Reise-Sprachführer Niederländisch für Dummies. Margreet Kwakernaak. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Margreet Kwakernaak
Издательство: John Wiley & Sons Limited
Серия:
Жанр произведения: Иностранные языки
Год издания: 0
isbn: 9783527828371
Скачать книгу
je van dit restaurant? – Prima! (watt vinnt jè vann ditt räss-too-rannt. prie-maa; Wie findest du dieses Restaurant? – Wunderbar!)

       Heb je zin om dit weekend mee te gaan zeilen? – Fantastisch! (häpp jè sinn omm ditt wie-kännt mee tè chaan säij-lèn. fann-tass-tieß; Hast du Lust, dieses Wochenende zum Segeln mitzukommen? – Sehr gern!)

       Dit zijn foto’s van Amsterdam twintig jaar geleden. – Wat interessant! (ditt säijn foo-tooß vann amm-ßtèr-damm twinn-tèch jaar chè-lee-dèn. watt inn- tè-rè-ßannt; Das sind Fotos von Amsterdam vor zwanzig Jahren. – Wie interessant!)

       Het concert is afgelast. – Wat jammer! (hätt konn-ßärrt iss aff-gè-lasst. watt jamm-mèr; Das Konzert ist abgesagt. – Wie schade!)

       Mijn auto is stuk. – Wat een pech! (mäijn oο-too iss ßtöck. watt èn päch; Mein Auto ist kaputt. – Was für ein Pech!)

      Falls jemand Sie um etwas bittet, können Sie mit folgenden Erwiderungen positiv darauf reagieren:

       Help je me even? – Natuurlijk. (hällp jè mè ee-vèn. na-tüür-lèk; Kannst du mir kurz helfen? – Natürlich.)

       Kunt u mij om 11 uur bellen? – Geen probleem. (könnt ü mäij omm elf üür bäll-lèn. cheen proo-bleem; Können Sie mich um 11 Uhr anrufen? – Kein Problem.)

      Benötigen Sie eine negative Antwort, können Sie diese Formulierungen problemlos verwenden:

       Bent u morgen op kantoor? – Nee, het spijt me (bännt ü morr-chèn opp kann-toor. nee hätt ßpäijt mè; Sind Sie morgen im Büro? – Nein, tut mir leid.)

       Gaan jullie met ons mee? – Misschien de volgende keer. (chaan jöl-lie mätt onß mee. miss-ßchien dè voll-chèn-dè keer; Kommt ihr mit uns mit? – Vielleicht nächstes Mal.)

      Zu den entsprechenden Anlässen können Sie Folgendes wünschen:

       Fijne avond (fäij-nè aa-vonnt; Schönen Abend noch)

       Goed weekend (chutt wie-kännt; Schönes Wochenende)

       Goede reis (chu-dè räijß; Gute Reise)

       Veel plezier (veel plè-sier; Viel Spaß)

       Beterschap (bee-tèr-ßchapp; Gute Besserung.)

       Sterkte (stärrk-tè; Viel Kraft/Alles Gute)

      Wenn Alkohol in Gesellschaft getrunken wird, können Sie Ihr Glas erheben:

       Proost! (proost; Zum Wohl!)

      Wenn Ihr Niederländisch-Wortschatz größer geworden ist und Sie Freunde gefunden haben, können Unterhaltungen auch persönlicher werden. In Kapitel 4 erfahren Sie mehr zu Gesprächen.

      Kleiner Wortschatz

Niederländisch Aussprache Deutsch
prima prie-maa wunderbar/toll
Wat jammer! watt jamm-mèr Wie schade!
Het spijt me. hätt ßpäijt mè Es tut mir leid.
geen probleem cheen proo-bleem kein Problem

      Wer eine neue Sprache erlernt, muss sich meistens zunächst überwinden, ungewohnte Wörter und Klänge selbst auszusprechen. Versuchen Sie es einfach und lassen Sie sich nicht verunsichern. Am Anfang werden Sie wahrscheinlich schon viel mehr verstehen können, als Sie selbst sagen können. Es ist ganz normal, dass der passive Wortschatz für jemanden, der aus dem deutschen Sprachraum kommt, viel größer ist als sein aktiver Wortschatz. Bei jedem Gespräch, das Sie hören, und jedem Text, den Sie lesen, erweitern Sie automatisch auch Ihren aktiven Wortschatz. Sie werden Redewendungen und Ausdrücke, die Sie mehrmals gehört haben, schließlich auch selbst benutzen, denken Sie zum Beispiel an Begrüßungs- und Abschiedsformeln.

      Auf der Straße oder beim Einkaufen hören Sie ganz nebenbei viele Wörter oder Redewendungen. Achten Sie darauf, wie man sie ausspricht, und versuchen Sie, diese Aussprache nachzuahmen. In dieser Phase des Lernprozesses empfiehlt es sich, einige Grundbegriffe der Aussprache zu kennen. Die folgenden Abschnitte erläutern die Buchstaben des Alphabets ebenso wie deren Aussprache.

      In diesem Buch wird zu jedem Wort oder Satz die Aussprache kursiv in Klammern gesetzt wiedergegeben. Dabei wurde eine Umschrift gewählt, die versucht, mit deutschen Klangverbindungen der niederländischen Aussprache nahezukommen. Das ist jedoch nicht immer vollständig möglich. Betrachten Sie die Lautumschrift deshalb als Stütze und orientieren Sie sich vor allem am gesprochenen Wort, an dem, was Sie im Radio oder Fernsehen und in Ihrer Umgebung hören. Bei allen mehrsilbigen Wörtern sind die Silben durch Bindestriche getrennt, wie in goedemorgen (chu-dè-morr-chèn; Guten Morgen). Die unterstrichenen Silben geben die Betonung innerhalb des Wortes an und was der Strich über dem e bedeutet, steht weiter hinten im Abschnitt »Der Vokal e«. Weitere Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt »Aussprache und Betonung« ebenfalls weiter hinten in diesem Kapitel.

       Das Alphabet

      Das niederländische Alphabet hat die gleiche Anzahl Buchstaben wie das deutsche, also 26. Trotzdem weicht deren Aussprache in einigen Fällen stark ab.


e-mail: [email protected]

A aah N änn
B beej O ooh
C ßeej P peej
D deej Q
E eej R ärr
F äff S äss
G cheej T teej
H haah U ü
I ie V veej
J jeej W weej
K kaah