Wacken Roll. Andreas Schöwe. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Andreas Schöwe
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Изобразительное искусство, фотография
Год издания: 0
isbn: 9783854453772
Скачать книгу
rel="nofollow" href="#u68882a99-14e4-57c2-aeee-0f2a77cdbf12">Doro, Doro Pesch

       Gamma Ray, Kai Hansen

       Onkel Tom, Tom Angelripper

       Holy Moses / Temple Of The Absurd, Sabina Classen

       Böhse Onkelz

       Kreator, Milan „Mille“ Petrozza

       U.D.O., Udo Dirkschneider

       Grave Digger, Chris Boltendahl

       HammerFall, Oscar Dronjak

       Rage, Peter „Peavy“ Wagner

       Subway To Sally

       Savatage, Jon Oliva

       Edguy / Avantasia, Tobias Sammet

       Sinner / Primal Fear, Mat Sinner

       Overkill, Bobby „Blitz“ Ellsworth

       Stratovarius, Jörg Michael

       Dimmu Borgir, Silenoz

       Exodus, Gary Holt

       Wacken Firefighters, Arno Henninga

       Scorpions, Klaus Meine und Rudolf Schenker

       Iron Maiden, Manager Rod Smallwood

       Heaven And Hell

       Battle Beast, Anton Kabanen

       Mötley Crüe, Tommy Lee

       Judas Priest 2011

       Wacken – die Metalheads

       Allgemeine Impressionen

       Die Hemer-Clique

       Die Rendsburger Wacken Crew

       Der Mann mit dem „Feuerroten Spielmobil“

       Voodoo Bongos

       Skulkrusher FanClub

       Rockabend Concerts, Josef „Meggy“ Schneider

       Die Memminger: Matthias Ressler und Rainer Schneider

       W:O:A – Die Macher Reprise 2012

       Interview mit Holger Hübner und Thomas Jensen

       Wacken in Zahlen

       Wacken – Der RaiBa-Turm

       Epilog: Das Ortsschild

       Das könnte Sie interessieren

      Vorwort

      W:O:A. Drei Buchstaben – ein Mythos.

      Das Wacken:Open:Air zählt weltweit zu den größten Heavy Metal-Festivals überhaupt und wird im Jahre 2014 bereits zum 25. Mal bei der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wacken veranstaltet.

      Doch wie avancierte die 1990 zum ersten Mal als „größere Gartenparty“ durchgeführte Veranstaltung zu einem der größten Rock- und Heavy Metal-Kult-Events schlechthin, das bereits etliche Monate vor dem Auftakt restlos ausverkauft ist?

      Warum ausgerechnet das Wacken:Open:Air – und nicht ähnliche Veranstaltungsreihen in Scheßel oder Jübeck?

      Wie konnte das passieren?

      Dieses Buch liefert anhand der Erinnerungen und Eindrücke von Zeitzeugen, an der Organisation Beteiligten, Musikern und Fans den Versuch einer Erklärung des Phänomens Wacken – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Denn Phänomene und – um ein anderes Schlagwort ins Feld zu führen – „Kult“ sind kaum greifbar: Die Gründe, die zu ihrer Entstehung führen, lassen sich nur selten stichhaltig mit rationalen Fakten erklären.

      Man muss dabei gewesen sein, sie selbst erlebt haben.

      Und das ist auch gut so …

      In diesem Sinne:

      Wacken Roll!

DSC_0061.jpg DSC_0057.jpg woa_09_poster_sold_out.jpg

      Wacken – die Gemeinde

      Es war einmal, eine kleine, beschauliche Gemeinde etwa 20 Kilometer nördlich von Itzehoe beziehungsweise 50 Kilometer nordwestlich von Hamburg: Wacken. Ein Örtchen, das nachweislich im Jahr 1148 erstmalig erwähnt wird, wobei allerdings Funde am nordöstlichen Ortsrand aus frühzeitlicher germanischer Vorzeit sowie das Hünengrab bei Vaale eine ältere Ansiedlung vermuten lassen. Der bedeutendste archäologische Fund – drei Gürtelschalen aus der Bronzezeit – sind im Landesmuseum Schloss Gottorf in Schleswig ausgestellt. Womit sich auch gleichzeitig ein Querverweis auf das Wappen der Gemeinde ergibt, in dem eine solche Gürtelschale abgebildet ist.

      Der