a)Dritter als Sicherungsnehmer
b)Dritter als Sicherungsgeber (Interzession)
3.Inhalt des Sicherungsvertrages
a)Pflichten des Sicherungsgebers
b)Pflichten des Sicherungsnehmers
4.Verfügungen des Sicherungsnehmers über den Sicherungsgegenstand
b)Keine doppelte Inanspruchnahme
5.Besonderheiten bei der Sicherung einer Drittschuld (Interzession)
a)Dritter als Partei des Sicherungsvertrags
b)Kreditschuldner als Partei des Sicherungsvertrags
C.Außenhaftung
1.Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
D.Realisierung der Sicherungstreuhand
2.Verwertung des Sicherungsgegenstandes
a)Anwendung der Pfandrechtsbestimmungen?
b)Besonderheiten der Verwertung von Sicherungsgut
c)Besonderheiten der Verwertung von Forderungen und Rechten
d)Besonderheiten der Verwertung im Falle erstreckter Eigentumsvorbehalte
a)Insolvenz des Sicherungsgebers
b)Insolvenz des Sicherungsnehmers
c)Besonderheiten für den verlängerten Eigentumsvorbehalt
d)Besonderheiten für den erweiterten Eigentumsvorbehalt
a)Zwangsvollstreckung gegen den Sicherungsnehmer (Kreditgläubiger)
b)Zwangsvollstreckung gegen den Sicherungsgeber (Kreditschuldner)
A.Grundlagen
1.Besitzlose Mobiliarsicherheit
B.Eigentumsverschaffung durch Besitzkonstitut
a)Globalsicherheiten mit festem Bestand