Kinder erkunden die lokale Baukultur (E-Book). Noëlle von Wyl. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Noëlle von Wyl
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Документальная литература
Год издания: 0
isbn: 9783035519723
Скачать книгу

image image

      Noëlle von Wyl, Lea Weniger, Barbara Windholz

      Kinder erkunden die lokale Baukultur

      Ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung

      ISBN Print: 978-3-0355-1971-6

      ISBN E-Book: 978-3-0355-1972-3

      1. Auflage 2022

      Alle Rechte vorbehalten

      © 2022 hep Verlag AG, Bern

       www.hep-verlag.ch

image Zusatzmaterialien und -angebote zu diesem Buch: www.schuldetektive.ch

      ”

      Ich möchte, dass meine Kinder die Welt verstehen, aber nicht nur, weil die Welt faszinierend ist und der menschliche Geist neugierig ist. Ich möchte, dass sie sie verstehen, damit sie in der Lage sind, sie zu einem besseren Ort zu machen.[1]

      Horward Gardner

      “

      INHALTSVERZEICHNIS

       Die Schule der Wahrnehmung – ein Vorwort

       1. PROJEKTBESCHREIBUNG

       1.1 Einleitung

       1.2 Bewusstseinsbildung für die Umweltgestaltung

       1.3 Problematik und Ziele

       1.4 Baukulturelle Bildung – Intention und Lerngegenstand

       1.5 Untersuchungen zur baukulturellen Bildung

       1.6 Berücksichtigung bisheriger Ergebnisse

       1.7 Konzeptuelle Grundlagen und Ziele des Unterrichtskonzepts

       2. ENTWICKLUNG DES UNTERRICHTSKONZEPTS

       2.1 Einleitung zur Praxisforschung

       2.2 Modell «Baukulturelle Allgemeinbildung»

       2.3 Unterrichtsstruktur, Lerninhalte und Didaktik

       2.4 Erprobung und Evaluation des Unterrichtskonzepts

       3. PRAXISBEISPIELE

       Themenbereich 01 – Farbe und Form

       Praxisprojekt: Oberfläche mit Tiefenwirkung

       Praxisprojekt: Changierende Faltfassade

       Themenbereich 02 – Material und Oberfläche

       Praxisprojekt: Bausteine für ein Haus

       Praxisprojekt: Multifunktionale Feuerstelle

       Exkurs: Kopfkarten veranschaulichen Raumvorstellungen

       Themenbereich 03 – Massstab und Dimension

       Praxisprojekt: Häuser für Käfer und Giraffe

       Praxisprojekt: Imaginative Räume

       Themenbereich 04 – Licht und Schatten

       Praxisprojekt: Lichtbühne am Wasser

       Praxisprojekt: Stadtlichter bei Nacht

       Praxisprojekt: Lichtinstallation im Tunnel

       Exkurs: «Häuser sprechen mit dir!» – Transdisziplinäre Ansätze

       Themenbereich 05 – Öffnung und Transparenz

       Praxisprojekt: Farbiger Lichteinfall

       Praxisprojekt: Einblicke und Ausblicke

       Themenbereich 06 – Innen und Aussen

       Praxisprojekt: Kaleidoskopische Räume

       Praxisprojekt: Experimentelle Räume

       Exkurs: Kreativität und baukulturelle Bildung

       Themenbereich 07 – Schmuck und Ornament

       Praxisprojekt: Ein Traumschloss bauen

       Praxisprojekt: Dreidimensionale Fensterbilder

       Themenbereich 08 – Statik und Konstruktion

       Praxisprojekt: Ein Dach über dem Kopf

       Praxisprojekt: Wandelemente für ein Spielhaus

       Exkurs: Baukulturelle Bildung in der Schweiz

       4. PROJEKTAUSWERTUNG

       4.1