Nudel dich glücklich. Cornelia Schinharl. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Cornelia Schinharl
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Кулинария
Год издания: 0
isbn: 9783833865541
Скачать книгу

      Salz

      100 g gekochter Schinken in dünnen Scheiben

      100 g Bergkäse

      1 kleine Gurke (ca. 150 g)

      100 g Kirschtomaten

      1 Bund Schnittlauch

      FÜR DAS DRESSING:

      1 ½ EL Mayonnaise

      1 ½ EL saure Sahne

      1 ½ EL Weißweinessig

      ½ TL scharfer Senf

      1 EL neutrales Öl

      Salz

      Pfeffer

      FÜR 2 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 25 MIN.

      PRO PORTION CA. 670 KCAL, 35 G E, 35 G F, 50 G KH

      1 Für den Salat die Hörnchennudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. In einem Sieb kalt abschrecken und gründlich abtropfen lassen.

      2 Während die Nudeln kochen, Schinken und Käse in kleine Würfel schneiden. Die Gurke nach Belieben schälen oder waschen und der Länge nach halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen und das Fruchtfleisch 1 cm groß würfeln. Die Tomaten waschen und vierteln. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.

      3 Für das Dressing in einer großen Schüssel Mayonnaise, saure Sahne, Weißweinessig, Senf und Öl gründlich verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

      4 Nudeln, Schinken, Käse, Gurke, Tomaten und Schnittlauch unterheben und den Nudelsalat erneut abschmecken. Entweder gleich servieren oder noch ein bisschen im Kühlschrank durchziehen lassen.

       DER »NUDEL DICH GLÜCKLICH«-CLOU

      Durch das knackige Gemüse und die leichte Mayo schmeckt der Nudelsalat schön frisch. Wenn du ihn am liebsten wie früher und etwas üppiger magst: Heiße Wiener Würstchen dazu essen!

IMG

       KÄSESPÄTZLE

      FÜR DIE SPÄTZLE:

      200 g Mehl

      Salz

      2 Eier (M)

      100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

      FÜR DAS TOPPING:

      125 g Allgäuer Bergkäse (am besten junger und alter gemischt)

      1 große Zwiebel

      1 EL Butter

      Salz

      AUSSERDEM:

      Spätzlehobel

      Auflaufform (ca. 18 × 18 cm)

      2 Stängel Schnittlauch

      FÜR 2 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MIN.

      BACKZEIT: 10 MIN.

      PRO PORTION CA. 730 KCAL, 35 G E, 30 G F, 75 G KH

      1 Für die Spätzle das Mehl mit 1 gehäuften TL Salz in einer Schüssel mischen. Die Eier und das Mineralwasser zugeben und alles zu einem weichen, zähen Teig verrühren, der leicht reißend vom Löffel fällt. Den Teig ca. 30 Min. ruhen lassen.

      2 Inzwischen für das Topping den Bergkäse ggf. entrinden und reiben. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen. Die Zwiebelringe zugeben, salzen und bei mittlerer Hitze in ca. 5 Min. weich dünsten. Dann die Temperatur erhöhen und die Zwiebel ca. 5 Min. weitergaren, bis sie gebräunt ist.

      3 In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig durch den Spätzlehobel ins kochende Wasser geben. Die Spätzle einmal aufkochen lassen, dann mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser heben. In einem Sieb kalt abschrecken.

      4 Den Backofen auf 200° vorheizen. Die gegarten Spätzle abwechselnd mit dem geriebenen Käse in die Auflaufform schichten. Die Zwiebelringe darauf verteilen. Die Spätzle für ca. 10 Min. in den heißen Ofen (Mitte) schieben, bis der Käse geschmolzen ist. Inzwischen den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in 1 cm lange Röllchen schneiden. Die Spätzle kurz stehen lassen, dann mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

       DER »NUDEL DICH GLÜCKLICH«-CLOU

      Der original Allgäuer Bergkäse im Spätzle-Topping sorgt für einen unschlagbar aromatischen Geschmack.

IMG

       SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

      FÜR DEN TEIG:

      100 g Mehl

      Salz

      1 Eigelb (M)

      2 TL neutrales Öl

      FÜR DIE FÜLLUNG:

      100 g Blattspinat

      Salz

      1 Scheibe Weißbrot (ca. 20 g)

      1 dünne Scheibe durchwachsener Speck (ca. 20 g)

      1 kleine Zwiebel

      ½ Bund Petersilie

      2 TL Butter

      100 g gemischtes Hackfleisch

      100 g Kalbsbrät

      1 Eiweiß (M)

      Salz

      Pfeffer

      frisch geriebene Muskatnuss

      AUSSERDEM:

      Mehl zum Arbeiten

      1 große Zwiebel

      ½ EL Butter

      ½ EL neutrales Öl

      FÜR 2 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 1 STD. 30 MIN.

      PRO PORTION CA. 710 KCAL, 30 G E, 40 G F, 55 G KH

      1 Für den Teig das Mehl mit 1 TL Salz vermischen. Eigelb, Öl und ca. 4 EL Wasser zugeben und alles glatt kneten. Den Teig in ein Küchentuch wickeln und bei Zimmertemperatur ca. 30 Min. ruhen lassen.

      2 Inzwischen für die Füllung den Spinat waschen, verlesen und in kochendem Salzwasser 1–2 Min. blanchieren. In einem Sieb kalt abschrecken und gut ausdrücken. Den Spinat sehr fein hacken. Das Brot mit lauwarmem Wasser bedecken. Den Speck fein würfeln. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken, 1–2 TL beiseitestellen.

      3 Die Butter zerlassen. Zwiebel und Speck bei schwacher Hitze glasig dünsten. Petersilie untermischen und alles abkühlen lassen. Das Brot ausdrücken, zerpflücken und mit Hack, Brät, Spinat, Zwiebelmischung und Eiweiß verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

      4 Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen und in ca. 7 × 15 cm große Rechtecke schneiden. Auf einer Seite jeweils ca. ¾ EL Füllung verteilen, den Teig darüberklappen und die Ränder mithilfe einer Gabel gut zusammendrücken.

      5 Die Maultaschen in reichlich kochendem Salzwasser in ca. 10 Min. bei mittlerer Hitze garen. Inzwischen die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Butter und Öl in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. braten, bis sie leicht gebräunt sind. Die Maultaschen mit dem Schaumlöffel auf Teller verteilen. Mit Zwiebelringen und Petersilie servieren.

       DER »NUDEL