Hans Kessler
Evolution und Schöpfung in neuer Sicht
Für Heidrun, Anette, Peter, Julia und Paula
Hans Kessler
Evolution
und Schöpfung
in neuer Sicht
Butzon & Bercker
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. |
Das Gesamtprogramm von Butzon & Bercker finden Sie im Internet unter www.bube.de
ISBN 978-3-7666-1287-8
E-BOOK ISBN 978-3-7666-4105-2
EPUB ISBN 978-3-7666-4106-9
© 2009 Butzon & Bercker GmbH, 47623 Kevelaer, Deutschland, www.bube.de
www.religioeses-sachbuch.de
Alle Rechte vorbehalten.
Umschlaggestaltung: Christoph Kemkes, Geldern
Umschlagfoto: © Birgit Meyke – Fotolia.com
Satz: Schröder Media GbR, Dernbach
Inhalt
1. Zu Fragestellung und Aufgabe
1. Kreationismus und Intelligent-Design-Lehre
b) „Creation Science“ und „Intelligent Design“
c) Kreationismus im deutschen Sprachraum
2. Zur Antwort von Evolutionsbiologen und zur Offensive atheistischer Fanatiker
a) Sachliche Klarstellungen durch Evolutionsbiologen
b) Die Offensive szientistisch-naturalistischer Fundamentalisten
c) Kein Atheist: Wie Darwin zu Religion und Schöpfungsglauben stand
3. Die Realität der Evolution, die Evolutionstheorie und der Evolutionsmythos
a) Zwingende Gründe für die Annahme von Mikro- und Makro-Evolution
b) Evolutionstheorie als unabgeschlossene biologische Erklärung der Evolution
c) Neo-mythische Überhöhung der Evolution zur Totaldeutung der Wirklichkeit?
II. Die biblischen Schöpfungstexte – was sie wollen und was sie nicht wollen
a) Kreatives Chaos: Schöpfungsmythen der altorientalischen Hochkulturen
b) Gott als kreativer Urgrund: Zur Eigenart biblischen Schöpfungsdenkens
Exkurs: Ursprungs- und Schöpfungsmythen in den Religionen des Ostens
2. Wie sind die Schöpfungstexte am Anfang der Bibel (Gen 1 und 2 – 3) zu verstehen?
a) In sieben Tagen? Der Schöpfungshymnus am Anfang der Bibel (Gen 1)
b) Urzeitidylle und Sündenfall? Die Schöpfungs- bzw. Paradieserzählung Gen 2 – 3
c) Anti-evolutionär? Was der Redaktor wollte, der beide Texte aneinanderfügte
3. Anhang: Hinweise zum Evolutionsdenken in der Geschichte des Christentums
Exkurs: Evolutionsideen in vorchristlicher Antike
a) Dynamisch-evolutiv denkende griechische Kirchenväter
b) Statisch denkende Theologen in Antike und römisch-germanischem Mittelalter
c) Dynamisch-evolutives Denken bei Theologen der Neuzeit
III. Der harte, weltanschauliche Naturalismus – warum er zu kurz greift
1. Die eine komplexe Weltwirklichkeit und unsere pluralen Erkenntniszugänge
a) Plurale Perspektiven auf die mehrdimensionale Wirklichkeit
b) Was spricht gegen einen naturalistischen Erklärungsmonismus?
c) Eine Schichtentheorie der Wirklichkeit: Wie stehen die Ebenen zueinander?
d) Was der Naturalismus unbeantwortet lässt, ausblendet und unbemerkt voraussetzt
2. Die Frage nach einem göttlichen Urgrund – warum sie sich nicht erübrigt
a) Gegenfragen zur naturalistischen Bestreitung Gottes als Urgrund der Welt