Der andere könnte auch recht haben. Klaus Pinkas. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Klaus Pinkas
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783991310402
Скачать книгу
Nebenwirkungen zu entlasten. Ein Kutscher konnte sich im letzten Wirtshaus seiner Fahrt betrinken, denn der Ochse brachte ihn einigermaßen sicher nach Hause; der Autofahrer muss bis zum letzten Meter seiner Fahrt reaktionssicher bleiben. Dafür gibt es gesellschaftlichen Konsens und nur noch individuelle Umsetzungsschwierigkeiten. Für eine notwendig gewordene Reaktion auf die technische Entwicklung gibt es noch nicht einmal einen gesellschaftlichen Konsens, geschweige denn praktische Umsetzungen. Dass die aktuell lebenden Menschen aus dem gleichen Geist heraus leben wie die früheren, taugt weder als Rechtfertigung noch als Entschuldigung; es stellt ein aktuelles Problem dar.

      Die jeweils dominante Überlebenstechnik, also die Politik, lässt sich nach den Wörtern „kämpfen, denken und fühlen“ darstellen. Nach der Reichsidee überlebt der am besten, der gut zu kämpfen weiß, also der Stärkste. Auf der Zwischenstufe, auf der wir uns heute befinden, ist als ein Ergebnis der Aufklärung das Denken angesagt und der Schlaueste lebt materiell am besten. Auf der dritten Stufe, nämlich der demokratischen, die auch von der Aufklärung initialisiert, aber nicht vollzogen worden ist, hat nur eine Menschheit Platz, die sensibel genug ist, miteinander und mit der Natur gut auszukommen.

      Auf meiner Suche, eine Therapie für die Heilung des notleidenden Ökosystems zu finden, frage ich öfters Gesprächspartner, ob wohl die Aufklärung schuld an diesen Verhältnissen wäre. Das stößt auf wenig Zustimmung. Die Aufklärung ist eine für die Neuzeit wichtige Kulturtechnik; sie ist ein Prozess, der das Denken im Zentrum hat – und wer wäre schon gegen das Denken. Manche verweisen auf den Satz „machet euch die Erde untertan“ aus der jüdisch-christlichen Tradition. Aber das ist eine unfaire Schuldzuweisung, denn eine Bewegung, die den ganzen mythischen, der Sensibilität zuzuordnenden Bereich, aus der eine Religion besteht, negiert, braucht nicht einen Satz aus dieser Sphäre für die eigene Rechtfertigung herzunehmen. Die „Aufklärung“ hat bisher keine ihrer gemäße Ethik entwickelt; die christliche ist ihr nicht gewachsen.

      Es muss eine Ursache geben, dass im christlichen Abendland eine naturwissenschaftlich-technische Zivilisation entstanden ist, die keinesfalls den gesellschaftlichen Ansprüchen genügt. Weder die Übernahme dieser Zivilisation durch andere Gesellschaften kann eigentlich gewünscht sein und sie taugt auch nicht für die Weiterführung durch die eigenen Nachfolge-Generationen. Diese Zivilisation ist wie ein Auto, das ohne Bremseinrichtung auf den Markt gekommen ist; es fehlt ihr die Sensibilität für gesellschaftliche Einsichten und Notwendigkeiten.

      Der Mensch ist als Gemeinschaftswesen (Zoon politicon) angelegt. Das Bedürfnis, Gemeinschaft zu leben, befindet sich demnach im Unbewussten; das Wesen der Religion ist, aus dem Unbewussten zu schöpfen und darauf zu reflektieren. Die Auseinandersetzung mit den Religionen scheint mir wichtig zu sein, um aus dem gegenwärtigen Schlamassel herauszukommen. Vielleicht hilft es auch, durch Förderung des abstrakten Denkens die Wertediskussion voranzubringen. Wollen wir wirklich so leben, wie wir leben?

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4Rm8RXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUAAAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAA agEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAhAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAk4dpAAQAAAABAAAAqAAAANQALcbA AAAnEAAtxsAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIDIyLjQgKE1hY2ludG9zaCkAMjAyMToxMDowNCAx NTo1MTozMgAAAAOgAQADAAAAAQABAACgAgAEAAAAAQAAB1ugAwAEAAAAAQAAC7gAAAAAAAAABgED AAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAAB MgICAAQAAAABAAAYggAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/7QAMQWRvYmVfQ00AAf/uAA5BZG9i ZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUPDAwPFRgTExUTExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwM DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4OEBQODg4UFA4ODg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwR DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/AABEIAJ8AZAMBIgACEQEDEQH/3QAEAAf/xAE/ AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsBAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkK CxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFRYRMicYEyBhSRobFCIyQVUsFiMzRygtFDByWS U/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD03Xj80YnlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpam tsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgECBAQDBAUGBwcGBTUBAAIRAyExEgRBUWFxIhMFMoGRFKGx QiPBUtHwMyRi4XKCkkNTFWNzNPElBhaisoMHJjXC0kSTVKMXZEVVNnRl4vKzhMPTdePzRpSkhbSV xNTk9KW1xdXl9VZmdoaWprbG1ub2JzdHV2d3h5ent8f/2gAMAwEAAhEDEQA/AObreA+drQWySTqP uVg249zQzeWOI0Pb+rAVB1T4LpmNETHx3vG6AQPEwtNhI8UljXCC0yONNEj9orZsMgcgT3SuY+pp 9cbBJ2jz+Kreq5pDpkjgFJACTc57uZA8UVr7HDYw7m86QgCsWMNgdtPdp7I+LW1rjDwHAEieCkor +i61m8nUaQgWsOnYQrD7XV0Cl0CTIcO7VWtMAAmZ1BSCharceGNdOp8PBQLdphhJdwi1WCP0rCWt EHx8lF9lTT7AT4SkldrAG