7. Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung und sonstige Bereitstellung
III. Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger und Dritter
1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)
2. Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO)
3. Empfänger und Dritter (Art. 4 Nr. 9 und 10 DS-GVO)
IV. Öffentliche und nichtöffentliche Stellen
1. Keine Unterscheidung in der DS-GVO
2. Öffentliche Stellen i.S.d. BDSG
a) Öffentliche Stellen des Bundes (§ 2 Abs. 1 BDSG)
b) Öffentliche Stellen der Länder (§ 2 Abs. 2 BDSG)
3. Nichtöffentliche Stellen i.S.d. BDSG (§ 2 Abs. 4 BDSG)
C. Regelungsgrundsätze der DS-GVO
I. Rechtmäßigkeit – Verbot mit Zulässigkeitstatbeständen/Erforderlichkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 1 DS-GVO)
1. Zulässigkeit aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person
2. Zulässigkeit aufgrund eines sonstigen gesetzlichen Zulässigkeitstatbestandes
II. Verarbeitung nach Treu und Glauben (Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 2 DS-GVO)
III. Grundsatz der Transparenz (Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 3 DS-GVO)
IV. Zweckbindungsgrundsatz (Art. 5 Abs. 1 lit. b DS-GVO)
V. Grundsatz der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DS-GVO) und Systemdatenschutz
VI. Richtigkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. d DS-GVO)
VII. Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DS-GVO)
VIII. Integrität und Vertraulichkeit/Datensicherheit (Art. 5 Abs. 1 lit. f DS-GVO)
IX. Rechenschaftspflicht (Art. 5 Abs. 2 DS-GVO)
D. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
I. Zulässigkeitstatbestände des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO
1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO)
2. Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher