Examens-Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht. Walter Bayer. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Walter Bayer
Издательство: Bookwire
Серия: Unirep Jura
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811494466
Скачать книгу

       3.Einbringung eines einzelkaufmännischen Unternehmens in eine Personengesellschaft (§ 28 HGB)

       a)Gesetzliche Terminologie, praktischer Anwendungsbereich und Normzweck des § 28 HGB

       b)Tatbestandsvoraussetzungen und Abgrenzungen

       c)Rechtsfolgen

       d)Haftungsausschluss

       § 5 Handelsrechtliche Stellvertretung

       I.Überblick und Terminologie

       II.Prokura

       1.Erteilung der Prokura

       2.Umfang der Prokura

       3.Erlöschen der Prokura

       4.Missbrauch der Vertretungsmacht durch den Prokuristen

       III.Handlungsvollmacht

       1.Begriff und Bedeutung

       2.Erteilung und Erlöschen der Handlungsvollmacht

       3.Umfang und Grenzen der Handlungsvollmacht

       IV.Stellvertretung durch Ladenangestellte

       1.Bedeutung und dogmatische Einordnung

       2.Tatbestand und Rechtsfolge

       § 6 Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte

       I.Begriff des Handelsgeschäfts und Differenzierungen

       II.Schweigen im Handelsverkehr

       1.Schweigen auf Anträge gem. § 362 HGB

       2.Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben

       III.Handelsbrauch gem. § 346 HGB

       IV.Wirksamkeit der Abtretung unternehmerischer Forderungen gem. § 354a HGB

       V.Kontokorrent gem. §§ 355 ff. HGB

       VI.Gutgläubiger Erwerb beweglicher Sachen gem. § 366 HGB

       1.Regelungszweck

       2.Gutgläubiger Mobiliarerwerb gem. § 366 I HGB

       3.Gutgläubiger Erwerb eines gesetzlichen Pfandrechts gem. § 366 III HGB

       VII.Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht gem. § 369 HGB

       VIII.Weitere handelsrechtliche Abweichungen

       § 7 Handelskauf, Kommissionsgeschäft, Transportgeschäfte

       I.Handelskauf

       1.Annahmeverzug gem. §§ 373, 374 HGB

       2.Fixhandelskauf gem. § 376 HGB

       3.Rügeobliegenheit gem. § 377 HGB

       a) Скачать книгу