DIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE HÜTCHENSPIELER IN ZIVIL. Karl Alexander Wächter. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Karl Alexander Wächter
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783847689300
Скачать книгу
im Namen des Volkes arbeiten oder gar das Töten von Unschuldigen legitimieren, gleichgültig ob im Ausland, im freien Meer oder in den deutschen Innenstädten. Die Bevölkerung arbeitet für sich, die Seinen und die Bedürftigen, wenn man sie denn lässt und ihr nicht den Boden raubt. (Arbeitslos und gesund mit Grund und Boden gibt es in der Wirklichkeit nicht.)

      Marcus B. [14]

      1  Hut

      Bei komplexen Kampfhandlungen gibt es oft keine Chance, schwerverletzte Kameraden zu retten. [14,13]

       Die Aufgaben des Rettungsassistenten (RA) umfassen die eigenständige Versorgung von Notfallpatienten bis zum Eintreffen des Notarztes, Assistenz bei Maßnahmen des Arztes und eigenverantwortliche Durchführung von Einsätzen, bei denen bis zum Eintreffen im Krankenhaus nicht die Anwesenheit eines Arztes möglich oder aber eine qualifizierte Betreuung nötig ist. Auch das fachgerechte Durchführen von Krankentransporten ist Aufgabe des Rettungsassistenten. [http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsassistent]

       ... Die Ausbildung und das staatliche Examen werden durch die Regierungspräsidien bzw. Landesschulbehörden überwacht.

      Mit einer Ausbildung, die durch eine Landesbehörde überwacht wird, hat man im Ausland nichts zu suchen, denn keiner dieser Regierungspräsidenten muss Kenntnis von derartig komplexen Kampfhandlungen haben, bei denen man oft keine Chance hat, schwerverletzte Kameraden zu retten. Für einen RA muss es demnach in der Bundeswehr einen Vorgesetzten geben, der die Verantwortung des Regierungspräsidenten übernommen hat!

      Feuerwehrleute haben es meistens „nur“ mit dem Feuer zu tun, auf „Sanitäter“ im Einsatz wird oft geschossen wie auf Krieger, denn sie tragen keine Rotkreuzfahne. Warum eigentlich nicht bzw. warum ist das Rote Kreuz nicht in der Nähe? Weil die Einsätze geheim bleiben sollen? Weil der Feind feige ist? Weil die Bevölkerung verunsichert ist?

      Der kalte Krieg zwischen Russland und den USA ist eben noch nicht zu Ende und wird als heißer Krieg auf dem Rücken Afghanistans ausgetragen, wobei sich wenigstens ein ehemaliger Bündnispartner bei einer dritten „Weltmacht“ Verstärkung geholt hat. Das ganze hat also etwas mit viel Geld, aber auch mit Öl und Wirtschaft zu tun, mit Sicherheit für Rettungsassistenten hat es nichts zu tun. Die Finanzkrise dagegen hat etwa 17 Irak-Kriege a 0,7 Billionen Dollar verhindert und so ist von den USA mit Russland über Syrien verhandelt worden, weil Obama kein Geld mehr für einen neuen „Freiheitskrieg“ hatte. Wenn also deutsche Soldaten und Rettungsassistenten im Auslandeinsatz sterben, so weil die selbsternannten Weltmächte die Menschenrechte ignorieren und mit Waffengewalt herrschen wollen, statt zu verhandeln – da muss man nicht hingehen, dann kann hinterher auch niemand fragen: „Was machen wir da überhaupt?“

      Holger Roßmeier [16]

      1  Hut

      Höhere Überzeugung [16,29-40]

      Welche Maßstäbe gelten für einen Menschen, der Angst davor hat, wertlos zu sein? Und wie kann ein Mensch mit einer höheren Überzeugung merken, dass er sich geirrt hat? Und welche Maßstäbe gelten noch, wenn beides für eine Person gilt? Es wundert dann kaum, wenn diese Person die Wähler für die Missstände dieser Welt verantwortlich macht.

      Wenn dieser Mensch sich nun beispielsweise auf die Seite der Verlierer begeben würde, derer welche nicht gewählt, dagegen oder ungültig gewählt haben, würde er zur Mehrheit gehören. Die Mehrheit ist natürlich nicht progressiv und so auch nicht attraktiv, sie steht für Stillstand statt für Fortschritt, aber sie steht auch für den guten und duldsamen Menschen, der in der gesamten Menschheitsgeschichte immer noch die Eliten ge- und ertragen hat. Und er gehört zu den friedlichen, die sich ihr natürliches Nutzungsrecht auf Grund und Boden haben nehmen lassen, die sich haben ausbeuten lassen und denen man weiß machen will, das Geld arbeiten würde und es zu den Banken keine Alternative gäbe. Wenn man sicher sein will, sich nicht im Irrtum zu befinden, so bleibt nur der Vergleich mit der Allgemeinheit – dort wo alle Menschen gleich sind, müsste selbst Gott eingestehen, dass er sie so geschaffen hat.

      Melanie Baum [18]

      1  Hut

      Im Verteidigungsfall, sind das die Leute die man schützen muss. [18,38]

      Das war ja eigentlich nur bis zum 08.09.2009 der Fall, danach waren wir im ja im Krieg – Angriffs- oder Wirtschaftskrieg?

       „Wir werden als Koalition an dem gemessen, was in Wahlkämpfen gesagt worden ist. Das ist unfair.“

       [http://www.faz.net/aktuell/politik/franz-muentefering-nun-hat-er-die-spd-hinter-sich-gelassen-1355733.html]

      Was ein Verteidigungsfall ist, wird in Deutschland von Koalitionsverhandlungen und Parteiengerangel bestimmt, denn wir leben in einer Monotheistischen Nachkriegs Parteien Schein Demokratie und die Soldaten müssen nach der Pfeife von politischen Karrieristen tanzen, welche jedoch selbst wieder nur Vasallen der Banken und Konzerne sind. Mit seiner Absage an der Beteiligung Deutschlands am 3. Golfkrieg hat sich Bundeskanzler Schröder von den USA entfernt und einen Job bei der Gazprom erarbeitet.

       Einen möglichen Angriff auf den Irak im 3. Golfkrieg lehnte die Regierung dagegen in ihren öffentlichen Verlautbarungen strikt ab, auch im Falle eines möglichen Beschlusses der Vereinten Nationen (UN). Die Ablehnung wurde mit dem fehlenden Mandat der Vereinten Nationen und dem fehlenden Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 begründet. Angesichts des in diesen Zeitraum fallenden Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2002 wurde Schröder diese Haltung von Kritikern als populistisches Wahlkampfmanöver vorgehalten, insbesondere weil Rot-Grün zu diesem Zeitpunkt in Meinungsumfragen hinter Schwarz-Gelb zurücklag. Die Position der Bundesregierung wurde von einer eindeutigen Mehrheit der deutschen Bevölkerung gestützt, was auch in zahlreichen Demonstrationen zum Ausdruck kam.

       Schröders Antikriegspolitik, verbunden mit unzureichender Information der NATO-Bündnispartner, führte zu großen Spannungen mit der US-Regierung und Kritik an Deutschland in großen Teilen der amerikanischen Öffentlichkeit. Deutschland kam jedoch weiter den Verpflichtungen im Rahmen des NATO-Vertrags nach und zog das deutsche Personal, das ständig in AWACS-Flugzeugen der NATO Luftraumsicherung durchführt, nicht ab.

       Nur wenige Wochen nach dem Regierungswechsel, am 12. Dezember 2005, wurde bekannt, dass Schröder einen Posten bei der Nord Stream AG annahm, die zur Mehrheit (51%) der russischen Gazprom gehört. Damit war er in ein Projekt involviert, das er bereits als Regierungschef immer sehr wohlwollend begleitet hatte. Deutsche Politiker aller Parteien reagierten mit Kritik und Empörung, und auch russische Oppositionelle kritisierten Schröders neue Beschäftigung. Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft begrüßte zwar Schröders neuen Job, kritisierte aber die Art und Weise der Bekanntgabe sowie den Zeitpunkt des Wechsels kurz nach dem Ende der Schröder-Regierung.

       [http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Schr%C3%B6der]

      Ein wirklicher Fachmann kann kein guter Partei-Genosse sein und umgekehrt. Parteidisziplin und fachliche Verantwortung können nicht gleichzeitig umgesetzt werden. Die Aufgaben einer Armee müssen deshalb unabhängig von Parteien, Religionen, Staaten und Zeiten formuliert werden können, wie es sich auch für die Wissenschaft ziemt.

      Was jeder so nachempfinden kann, ist mitunter sehr unterschiedlich. Solange es Menschen gibt, die sich von einer Müllkippe ernähren, fühle ich mich schuldig, wenn ich nur daran denke, auch ohne es selbst erlebt zu haben. Mit einer Spende würde ich am Prinzip nichts ändern können, und so versuche ich als Autor die Systematik der Verbrechen an der Menschlichkeit zu beschreiben, in der Hoffnung, dass sich Eliten finden, die im vorauseilenden Gehorsam dafür sorgen das allen Menschen auch eine menschliche Existenz ermöglicht wird. Dafür ist keine Demokratie notwendig, sondern eine Regierung der Besten, die sich auch selbst kritisiert