischen Öls blieb aus. Mit der Aussichtslosigkeit der militärischen Lage spitzte sich die Katastrophe mit dem Hunger und der Truppenverzehrung an beiden Fronten zu. Über die deutsche Verhandlungsfähigkeit entschied der Geist der Generäle, die von Politik nichts wussten, politische Wege als Umwege betrachteten und an Ludendorffs Ausspruch festhielten, dass Kriege auf dem Schlachtfeld entschieden werden. Das kam schließlich den Deutschen bitter zu stehen. Es war eine Tragik, dass die verheerenden Kriegsereignisse mit der deutschen Aussichtslosigkeit auf einen Sieg die Machtstellung der Generäle nicht zu schmälern vermochte, dass an ihrer Spitze Hindenburg und Ludendorff den Kaiser wie eine Puppe vor sich her schoben, der es sich aus angeborener intellektueller Engstirnigkeit und ebenso angeborener kaiserlich prunkhafter Dünkelhaftigkeit noch gefallen ließ und die erschöpfte Truppe Ende Mai zur Großoffensive mit dem Ziel Paris beschwor. Da fragte der Prinz Max von Baden den General Ludendorff: „Was geschieht, wenn die Offensive misslingt?“ Dann muss Deutschland eben zugrunde gehen“, soll ihm der General geantwortet haben. Es gab verlustreiche Anfangserfolge, dann kam die Offensive ins Stocken und die Schlacht wurde abgebrochen. Prinz Rupprecht von Bayern schrieb in sein Tagebuch, was viele dachten, doch nur wenige aussprachen: „Nun haben wir den Krieg verloren.“ Im Reichstag wurde von der Notwendigkeit neuer politischer Methoden gesprochen, da es sich gezeigt hatte, dass die militärischen Unternehmungen nicht zum Ziel führten. Das empörte die in Arroganz erstarrte Generalität, und einer von den Umdenkern mit dem Mut des Aussprechens, der Staatssekretär des Auswärtigen, wurde auf Geheiß von Ludendorff gefeuert. Der letzte Versuch, die belgisch-französische Verteidigungsfront an der Marne zu durchbrechen, wurde im Juli gemacht und am 17. Juli unter den schwersten Verlusten wieder abgebrochen. Für die erschöpften deutschen Soldaten quälte sich das fürchterliche Ende in die Länge, denn nun übernahmen die westlichen Alliierten die Angriffsinitiative, die am 8. August zu ihrem ersten großen Erfolg führte. Nach dem gegnerischen Erfolg teilte Ludendorff dem Kaiser mit, dass nicht mehr damit zu rechnen sei, „den Kriegswillen unserer