Kanarische Pflanzenwelt. Peter Schönfelder. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Peter Schönfelder
Издательство: Bookwire
Серия: Naturführer
Жанр произведения: Математика
Год издания: 0
isbn: 9788494838101
Скачать книгу
lang, Stängel kaum geflügelt. Blüten unscheinbar, hellviolett bis weiß, Kelch innen weißlich, am Grund rötlich (Fels- und Sandküsten, Kanaren-Endemit).

image

      Weitere Art Beim Warzigen Strandflieder sind die Blätter zur Blütezeit oft schon vertrocknet. Die zickzackförmigen, ungeflügelten Stängel tragen zahlreiche nicht blühende Ästchen, die mit papillösen weißen Drüsen bedeckt sind. Blüten blassviolett mit weißlichen Kelchen (image F, L, Kanaren-Endemit).

       Warziger Strandflieder Limonium papillatum

image

       Felsküsten

image

      Strauchiger Strandflieder image

       Siempreviva de El Fraile

       Limonium frutescens

      Bleiwurzgewächse Plumbaginaceae 0,2–0,5 m II–IV

image

      Die hier vorgestellten Endemiten sind Arten der Felsküsten, weitere wachsen durchaus in höheren Stufen. Fast alle sind selten und vor allem durch Vernichtung ihrer Standorte gefährdet. Zahlreiche Hybriden sind heute beliebte Zierpflanzen und werden erfolgreich kultiviert.

      Beschreibung Beispiel eines kleinen, am Grund verholzten Strandflieders mit kahlen, kurz gestielten, breit eiförmigen, am Rand schwach gewellten Blättern. Stängel des Haupttriebes nur sehr schmal geflügelt, die Blütenstiele mit stumpfen Anhängseln. Weiße Kronen in blauen, gekerbten Kelchen (Teneriffa-Endemit, im Norden).

image

      Weitere Art Der Dachige Strandflieder ist an seiner Rosette aus weich behaarten Blättern mit größerem Endlappen und Abschnitten, die zum Teil dachziegelig übereinandergreifen, leicht kenntlich. Stängel im Blütenstand breit wellig geflügelt. Kronen weiß, in weiten, violetten Kelchen (image P, T, im Norden der Inseln, Kanaren-Endemit, 0,1–0,3 m, II–VI).

       Dachiger Strandflieder Limonium imbricatum

image

       Felsküsten

image

      Despréaux-Spindelkraut image

       Piñamar

       Atractylis preauxiana

      Korbblütler Asteraceae 0,1–0,3 m III–V

image

      Die beiden bemerkenswerten Spindelkraut-Arten sind seltene Kanaren-Endemiten und mit ihren nur kleinen Vorkommen an Felsküsten, seltener auch auf sandigem Untergrund, durch zunehmende Bebauung und Erweiterung des Wegenetzes vom Aussterben bedroht.

      Beschreibung Silbergrauer, fein oder dicht filzig behaarter, polsterartig wachsender Zwergstrauch, die linealen bis verkehrtlanzettlichen Blätter mit kleiner aufgesetzter Spitze. Etwa 15 mm breite Blütenköpfchen einzeln an den Zweigenden mit wenigen weißen oder rosafarbenen, 5-zähnigen Zungenblüten, einigen Röhrenblüten und dachziegelartig angeordneten, filzigen Hüllblättern mit rötlich braunem Rand und feinem, dunklem Dorn.

image

      Weitere Art Das Bäumchen-Spindelkraut bildet etwas höhere Kugelbüsche (0,2–0,5 m). Blätter schmal, lineal bis sichelförmig, silbrig behaart und dornig bespitzt. Hüllblätter dunkelbraun berandet, an der Spitze ebenfalls mit ± langem, dunklem Dorn (image C, L, in 2 Unterarten).

       Bäumchen-Spindelkraut Atractylis arbuscula

image

       Felsküsten

image

      Burchard-Strauchflockenblume image

       Cabezón de Teno

       Cheirolophus burchardii

      Korbblütler Asteraceae 0,3–1,5 m IV–VII

image

      Strauchflockenblumen erinnern in ihren Blütenköpfen zunächst an die auch in Mitteleuropa heimischen Arten der Gattung Centaurea. Allerdings sind sie alle strauchartig und kommen in kleinen Gebieten jeweils nur einer Insel vor, allein die Teide-Strauchflockenblume (s. Seite 168) bildet eine Ausnahme. Die Hüllblätter liefern wichtige Bestimmungsmerkmale.

      Beschreibung Kleiner, fein behaarter Felsenstrauch. Blätter meist alle ungeteilt, am Rand schwach unregelmäßig gesägt-gezähnt. Blüten purpurrot mit auffälliger Hülle, deren Blätter mit halbmondförmigen, regelmäßig kammartig zerteilten und an den Rändern breit herablaufenden Anhängseln (Teneriffa-Endemit, nur im NW der Insel).

image

      Weitere Art Die bis 3 m hohe Erdbeerbaumblättrige Strauchflockenblume hat kahle Äste. Blätter drüsig-klebrig, glänzend, lanzettlich und fein gesägt. Hüllblätter der rotblütigen Köpfchen mit kleinen, kaum zerschlitzten Anhängseln (image Felsen, 400–800 m, C, endemisch).

       Erdbeerbaumblättrige Strauchflockenblume Cheirolophus arbutifolius

image

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную