Nudel dich glücklich. Cornelia Schinharl. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Cornelia Schinharl
Издательство: Readbox publishing GmbH
Серия:
Жанр произведения: Кулинария
Год издания: 0
isbn: 9783833865541
Скачать книгу
ml trockener Weißwein

      100 g Sahne

      Pfeffer

      FÜR 2 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MIN.

      PRO PORTION CA. 740 KCAL, 30 G E, 30 G F, 80 G KH

      1 Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Schinken in feine Streifen schneiden. Die Zitronenhälfte heiß abwaschen, abtrocknen und ca. 1 cm Schale ohne das bittere Weiße abschneiden. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und mit der Zitronenschale sehr fein hacken. Den Parmesan fein reiben.

      2 Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Tagliatelle darin nach Packungsanweisung bissfest garen. Währenddessen die Butter in einem Topf zerlassen. Zwiebel und Erbsen darin unter Rühren bei mittlerer Hitze 2–3 Min. andünsten. Den Schinken kurz mitdünsten, alles mit Weißwein ablöschen und offen bei schwacher Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen.

      3 Die Sahne angießen und 1–2 Min. bei starker Hitze einkochen lassen. Die Petersilien-Zitronen-Mischung und die Hälfte vom Parmesan unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

      4 Die Nudeln in einem Sieb gut abtropfen lassen, mit der Sauce mischen und auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und servieren.

       DER »NUDEL DICH GLÜCKLICH«-CLOU

      Dank der Zitronenschale erhält die Sauce einen ordentlichen Frischekick. In Kombination mit Erbsen und Schinken unschlagbar gut!

IMG

       CANNELLONI MIT SPINAT-RICOTTA-FÜLLUNG

      FÜR DIE CANNELLONI:

      300 g Blattspinat

      Salz

      75 g Parmesan

      250 g Ricotta

      1 Ei (M)

      Pfeffer

      8 Cannellonirollen (ohne Vorkochen, ca. 120 g)

      ½ EL Butter

      FÜR DIE SAUCE:

      ½ EL Butter

      ½ EL Mehl

      300 ml Milch

      2 TL Tomatenmark

      Salz

      Pfeffer

      AUSSERDEM:

      Spritzbeutel

      Auflaufform (ca. 15 × 25 cm)

      1 Stängel Basilikum

      FÜR 2 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MIN.

      BACKZEIT: 30 MIN.

      PRO PORTION CA. 810 KCAL, 45 G E, 45 G F, 55 G KH

      1 Für die Cannelloni den Spinat waschen, verlesen und alle dicken Stiele entfernen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Spinat darin 1–2 Min. blanchieren, bis er zusammenfällt. In einem Sieb kalt abschrecken und abtropfen lassen. Zusätzlich gut ausdrücken und fein hacken.

      2 Den Parmesan fein reiben. 25 g beiseitestellen, den übrigen Parmesan mit Ricotta und Ei verrühren. Den Spinat untermischen und die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.

      3 Für die Sauce die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, das Mehl darin anschwitzen. Unter ständigem Rühren nach und nach die Milch dazugießen. Die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen. Das Tomatenmark unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

      4 Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Ricottamasse am besten mithilfe eines Spritzbeutels oder mit einem kleinen Löffel in die Cannellonirollen füllen. Die gefüllten Rollen nebeneinander in die Auflaufform legen, mit Sauce bedecken und mit dem beiseitegestellten Parmesan bestreuen. Die Butter in Flöckchen schneiden und obenauf verteilen. Die Cannelloni im heißen Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen, bis sie weich sind und die Oberfläche gebräunt ist. Kurz stehen lassen, dann mit Basilikum servieren.

       DER »NUDEL DICH GLÜCKLICH«-CLOU

      Die Füllung aus frischem Blattspinat schmeckt sehr aromatisch – außerhalb der Saison kannst du aber auch TK-Spinat verwenden.

IMG

       NUDELSUPPE

       FÜR DIE BRÜHE:

      500 g Suppenknochen vom Rind

      600 g Suppenfleisch vom Rind

      Salz

      1 Möhre

      1 Stück Knollensellerie (ca. 200 g)

      1 Stange Lauch

      1 Zwiebel

      1 Lorbeerblatt

      FÜR DIE NUDELSUPPE:

      75 g Buchstabennudeln

      Salz

      2 Möhren

      2 Frühlingszwiebeln

      100 g TK-Erbsen

      150 g gegartes Roastbeef (fertig gekauft, ersatzweise Fleisch von der Brühe)

      4 Stängel Petersilie

      Pfeffer

      FÜR 2 PERSONEN

      ZUBEREITUNGSZEIT: 30 MIN.

      GARZEIT: 2 STD.

      PRO PORTION CA. 285 KCAL, 25 G E, 5 G F, 35 G KH

      1 Für die Brühe die Suppenknochen mit 2 l Wasser aufkochen. Das Suppenfleisch zugeben, kräftig salzen und bei schwacher Hitze ca. 1 Std. sieden lassen. Möhre, Sellerie, Lauch und Zwiebel schälen oder waschen, putzen, grob zerkleinern und mit dem Lorbeerblatt in den Topf geben. 1 weitere Std. garen. Das Fleisch herausnehmen und anderweitig oder statt des Roastbeefs verwenden. Die Brühe abseihen, auffangen und mit Salz abschmecken. 500 ml für die Suppe abmessen und beiseitestellen, den Rest portionsweise einfrieren.

      2 Für die Nudelsuppe die Buchstabennudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen. In einem Sieb kalt abschrecken und abtropfen lassen.

      3 Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und mit dem Grün in feine Ringe schneiden. Ein paar grüne Frühlingszwiebelringe beiseitelegen.

      4 Die beiseitegestellte Brühe in einem Topf aufkochen. Möhren und Erbsen darin bei mittlerer Hitze in ca. 4 Min. bissfest garen. Inzwischen das Roastbeef in Streifen schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Die Frühlingszwiebelringe mit dem Fleisch und den Nudeln in die Brühe geben und alles 1–2 Min. weiterköcheln lassen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den restlichen grünen Frühlingszwiebelringen und der Petersilie bestreut servieren.

       DER »NUDEL DICH GLÜCKLICH«-CLOU

      Die selbst gekochte Brühe macht die Nudelsuppe zum absoluten Hit! Du glaubst, der Aufwand lohnt sich nicht? Doch! Weil die Brühe super schmeckt, du den Rest portionsweise einfrieren kannst und sich aus dem Suppenfleisch z. B. ein leckerer Salat zaubern lässt. Wenn es mal ganz schnell gehen muss – aber auch nur dann –, kannst du ersatzweise gekaufte Fleisch-, Hühner- oder Gemüsebrühe verwenden.

IMG

       NUDELSALAT