Die Schwarze Biene. Jean-Pierre Kermanchec. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Jean-Pierre Kermanchec
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783738058345
Скачать книгу

      „Wir werden bestimmt darüber nachdenken.

      Sagen Sie Monsieur Kerlann, Sie kennen doch Monsieur Pierre Berthelé?“

      „Pierre, ein guter Freund von mir. Wo haben Sie ihn denn getroffen?“

      „Seine Nichte, Marie, wollte mich sprechen. Er scheint ein engagierter Imker zu sein.“

      „Und einer der größeren, es gibt nicht sehr viele Imker auf der Insel. Die größte Imkerei, ich würde da beinahe schon von einer Art Imkerindustrie sprechen, hat einer Frau gehört, die vor acht Tagen verstorben ist. Ihr Verwalter und ein Notar führen zurzeit die Geschäfte. Der Frau gehören fast 70 Prozent der Bienenvölker. Wir sind alle gespannt, wie es weitergehen wird. Wir wissen noch nicht, wer das Ganze einmal erben wird.“

      „Das hört sich nach einem größeren Vermögen an?“

      „Vermögen? Nun, es ist natürlich schon sein Geld wert. Es erfordert auch eine Menge Einsatz von dem zukünftigen Besitzer. Mit dem Honig kann man nicht sehr reich werden. Selbst wenn man den besten Honig der Welt herstellt, sind die Preise für das Produkt doch begrenzt.“

      „Wie hieß die Frau?“

      „Julie Malgorn, sie hat die Bienenstöcke von ihrem Vater Tanguy geerbt und hat es fertiggebracht, ihre Anzahl zu verzehnfachen. Zum Teil hat sie ganze Völker hinzugekauft, aber sie hat auch selbst gezüchtet. Sie ist einfach begabt für die Imkerei gewesen. In ihrem Privatleben hat sie weniger Erfolg gehabt. Sie ist nie verheiratet gewesen und hat wohl auch keine Kinder gehabt. Die älteren Bewohner der Insel munkeln zwar, dass sie einmal ein Verhältnis mit einem Mann aus Brest gehabt haben soll, der bei einem seiner zahlreichen Besuch auf der Insel eine Klippe hinuntergestürzt und dabei ums Leben gekommen sein soll. Aber niemand weiß wirklich etwas Genaueres. Ihre Schwester Liliane hat mit ihrem Mann Serge ebenfalls auf der Insel gelebt. Serge ist Fischer gewesen. Er ist vor einigen Jahren verstorben. Liliane ist danach mit ihrem Sohn nach Paris gezogen.“

      „Vielen Dank für die Erläuterungen.“

      Ewen leerte sein Glas, bezahlte die gesamte Rechnung des Aufenthaltes und ging nach oben zu Carla.

      Nach dem Abendessen und einem letzten Spaziergang gingen sie ins Bett, und Ewen bereitete sich seelisch auf die Überfahrt vor.

      Kapitel 9

      Der Tag schien es gut mit Ewen zu meinen. Die Sonne schien kräftig, das Meer war ruhig. Kein Wind, den Monsieur Kerlann gestern noch vorhergesagt hatte. Das Taxi kam pünktlich zum Hotel und die Rückreise konnte beginnen.

      Am Hafen lag wieder die Fromveur II, die sie gleich nach Brest bringen würde. Mit einem mulmigen Gefühl betrat Ewen das Schiff. Es wiegte nur leicht auf dem Wasser hin und her und verbreitete eine gewisse Geborgenheit, durch seine dicken Stahlwände. Dennoch verspürte Ewen ein gewisses Unbehagen.

      In der Hafenbucht hielt sich ein Delphin auf und spielte an den Halteseilen der Boote, machte kleine Kunststücke und gab lustige Kichergeräusche von sich. Vom Boot aus sahen Ewen und Carla dem Tier zu, bis sich die Fromveur II auf den Weg zurück nach Brest machte.

      Die Überfahrt war völlig unproblematisch, der angekündigte Wind kam erst auf, als die Fromveur II bereits in die herrliche Bucht von Brest einfuhr. Ewen war zufrieden mit der Welt, als er den festen Boden des Piers wieder unter den Füßen spürte. Es war bereits 19 Uhr 30. Sie hatten jetzt noch beinahe eine Stunde Autofahrt bis nach Quimper vor sich. Auf der Voie Express wurde er redselig. Carla wunderte sich darüber.

      „Wir haben doch einen wirklich schönen Urlaub verbracht, erholsam und genussreich, findest du nicht auch, Carla?“

      „Das finde ich auch, wir sollten viel öfter Urlaub machen. Im letzten Jahr hast du sogar einige Urlaubstage verschenkt. Das sollte dir nicht noch einmal passieren.“

      „Du hast ja recht, Carla, aber ich vergesse alles um mich herum, wenn es einen schwierigen Fall zu lösen gibt.“

      „Alles? Nur nicht deinen Aperitif, oder?“

      Ewen musste lachen.

      „Dich natürlich auch nicht!“, ergänzte er und lachte erneut.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCA2iCWADASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDwWiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKA CiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAK KKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoo ooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiii gAooooAKKKKACiiigAooooAKK