Ruffert (Fn. 147), S. 298.
Ehlers (Fn. 92), § 4 Rn. 1ff.
Johannes Masing, Stand und Entwicklungstendenzen eines Regulierungsverwaltungsrechts, in: Bauer u.a. (Hg.), Ius Publicum Europaeum. Referate und Diskussionsbeiträge des XII. Deutsch-Polnischen Verwaltungskolloquiums, 2002, S. 161, 186.
Übersicht bei Schoch (Fn. 147), S. 136ff.; Auflistung der „Einbruchstellen“ und „Problemschwerpunkte“ auch bei Ruffert (Fn. 147), S. 305ff. m.w.N.
Hierzu und zum Folgenden Schoch (Fn. 147), S. 147 m.w.N.; von Danwitz (Fn. 57), S. 510ff.
Votum für ein zweispuriges Modell unter Abwandlung Otto Mayers in „Europarecht vergeht, Verwaltungsrecht besteht“ bei Stefan Kadelbach, Der Einfluß des EG-Rechts auf das nationale Allgemeine Verwaltungsrecht, in: von Danwitz u.a. (Hg.), Auf dem Wege zu einer Europäischen Staatlichkeit, 1993, S. 147; zuvor für eine einspurige Lösung Christoph Engel, Die Einwirkungen des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das deutsche Verwaltungsrecht, Die Verwaltung 25 (1992), S. 475f.
Etwa unter der Überschrift „Rücknahme EG-rechtswidriger Verwaltungsakte“ mit der Einleitung „Besonderheiten gelten“ bei Wilfried Erbguth, Allgemeines Verwaltungsrecht, 22007, S. 184ff.
Plastisch Wolfgang Hoffmann-Riem, Strukturen des Europäischen Verwaltungsrechts – Perspektiven der Systembildung, in: Schmidt-Aßmann/Hoffmann-Riem (Fn. 219), S. 365.
Wolf-Rüdiger Schenke, Verwaltungsprozessrecht, 112007, S. 177, in Bezug auf die vom EuGH betriebene Subjektivierung auch solcher zwingender Vorschriften, deren Nichtbeachtung den Einzelnen nachteilig betreffen würden.
Zu einem entsprechenden faktischen Druck Schoch (Fn. 147), S. 153f., unter Hinweis auf Eberhard Schmidt-Aßmann, Zur Europäisierung des allgemeinen Verwaltungsrechts, FS für Peter Lerche, 1993, S. 515.
Ruffert (Fn. 127), § 17 Rn. 121 f. m.w.N.
Zusammenfassend zur Position der „Autonomisten“ und für eine „Präponderanz des nationalen Rechtsanwendungsbefehls“ Peter M. Huber, Europäisches und nationales Verfassungsrecht, VVDStRL 60 (2001), S. 213ff. m.w.N.; ders., Recht der Europäischen Integration, 22002, S. 153ff.; vgl. weiter Walter Pauly, IPE II, § 27 Rn. 23ff.; pragmatisch Zuleeg (Fn. 222), S. 159ff.
Schoch (Fn. 147), S. 146 m.w.N.
Schoch (Fn. 147), S. 142f.
Schmidt-Aßmann (Fn. 121), S. 403; vgl. auch ders. (Fn. 219), S. 24, mit dem Hinweis, dass der „Schutz individueller Rechte und Interessen“ zu den „gemeinsamen Grundannahmen“ nationalen und Europäischen Verwaltungsrechts gehört.
Schoch (Fn. 147), S. 143f.
Auflistung der „Auslaufmodelle“ und des „Nachrüstungsbedarfs“ bei Hoffmann-Riem (Fn. 233), S. 366f.; Ruffert (Fn. 147), S. 305ff.
Unter Hinweis auf den nutzbaren „Speicher“ Schoch (Fn. 147), S. 152f.; vgl. weiter Karl-Peter Sommermann, Die Bedeutung der Rechtsvergleichung für die Fortentwicklung des Staats- und Verwaltungsrechts in Europa, DÖV 1999, S. 1017ff.; Martin Bullinger, Sinn und Methoden der Rechtsvergleichung im Zivilrecht und im Verwaltungsrecht, FS für Peter Schlechtriem, 2003, S. 331ff.
Breuer (Fn. 216), S. 285; vgl. auch Engel (Fn. 231), S. 476.
Schoch (Fn. 110), 195.
In diesem Sinne bereits Eberhard Schmidt-Aßmann, Deutsches und Europäisches Verwaltungsrecht, DVBl. 1993, S. 936.
Grundlegend Schmidt-Aßmann (Fn. 121), S. 377 und 384ff.
Schmidt-Aßmann (Fn. 121), S. 36 und 378.
Matthias Ruffert, Von der Europäisierung des Verwaltungsrechts zum Europäischen Verwaltungsverbund, DÖV 2007, S. 769f.
Armin von Bogdandy, Supranationaler Föderalismus als Wirklichkeit und Idee einer neuen Herrschaftsform, 1999, S. 11ff.
Thomas Groß, Exekutive Vollzugsprogrammierung durch tertiäres Gemeinschaftsrecht, DÖV 2004, S. 25.
Peter M. Huber, Das Kooperationsverhältnis von Kommission und nationalen Verwaltungen beim Vollzug des Unionsrecht, FS für Winfried Brohm, 2002, S. 136.
Übersicht