Besonderes Verwaltungsrecht. Группа авторов. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Группа авторов
Издательство: Bookwire
Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
Жанр произведения:
Год издания: 0
isbn: 9783811472297
Скачать книгу

      Explizit etwa in § 53 Abs. 5 Nr. 3 LBO BW für das Kenntnisgabeverfahren; im Übrigen ist die Regelung wohl durch ein Versehen bei der Änderung der LBO entfallen; Art. 64 Abs. 1 S. 1 und S. 2 BayBO. In den Stadtstaaten sowie in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen entfällt der Weg über die Gemeinde, s. etwa § 70 Abs. 1 BauO NRW.

       [330]

      Baden-Württemberg: § 2 LBOVVO, erlassen nach § 73 Abs. 2, 4 und 5 LBO BW; Bayern: BauVorlV, erlassen nach Art. 80 Abs. 4 BayBO; Nordrhein-Westfalen: §§ 1 ff. BauPrüfVO, erlassen nach §§ 79 Abs. 4, 85 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 3 und 4 BauO NRW a.F.

       [331]

      Art. 64 Abs. 4 S. 1 BayBO; § 67 Abs. 1 S. 1 BauO NRW (nur vom bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser). Wer bauvorlageberechtigt ist, ergibt sich aus § 43 LBO BW; Art. 61 i.V.m. Art. 51 BayBO; § 67 BauO NRW. In Baden-Württemberg genügt nunmehr die weniger strenge Textform nach § 126b BGB: § 53 Abs. 2 LBO BW. Zu den Einwirkungen der Dienstleistungsrichtlinie auf die Bauvorlageberechtigung s. Rn. 16.

       [332]

      S. Henning Jäde, Grundlinien der Musterbauordnung 2002, ZfBR 2003, S. 221 (224).

       [333]

      Einige Bauordnungen lassen die bauaufsichtliche Nachprüfung entfallen, wenn die Einhaltung der technischen Anforderungen durch den bauvorlageberechtigen (etwa Art. 61 i.V.m. Art. 62 Abs. 2, Art. 62a Abs. 2 und Art. 62b Abs. 2 BayBO; § 66 i.V.m. § 67 Abs. 1 S. 2, 3 und Abs. 4 SaarlLBO) oder besonders qualifizierten Entwurfsverfasser (etwa Art. 62a, 62b BayBO; § 67 Abs. 2–4 SaarlLBO) nachgewiesen wird. Für bautechnisch schwierige und risikobehaftete Vorhaben verbleibt es allerdings bei dem „Vier-Augen-Prinzip“. S. dazu Henning Jäde, Diskussionsschwerpunkte einer neuen Musterbauordnung, ZfBR 2002, S. 21 (25 f.).

       [334]

      Z.B. § 66 Abs. 2 S. 3 Nr. 3, Abs. 3 S. 1 Hs. 1 a.E., S. 2 a.E. bzw. § 85 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 MBO, s. die Begründung der MBO 2002 (Fn. 228), S. 5 f.

       [335]

      § 17 Abs. 3 LBOVVO BW im „klassischen“ Genehmigungsverfahren; Art. 62a Abs. 2 S. 2, Art. 62b Abs. 2 S. 1 BayBO (bei Sonderbauten); § 27 Abs. 1 BauPrüfVO NRW. Eingehend Frank Kluth, Der Prüfingenieur für Bauleistungen, 2005.

       [336]

      So die Legaldefinition des § 2 Abs. 1 Muster-Verordnung über Prüfingenieure und Prüfsachverständige (M-PPVO); danach fast wortgleich etwa § 2 Abs. 1 PrüfVBau Bay.

       [337]

      BVerwG v. 25.11.1971, Az. I C 7.70; BVerwGE 57, 55.

       [338]

      BGHZ 39, 358; Schulte (Fn. 111), S. 254; Harald Volze, Tätigkeit des Prüfingenieurs bei Bauvorhaben und die Haftung, BauR 2005, S. 1266 ff.; Kluth (Fn. 334), S. 273 ff.

       [339]

      Art. 62a Abs. 2 S. 1, Art. 62b Abs. 2 S. 1 BayBO; § 66 Abs. 2 S. 1 Hs. 1 a.E. BbgBO; § 68 HessBauO; § 68 Abs. 1 BauO NRW; § 65 Abs. 4 LBauO RP; § 67 Abs. 4 SaarlLBO; § 67 Abs. 3 LBO SH.

       [340]

      So die Legaldefinition des § 2 Abs. 2 PrüfVBau Bay, nach § 2 Abs. 2 Muster-Verordnung über Prüfingenieure und Prüfsachverständige (M-PPVO).

       [341]

      BGH NJW 2016, 2656 (2657 f.); Michael Halstenberg, Die Haftung der Prüfingenieure und der Prüfsachverständigen, DS 2017, S. 86 (88 ff.).

       [342]

      Michael Bitz/Peter Schwarz/Carmen Seiler-Dürr/Hansjochen Dürr, Baurecht Saarland, 22005, S. 202 f. Zu den Argumenten für dieses Modell Jäde (Fn. 332), S. 26. § 68 Abs. 1 S. 5 BauO NRW versucht nun einen Interessenausgleich, indem die Bauaufsichtsbehörde auf Antrag des Bauherrn die Nachweise prüfen kann.

       [343]

      Jäde (Fn. 332), S. 26. Zur Haftungsverlagerung im Zuge der Privatisierung s. Rn. 155.

       [344]

      Fardad Shirvani, in: Simon/Busse (Fn. 65), 129. EL, März 2018, Art. 62 Rn. 157.

       [345]

      § 59 Abs. 5 Nr. 1 LBO BW; Art. 62 Abs. 1 S. 4 BayBO; § 68 Abs. 1 S. 1 BauO NRW.

       [346]

      § 66 Abs. 4 S. 1 BauO Berl; § 66 Abs. 4 S. 1 BbgBO; § 66 Abs. 5 S. 1 BremLBO; § 68 Abs. 2 S. 2 HmbBauO (nur bei Vorhaben von geringer sicherheitlicher Bedeutung); § 68 Abs. 1 S. 2 HessBauO; § 66 Abs. 4 S. 1 LBauO MV; § 65 Abs. 2 S. 1 Hs. 2 NdsBauO; § 66 Abs. 4 S. 1 SächsBauO; § 65 Abs. 4 S. 1 BauO LSA; § 70 Abs. 2 S. 1 LBO SH; § 65 Abs. 4 S. 1 ThürBO. Weitergehend Art. 62 Abs. 1 S. 4 BayBO.

       [347]

      VG Ansbach v. 4.5.2015, Az. AN 9 S 15.00597, juris Rn. 128.

       [348]

      Hornmann (Fn. 123), § 68 Rn. 18.

       [349]

      Art. 62 Abs. 1 S. 4 BayBO. In anderen Bundesländern ordnet die entsprechende Norm lediglich an, dass die bauaufsichtsrechtliche Prüfung dann entfällt, s. § 68 Abs. 1 S. 2 HessBauO.

       [350]

      VG München v. 24.6.2013, Az. M 8 K 12.2787, juris Rn. 49; VG Ansbach v. 4.5.2015, Az. AN 9 S 15.00597, juris Rn. 127; Gerhart Weinmann, in: Willy Spannowsky/Gerrit Manssen (Hg.), BeckOK Bauordnungsrecht Bayern, 12. Ed. 1.9.2019, Art. 62 Rn. 27 ff.; Fardad Shirvani, in: Simon/Busse (Fn. 65), 129. EL, März 2018, Art. 62 Rn. 164 und 170.

       [351]

      S. dazu Rn. 69.

       [352]

      Art. 54 Abs. 4 BayBO; zum Ganzen Fardad Shirvani, in: Simon/Busse (Fn. 65), 129. EL, März 2018, Art. 62 Rn. 164 und 170. Zu einer ähnlichen Situation kann es in Hamburg kommen, wo die bautechnischen Nachweise