DIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE HÜTCHENSPIELER IN ZIVIL. Karl Alexander Wächter. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Karl Alexander Wächter
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783847689300
Скачать книгу
zu verlieren.

      Hier einige Aufgaben, welche den Armeen zukommen würden:

      Der Schutz der kommunalen Bevölkerung und ihrem Besitz an Land und Bodenschätzen des dazugehörigen Landkreises an dessen Grenzen.

      Die Sicherung der Grenzen der Landkreise, der Gewässer und der Luft vor Angriffen (auch mittels A-, B-, C- und D- (Drohnen) -Waffen), Plünderungen, Seuchen, Völkerwanderungen und Drogen- oder Waffentransporten.

      Für traditionelle Kriege gibt es gar keine Möglichkeiten mehr, weil aller Boden nur denen gehört, die darauf leben. Und auf alle Bodenschätze wird Pfand erhoben, der so hoch ist wie die Wiederbeschaffung, d. h. der sicherstellt, dass die Schätze in aufbereiteter Form wieder zurück gebracht werden, denn Nachhaltigkeit muss gleichzeitig auch für Bescheidenheit sorgen, wenn die Bodenschätze möglichst vielen Menschen nutzen sollen.

      Ganz nebenbei kann über Grund und Boden an keiner Börse mehr spekuliert werden, wer den Boden für sich bearbeiten kann, wird nicht arbeitslos und kann auch für seine Familie sorgen. Die Staaten müssen an die Kommunen Pacht bezahlen, wegen Zweckentfremdung des Bodens und als Sozialleistung für Alte, Kranke und andere Bedürftige. Es gibt eine kommunale Alternative zum Kapitalismus ohne Ausbeutung, und sie wird sich dort am ehesten durchsetzen, wo das „Kapital“ sich am unmenschlichsten zeigt – auf den Müllkippen, in den Slams, auf dem Meeresgrund (es werden sich ganze Kommunen finden müssen, welche die Waffen der Weltkriege von schwimmenden Orten aus den Meerestiefen holt) usw. Und es wird die Vernunft sein, die so dem Mangel an Schätzen und dem Überfluss an Seuchen und Verseuchtem begegnen wird.

      1  Hütchen

      Die ehemalige Lehrerin hat zwar auf Schulgelände aber letztlich doch nur ihre persönliche Meinung gesagt, die Politiker, die in den Krieg schicken, sprechen (versprechen sich) dagegen gern im Namen des Volkes.

      Helmut Königshaus [20]

      1  Hut

      Der US-Minister (für Veteranen) hat dafür ein Jahresbudget von mehr als 100 Milliarden Dollar. [20,36]

       Das Veteranenministerium ist mit 278.565 Mitarbeitern (2008) nach dem Verteidigungsministerium das zweitgrößte US-Bundesministerium. Die Mitarbeiter sind in medizinischen Einrichtungen, Krankenhäusern, Behörden und auf Nationalfriedhöfen beschäftigt. Das Budget beträgt rund 93,4 Milliarden Dollar (2009). Damit liegt es deutlich hinter den finanzstarken Ministerien für Verteidigung bzw. Gesundheit, deren Budgets 6- bis 7-mal größer sind.

       [http://de.wikipedia.org/wiki/United_States_Department_of_Veterans_Affairs]

       Die größten Waffenlieferanten der Welt sind die Vereinigten Staaten von Amerika, gefolgt von Russland, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und China. All diese Länder besitzen hochentwickelte Rüstungsbetriebe und stehen im gegenseitigen Konkurrenzkampf bei der Entwicklung neuer und wirkungsvollerer Waffensysteme. [http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCstungsindustrie#Waffenexport]

      Hier sind die Verträglichkeitsbedingungen in Aktion zu erkennen: Die Deutschen überlassen es den Veteranen sich in Selbsthilfegruppen zu organisieren, währen die US-Amerikaner seit 1930 ein Kriegsveteranenministerium haben. Krieg spielt somit in Deutschland eher eine geringe Rolle – schön wäre es. Deutschland produziert den Krieg, führen sollen ihn die anderen und ob das legal ist oder nicht – dafür ist der Wehrbeauftragte nicht zuständig. Und so sind in Deutschland auch kaum Opfer und/oder Veteranen vorgesehen.

      Verträglichkeitsbedingungen machen nicht an noch so amtlichen bzw. bürokratischen Aushängeschildern halt, wer vom Krieg lebt (Konjunktur, Sold, Rente oder Wohlstand bezieht) ist von Waffenproduzenten erpressbar, wer lediglich sich und seine Familie von einem Stück Boden ernähren will auf die gleiche Art jedenfalls nicht.

      Bertram Hacker [22]

      1  Hut

      Ruhestand [23,14]

       Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet. Dieser Status wird durch das Ausscheiden aus dem Arbeitsleben insbesondere im Alter erlangt und kann im Ehren- oder Berufstitel mit der Abkürzung i. R. („im Ruhestand“) versehen werden. [http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhestand]

      Auch ich bin Bauingenieur, aber an meinem Ort und zu meiner Zeit war ich während meines fünfeinhalbjährigen Studiums zum Diplomingenieur nicht finanziell unabhängig von den Eltern und mit achtundfünfzig Jahren ging ich endgültig in die Arbeitslosigkeit statt in den Ruhestand. Ich war eben kein Soldat und habe außerdem in die falsche, eine DDR Kasse, eingezahlt. Und nun habe ich das als Rente was man Existenzminimum nennt. Abgesehen davon, dass ich im Vogtland von den Amerikanern befreit worden bin, so dass ich eigentlich ein Wessi war, und erst durch die Schenkung an die Sowjets zum Ossi wurde, war ich immer in der EDV (Elektronische Datenverarbeitung) tätig und der Strahlung der Bildschirme ausgesetzt, weshalb ich mit 58 Jahren hätte in Rente gehen müssen. Ein sogenanntes Sozialgericht verlangte dann auch noch, das ich belegen sollte woran ich gearbeitet habe, weil ein zumindest westlich angehauchter Spezialist ganz pauschal festgestellt hat, das ich gar nicht produktiv tätig gewesen sein kann, weil ich in einem Projektierungsbetrieb gearbeitet habe. Die Projektierung des Wohnungsbaus im Osten war aber im Gegensatz zu Architekturbüros im Westen für die Preisermittlung der zugehörigen Kombinate zuständig. Aber wie sollte ich belegen, dass man Wohnbauten nicht ohne Preis verkaufen kann? Sozialgerichtsrichter brauchten mir das nicht zu glauben. Und so habe ich mir durch meine Klage auch noch einen Rattenschwanz von zukünftig entfallenden Steigerungen eingehandelt – durch ein Sozialgericht.

      Uwe K. [24]

      1  Hut

      Souverän dieses Staates [24,12]

      Der arbeitslose Ohne-Land als Souverän? Ich würde auch so manches von anderen erwarten! Aber meist interessieren sich erst die Offiziere a. D. für Frieden und Verhandlungen, während die Naturwissenschaft sogar dann noch abgewählt wird. Naturwissenschaftliche Zusammenhänge sind nämlich sehr schwer zu erfassen, weil sie rückbezüglich und in Abhängigkeit von Ort und Zeit individuell sind. Weil das so ist, wählt der sogenannte Souverän Doktortitel und Doppelnamen, während nur selten einfache Naturwissenschaftler an die Spitze kommen. Wenn aber ein Land von Namen bzw. einem gesetzten Recht (also ein nicht natürliches Recht) oder den Zinseszinsen regiert wird, so ist es eine Verunglimpfung des Volkes, wenn es dafür den Kopf hinhalten soll. Das ehemalige DDR-Bürger sich kaum dagegen auflehnen, hängt mit ihrer gelernten Staatsbürgerschaft zusammen, schließlich haben sie die Parolen von Partei und Regierung sehr lange ertragen. Dass aber für eine AWG-Wohnung Stunden d. h. Arbeitszeit geleistet werden musste und das volkswirtschaftlich die gesellschaftlich notwendige Arbeit den Wert eines Produktes bestimmt, dürfte eigentlich auch einem NVA-Offizier nicht entgangen sein. Wenn somit in der Bundesrepublik die gesellschaftlich notwendige Arbeitszeit gar nicht als Wert vorkommt, weil hier Zeit auch immer nur einen Geldwert hat, so kann man schon daraus schließen, dass es gar keine Volkswirtschaft (sondern nur eine Summe von Privatwirtschaft) gibt und damit auch das Volk nicht der Souverän sein kann.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской