The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4). Johannes Biermanski. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Johannes Biermanski
Издательство: Автор
Серия:
Жанр произведения: Религия: прочее
Год издания: 0
isbn: 9783959632102
Скачать книгу
das im Gedächtnis bewahren, was darin geschrieben steht! Denn die Zeit ist nahe.

      PFÄFFLIN = Wohl dem, der dies mit Aufmerksamkeit liest! Wohl denen, die die Worte der Weissagung hören und achten auf das, was hier niedergeschrieben ist! Die Zeit rückt nahe heran.

      KJV + EL = Blessed is he that reads, and they that hear the words of this prophecy, and keep those things which are written in it: for the time is at hand.

      Kap 22,10

      Gruß an die sieben Gemeinden.

      Greetings to the seven assemblies.

      Rev./Offb. 1,4 Johannes den sieben Gemeinden in Asien: Gnade ist mit euch und Friede von JAHWEH, der da ist und der da war und der da kommt (KISTEMAKER = ... von dem, der ist und der war und der sein wird!), und von den sieben Geistern, die da sind vor seinem THRON,

      KJV + EL = John to the seven assemblies which are in Asia: Grace is to you and peace, from YAHWEH who is and who was and who is to come; and from the seven Spirits which are before his THRONE;

      2. Mose 3,14.15; Kap 3,1; 5,6

      Rev./Offb. 1,5 und von Jahschua dem Gesalbten (= Messias heißt ‘der Gesalbte’), welcher ist der treue Zeuge und Erstgeborene von den Toten und der Herrscher/Fürst über die Könige der Erde! Der uns geliebt hat und gewaschen von den Sünden mit seinem Blut

      KJV + EL = And from Yahshua the Messiah, who is the faithful witness, and the first begotten of the dead, and the prince of the kings of the earth. To him that loves us, and washed us from our sins in his own blood,

      Kap 3,14; Joh 18,37; 1. Tim 6,13; Kol 1,18

      Rev./Offb. 1,6 MENGE = und uns zu einem Königreich und zu Priestern für seinen El (Elohim)/Gott und Vater gemacht hat: - Ihm gehört die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit! Amen.

      KJV + EL = And has made us a kingdom and priests to his El (Elohim)/God and his Father; to him be glory and dominion forever and ever. Amen.

      Kap 5,10; 1. Petr 2,5.9; 2. Mose 19,6

      Rev./Offb. 1,7 Siehe, er kommt mit den Wolken (mit den Engeln!), und es werden ihn sehen alle Augen und die ihn zerstochen (durchbohrt) haben; und werden heulen (wehklagen um seinetwegen) alle Geschlechter auf der Erde. Ja, Amen.

      KJV + EL = Behold, he comes with clouds (with the angels!); and every eye shall see him, and they also which pierced him: and all kindreds/tribes of the earth shall mourn/wail because of him. Even so, Amen.

      Matth 24,30; Sach 12,10; Joh 19,37; 2. Thessalonicher 1,7

      Rev./Offb. 1,8 Ich bin das Aleph und das Tau, der Anfang und das Ende, spricht JAHWEH (Elohim), der da ist und der da (immer) war und der da kommt, der Allmächtige.

      DR. M. W. L. DE WETTE & KISTEMAKER = Ich bin das A und das O, - Anfang und Ende, "spricht JAHWEH", der da ist und der da war und der da sein wird, der Allmächtige.

      KJV + EL = I am the Aleph and the Tau, the beginning and the endings, says YAHWEH (Elohim), who is and who was and who is to come, the Almighty.

      Jes 41,4; Kap 4,8; 21,6

      Verweis ELBERFELDER 2. Mose 3,14 = Da sprach Gott zu Mose: Ich bin, der ich bin (1a). Dann sprach er: So sollst du zu den Söhnen Israel sagen: (Der) “Ich bin” (2) = 2) das hebr. Wort für “sein” klingt an den Gottesnamen Jahwe an. a) Jes. 42,8; Offb. 1,4.8

      Verweis LUTHER 2. Mose 3,15 = ... So sollst du zu den Israeliten sagen: Der HERR (1), der Gott euer Väter, der Gott Abrahams …

      1) im Hebr. lautet der Gottesname Jahwe: daraus wurde durch ein Mißverständnis des Mittelalters “Jehova”. An unserer Stelle wird der Gottesname Jahwe von dem hebr. Zeitwort für “sein” her gedeutet. Nach altem, schon vorchristlichen Herkommen wird für Jahwe die Bezeichnung “der HERR” gebraucht.

      Verweis ZÜRCHER 1. Mose 4,26 = Und auch dem Seth ward ein Sohn geboren; den hieß er Enos. Damals fing man an, den Namen Jahwes (1) anzurufen. = 1) der besondere Namen des Gottes Israels lautete ursprünglich Jahwe. In der Reformationszeit kam dafür irrtümlicherweise die Namensform Jehova in Gebrauch. Die meisten Übersetzungen wählten statt dessen nach jüd. Vorgang die allgemeine Bezeichnung “der Herr”, die in der Regel auch in unserer Zürcher Bibel beibehalten ist.

      Reference to the ELBERFELD Bible, Exodus 3:14 = God said to Moses: I am who I am (1a).Then he said: Thus shalt thou say to the children of Israel: (The) “I am” (2) = 2), the Hebrew word for “be” is reminiscent of the divine name Yahweh. a) Isaiah 42:8; Rev. 1:4-8.

      Reference to the LUTHER, Exodus 3:15 = … Thus you shall say to the Israelites: The LORD (1), the God of your fathers, the God of Abraham …

      1) in Hebrew the name of God is Yahweh: due to a misunderstanding in the Middle Ages it has become “Jehovah.” In the present text, the divine name Yahweh is educed from the Hebrew verb “be”. According to an old, already pre-Christian tradition, the name “LORD” is used for Yahweh.

      Reference to ZURICHER Bible, Genesis 4:26 = also a son was born to Seth whom he called Enos. Then people began to call him by the name Yahweh (1). = 1) the specific name of God of Israel was originally Yahweh. During the Reformation it was erroneously the name form Jehovah which came into use. Most translations chose the general term “Lord” instead of the Jewish version, normally maintained in our Zurich Bible.

      Rev./Offb. 1,9 Ich, Johannes, der auch euer Bruder und Mitgenosse an der Trübsal ist und am Reich und an der Geduld Jahschuas dem Messias, war auf der Insel, die da heißt Patmos, um des Wortes JAHWEH’s willen und des Zeugnisses Jahschuas dem Messias.

      KJV + EL = I John, who also am your brother, and companion in tribulation, and in the kingdom and patience in Yahshua the Messiah, was in the isle that is called Patmos, for the word of YAHWEH, and for the testimony of Yahshua the Messiah.

      Rev./Offb. 1,10 Ich war im Geist an JAHWEH's Tag (auch des HErrn Jahschuas gehörigen Tage, der Sabbat, der Samstag) und hörte hinter mir eine große Stimme wie (die) einer Posaune,

      KJV + EL = I was in the Spirit on YAHWEH's day (even Yahshua's day, the Sabbath, the saturday), and I heard behind me a great voice, as of a trumpet

      Matth 12,8; Mark 2,28; Luk 6,5

      Rev./Offb. 1,11 die sprach: Ich bin das Aleph und das Tau, der Erste und der Letzte; und was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es zu den Gemeinden in Asien, gen (nach) Ephesus und gen Smyrna und gen Pergamus und gen Thyatira und gen Sardes und gen Philadelphia und gen Laodicea.

      KJV + EL = Saying, I am the Aleph and the Tau, the first and the last. And, what you see, write in a book, and send it to the seven assemblies which are in Asia; to Ephesus, and to Smyrna, and to Pergamum, and to Thyatira, and to Sardis, and to Philadelphia, and to Laodicea.

      Erklärung von Ernst Simon:

      Der “dem Herrn [Editor: richtig ist ‚JAHWEH‘] gehörige” oder „gehörende Tag”, griechisch kyriake hemera, ist der siebente Tag, der Sabbat. Gott segnete und heiligte ihn (1. Mose 2,3); brachte ihn im vierten Gebot in Verbindung mit der Schöpfung (2. Mose 20,11); nannte ihn „mein heiliger Tag” (Jes. 58,13) und Jesus [Jahschua] bezeichnete sich selbst “HErr auch des Sabbats” (Mark 2,28).

      Explanation of Ernst Simon:

      “the day belonging to or associated with” “the L-rd [Editor: correct ‘YAHWEH’]”, Greek kyriake hemera, is the seventh day, the Sabbath. God blessed and hallowed it (Genesis 2:3), in the fourth commandment putting him in connection with the creation (Exodus 20:11), called it “my holy day” (Isaiah 58:13), and Jesus [Yahshua] called himself “Master of the Sabbath” (Mark 2:28).

      Rev./Offb. 1,12 Und ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die mit mir redete.