Die andere Meinung. Dieter Rakete. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Dieter Rakete
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Социология
Год издания: 0
isbn: 9783738025422
Скачать книгу

      Sozialismus

      03.07.2014

      Der Sozialismus in der DDR hat die Menschen ungesund und hässlich gemacht. Wer´s nicht glaubt, war in den Ferien niemals am Arendsee in SachsenAnhalt. Das Sein bestimmt eben auch das Aussehen.

      Zeitloser Irrsinn

      03.07.2014

      80% der Deutschen sind gegen eigene militärische Einsätze, selbst wenn alle diplomatischen Bemühungen um Frieden gescheitert sind. Sie sind aber nicht dagegen, wenn andere Nationen militärisch eingreifen.

      Zwei Fragen

      03.07.2014

      Wo sind die vielen Studenten geblieben, die die Bibel des Massenmörders Mao schwenkten?

      Wieso wird der sadistische Killer Che Guevara immer noch wie ein Heiliger der Freiheit verehrt?

      Blutrausch

      04.07.2014

      Zur Befriedung der blutrünstigen islamistischen Horden darf nicht mehr das Blut westlicher Soldaten, vor allem der Amerikaner, vergossen werden. Die Verrückten im Nahen Osten sollen sich doch selber abmurksen. Mögliche Hilfen der zivilisierten Staaten finanzieller oder militärischer Art müssen eingestellt und alle frei werdenden Mittel für einen noch besseren Terroristenschutz verwendet werden.

      Dekadenz

      04.07.2014

      Es ist widerspruchsfrei gar nicht zu begründen, dass eines Tages der Homohype, der hysterische Feminismus, die Drogenfreigabe in einigen Ländern, der illusionäre Pazifismus oder die Gendertheorie nicht als Dekadenz beschrieben wird.

      Pazifismus

      07.07.2014

      Margot Käßmann war gestern mal wieder in der Talkshow von Günther Jauch. Und da hat sie wieder - wie konnte es anders sein - Jesus Konkurrenz machen wollen.

      Ihr unpolitisches Pazifismus-Gesäusel, basierend auf einer weltabgewandten christlichen Liebesethik, musste auch in den Ohren der teilnehmenden Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton unerträglich geklungen haben („Nichts ist gut in Afghanistan“).Unvergessen bleibt auch ihr Geschnatter, dass man mit den Taliban lieber beten solle, als sie zu bekämpfen. Gekrönt wurde ihr Unsinn durch die idealistisch-hochmütige Rechtsauffassung, die Amerikaner hätten OsamaBinLaden lieber vor ein Gericht stellen sollen anstatt ihn zu töten. Leider hat Jauch sie nicht mit der Frage konfrontiert, wie sie denn die Gefangennahme durchgesetzt hätte.

      Wenn Margot Käßmann die Entscheidungsgewalt in den USA in Händen haben würde, dann wäre die Welt dem Armageddon sehr nahe.

      Spionage

      12.07.2014

      Ich kann die Amerikaner gut verstehen, dass sie so viele Informationen über Deutschland sammeln wollen, wie sie nur können.

      Sie spionieren in einem Land,

      - das romantisch-pazifistische Gefühle der Äquidistanz zwischen Ost und West hegt,

      - in dem das Volk so manipuliert werden kann, dass es laut Umfragen der Meinung ist/war,

      George W. Bush sei eine größere Kriegsgefahr als Wladimir Putin,

      - in dem Antiamerikanismus zum guten Ton gehört,

      - in dem die Massenmörder von 9/11 teilweise sozialisiert worden sind,

      - in dem das Parlament meistens aus Feigheit, Egoismus oder Rücksicht auf

      Wählermeinungen jederzeit entscheiden kann, Soldaten aus Nato-Gemeinschaftsprojekten

      (Awacs-Aufklärung) abzuziehen und so notwendige Abwehrmaßnahmen lähmen kann,

      - in einem Land, das von Natopartnern als „Eierkandidat“ beurteilt wird,

      - das im Libyenkonflikt faktisch mit Russland und China gegen den Westen gestimmt hat,

      - in dem Drohnen, die dieselbe Feuerkraft wie Artillerie, Kampfflugzeuge oder Raketen

      haben, verteufelt werden, obwohl sie das Leben der eigenen Soldaten schützen,

      - in dem eine Partei existiert, die sich dafür einsetzt, dass Deutschland aus der Nato austritt.

      Die USA wären schön blöd, wenn sie gegen solche Einstellungen nicht ihre ganze Technik einsetzen würden, um über zukünftige Folgen Klarheit zu gewinnen.

      Der Grund für diese deutschen Sonderwege könnte darin liegen, dass sie keine amerikanischen „Chlorhühnchen“ essen wollen, obwohl ihre eigenen Flattermänner viel stärker mit gesundheitsschädlichen Bakterien verseucht sind, die die Gehirnfunktionen stören.

      Fußballweltmeister

      15.07.2014

      Bei allem Jubel um die gewonnene Fußballweltmeisterschaft sollte man im sozialdemokratisierten Deutschland doch auch einige Mainstreamfragen stellen:

       Warum habt Ihr Portugal und Brasilien, diesen armen geschundenen Ländern, nicht mehr Tore gegönnt?

       Warum habt Ihr Ghana oder Algerien nicht gewinnen lassen, - Länder, die vom Schicksal und ihren Politikern benachteiligt sind und einen Triumph für das Volk bitter nötig hatten?

       Warum habt Ihr bei Eurer ganzen Überlegenheit nicht wenigstens einen Einbeinige in Eure Mannschaft inkludiert?

       Warum hat sich nicht wenigstens einer von Euch als schwul geoutet?

       Wollt Ihr nicht Euren Pokal zersägen und das Gold, kumuliert durch die Hälfte Eurer Gehälter, einer gemeinnützigen Institution spenden?

      Sieger in Wettkämpfen sind unter Gleichheitsgesichtspunkten nicht mehr zeitgemäß! Die Alten Griechen haben mit ihrem agonalen Prinzip: „Immer der Bessere sein“ (aei aristeuein) nur Unglück über unsere Welt gebracht.

      Isis

      16.07.2014

      Liegt es vielleicht doch daran, dass die westliche Welt durch christliche Werte tief geprägt ist, um mit Hunderten von Helfern einen einzigen verletzten Menschen aus einer Höhle zu retten?

      Ganz im Gegensatz zu den gegenwärtigen blutigen Massakern der islamischen Isis im Irak, die Menschen bestialisch köpfen und Dieben die Hand abhacken.

      Drei Fragen

      21.07.2014

      Wieso eigentlich sind noch keine Politiker aus Südamerika oder Afrika auf die Idee gekommen, ihren Kontinent zu „vereinheitlichen“: durch eine gemeinsame Währung, durch weitestgehend einheitliche Gesetze und Sozialstandards, durch gemeinsame Bankenaufsicht und so weiter?

      Wenn die europäischen Länder irgendwann einmal vereinigt sein werden in einem „Bundesstaat“, werden die Chinesen dann Maschinen und andere hochwertige technologische Produkte in „Europa“ kaufen oder in „Deutschland“?

      Wird es wirklich in der Zukunft eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik geben können? Es bedarf übrigens keines „Bundesstaates“, um Sanktionen gegen Putin in der Ukraine-Katastrophe zu beschließen.

      Mysterium

      22.07.2014

      Ich bin einem Mysterium auf der Spur. Es gibt eine riesige Masse an Kritik, u.a. auch in Leserbriefen und Blogs, an politischen und ökonomischen Entscheidungen, Kritik