Datenschutzrecht. Jürgen Kühling. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Jürgen Kühling
Издательство: Bookwire
Серия: Start ins Rechtsgebiet
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783811490383
Скачать книгу
Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO)

       1. Erheben und Erfassen

       2. Organisation und Ordnen

       3. Speichern

       4. Anpassung oder Veränderung

       5. Auslesen und Abfragen

       6. Verwendung

       7. Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung und sonstige Bereitstellung

       8. Abgleich und Verknüpfung

       9. Einschränkung

       10. Löschen und Vernichten

       III. Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger und Dritter

       1. Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DS-GVO)

       2. Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO)

       3. Empfänger und Dritter (Art. 4 Nr. 9 und 10 DS-GVO)

       IV. Öffentliche und nichtöffentliche Stellen

       1. Keine Unterscheidung in der DS-GVO

       2. Öffentliche Stellen i.S.d. BDSG

       a) Öffentliche Stellen des Bundes (§ 2 Abs. 1 BDSG)

       b) Öffentliche Stellen der Länder (§ 2 Abs. 2 BDSG)

       3. Nichtöffentliche Stellen i.S.d. BDSG (§ 2 Abs. 4 BDSG)

       C. Regelungsgrundsätze der DS-GVO

       I. Rechtmäßigkeit – Verbot mit Zulässigkeitstatbeständen/Erforderlichkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 1 DS-GVO)

       1. Zulässigkeit aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person

       2. Zulässigkeit aufgrund eines sonstigen gesetzlichen Zulässigkeitstatbestandes

       II. Verarbeitung nach Treu und Glauben (Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 2 DS-GVO)

       III. Grundsatz der Transparenz (Art. 5 Abs. 1 lit. a Var. 3 DS-GVO)

       IV. Zweckbindungsgrundsatz (Art. 5 Abs. 1 lit. b DS-GVO)

       V. Grundsatz der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DS-GVO) und Systemdatenschutz

       VI. Richtigkeit (Art. 5 Abs. 1 lit. d DS-GVO)

       VII. Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DS-GVO)

       VIII. Integrität und Vertraulichkeit/Datensicherheit (Art. 5 Abs. 1 lit. f DS-GVO)

       IX. Rechenschaftspflicht (Art. 5 Abs. 2 DS-GVO)

       D. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung

       I. Zulässigkeitstatbestände des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO

       1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DS-GVO)

       2. Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher