Fußball-Lexikon. Bernd Rohr. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Bernd Rohr
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783767911321
Скачать книгу
Rot/WeißWeiß; Stadion: Micul Highbury, 20 000 Plätze. – INTERNET: www.uta-arad.ro

      Spieler (Auswahl): M. Axente – G. Bacut – L. Bonyhadi – L. Brosovszky – M. Coras – G. Cornea – F. Domide – O. Dorin – H. Duckadam – F. und N. Dumitrescu – G. Gornea – G. Jankovic – I. Lereter – A. Marki – A. Mercea – S. Oncica – M. Petescu – I. Petschovschi – P. Schiopu – G. Vaczi. – Trainer (Auswahl): M. Barbu – N. Dumitrescu – M. Lăcătuş – L. Marius – I. Popa.

UT Arad: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1947, 1948, 1950, 1954, 1969, 1970 Landespokal 1948, 1953

      Aragonés, Luis, eigtl. „José Luis Aragonés Suárez Martinez“, span. Trainer, * 28. Juli 1938 Hortaleza (zu Madrid); war Angriffsspieler: 1957/58 FC Getafe, 1958/59 Recreativo Huelva, 1959/60 Hércules Alicante (Spanien), 1960 AD Plus Ultra (Madrid), 1960/61 Real Oviedo, 1961–64 Real Betis Sevilla, 1964–74 Atlético Madrid (Torschützenkönig 1970 [16, mit → Amancio und J. → Gárate]); elf Länderspiele (1964–71; drei Tore). – Später Trainer: 1974–80 Atlético Madrid, 1981/82 Real Betis Balompié (Sevilla), 1982–87 Atlético Madrid, 1987/88 FC Barcelona, 1990/91 Espanyol Barcelona, 1991–93 Atlético Madrid, 1993–95 FC Sevilla, 1995–97 CF Valencia, 1997/98 Real Betis Balompié, 1999/2000 Real Oviedo, 2000/01 RCD Mallorca, 2001–03 Atlético Madrid, 2003/04 RCD Mallorca, 2004–08 Spanien (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 2006, EM-Endrunde 2008]), 2008/09 Fenerbahçe SK (Istanbul); Welt-Nationaltrainer 2008.

L. Aragonés: Erfolgsstationen (Auswahl) Grau Atlético Madrid Grau Grau FC Barcelona Spanien Grau Grau Grau Landesmeister 1977 Landespokal 1976, 1985, 1992 Weltpokal 1974 Landespokal 1988 Europameister 2008

      Arango, Juan, eigtl. „Juan Fernando Arango Sáenz“, venezolan. Mittelfeldspieler (seit 2007 auch span. Staatsbürgerschaft), * 17. Mai 1980 Maracay; 1987–97 UCV Aragua (Venezuela), 1997–99 Nueva Cadiz FC (Cumana [Venezuela]), 1999 Caracas FC (Venezuela), 2000 CD Saltillo (Mexiko), 2000/01 CF Monterrey, 2002/03 CF Pachuca, 2003/04 Puebla FC, 2004–09 RCD Mallorca, 2009–11 Borussia Mönchengladbach; 59 Bundesligaspiele (seit 2009; sechs Tore); 96 Länderspiele für Venezuela (seit 1999; 19 Tore).

      „Aranycsapat“ [ungar. „Goldene Elf”], Bez. für die ungar. Nationalmannschaft zw. 1950 und 1954, die 32 Pflichtspiele in Folge (vom 14. Mai 1950 bis zum WM-Finale am 4. Juli 1954) nicht verlor. Unvergessen in dieser Ära ist das → „Spiel des Jahrhunderts“.

      Arbeiter-Turner-Bund, Abk. ATB, am 2. Mai 1893 in Gera gegründeter erster proletar. dt. Körperkulturverband, in dem der Arbeiterfußball seine Heimat fand. Der 9. ATB-Bundesturntag fasste am 1. Juni 1909 den Beschluss, dass „ … Spielvereine, welche die Statuten des ATB anerkennen, in den ATB aufgenommen werden dürfen.” Danach entwickelte sich der Arbeiterfußballsport zwar sprunghaft, blieb jedoch im Vergleich zum bürgerl. Fußball relativ unbedeutend. Ab 1920 fanden Endrunden um die dt. Meisterschaft der „Sparte Fußball“ des Arbeiter-Turn-und-Sport-Bundes (Abk. ATSB, 1919 aus dem ATB hervorgegangen) statt. Die Nationalmannschaft des ATSB absolvierte von 1924 bis 1932 45 Länderspiele (Bilanz: 30 Siege, drei Unentschieden, zwölf Niederlagen).

      Árbeloa, Álvaro, eigtl. „Álvaro Arbeloa Coca“, span. Abwehrspieler (Innenverteidiger), * 17. Januar 1983 Salamanca; 1994–2000 Real Saragossa, 2000–06 Real Madrid Castilla bzw. Real Madrid, 2006/07 Deportivo La Coruña, 2007–09 FC Liverpool, 2009–11 Real Madrid; 25 Länderspiele (seit 2008); Weltmeister 2010; Europameister 2008.

      Arconada, Luis, eigtl. “Luis Miguel Arconada Etxarri“, span. Torhüter, * 26. Juni 1954 San Sebastián; 1973–89 Real Sociedad (San Sebastián; 551 Primera-División-Spiele); 59 Länderspiele (1977–85); WM-Endrunde 1978 (nicht eingesetzt), 1982; EM-Endrunde 1980, 1984.

Arconada Er wurde 1980, 1981 und 1982 mit der “Trofeo Ricardo Zamora” ausgezeichnet.

      Arda Turan, türk. Mittelfeldspieler, * 30. Januar 1987 Fatih (zu Istanbul); 1999–2002 Altıntepsi Makelspor (Istanbul), 2002–04 Galatasaray SK (Istanbul), 2005/06 Manisaspor (Türkei), 2006–11 Galatasaray SK, 2011 Atlético Madrid; 48 Länderspiele (seit 2006; neun Tore); EM-Endrunde 2008.

      Ardiles, Osvaldo („Ossie“), eigtl. „Osvaldo César Ardiles“, argentin. Trainer, * 3. August 1952 Bell Ville (zu Córdoba); war Mittelfeldspieler („Pitón“): 1969–73 Instituto Atlético Central Córdoba, 1973/74 CA Belgrano (Córdoba), 1975–78 CA Huracán (Buenos Aires), 1978–82 Tottenham Hotspur, 1982/83 Paris St.-Germain, 1983–88 Tottenham Hotspur, 1988 Blackburn Rovers, 1988/89 Queens Park Rangers (London), 1989 Swindon Town (Spielertrainer); 53 Länderspiele (1975–82; zwölf Tore); WM-Endrunde 1978 (Weltmeister), 1982. – Später Trainer: 1989–91 Swindon Town, 1991/92 Newcastle United, 1992/93 West Bromwich Albion, 1993/94 Tottenham Hotspur, 1995 CD Guadalajara, 1996–98 Shimizu S-Pulse (Ligapokal 1996), 1999 Croatia Zagreb, 2000/01 Yokohama Marinos, 2001 Al-Ittihad (Djidda), 2002/03 RC Avellaneda, 2003–05 Tokyo Verdy, 2006/07 Beitar Jerusalem, 2007 CA Huracán, 2008 Club Cerro Porteño (Asunción).

O. Ardiles Er zählt zum erlesenen Kreis der Ehrenmitglieder des Tottenhamer Traditionsklubs aus dem Londoner Norden und vertritt den Verein als dessen Botschafter.

      Arena → Stadion.

      Arena, Bruce, US-amerikan. Trainer ital. Herkunft, * 21. September 1951 Brooklyn (New York City); war Torhüter: u. a. 1969–71 Nassau Community College (USA); ein Länderspiel (1973). – Später Trainer: 1978–96 University of Virginia (USA), 1996 USA (U 23), 1996–98 United Washington (MLS-Meister 1996, 1997), 1998–2006 USA (Nationalmannschaft [WM-Endrunde 2002, 2006, CONCACAF-Meister 2002, 2005]), 2006/07 RB New York, 2008–11 LA Galaxy (Carson).

      Arena AufSchalke, Gelsenkirchen: → Veltins-Arena.

      Arévalo Rios, Egidio, eigtl. „Egidio Raúl Arévalo Rios“, ecuadorian. Mittelfeldspieler, * 1. Januar 1982 Paysandú; 1999–2001 Paysandú Bella Vista, 2002–06 CA Bella Vista (Montevideo), 2006/07 CA Peñarol (Montevideo), 2008 Danubio FC (Montevideo), 2009 Club San Luis (San Luis Potosi [Mexiko]), 2007–10 CF Monterrey, 2010 CA Peñarol, 2011 Botafogo FR (Rio de Janeiro); 14 Länderspiele (seit 2006); WM-Endrunde 2006.

      Argentinien, Staat in S-Amerika, 2,780 Mio. km², 40,134 Mio. Ew.; Verband: Associación del Fútbol Argentino, Abk. AFA, gegr. 1893, Sitz: Buenos Aires; Mitglied der FIFA seit 1912, der CONMEBOL seit 1916; Spielkleidung: Hellblau-Weiß/Schwarz/Weiß. – Höchste Spielklasse: Primera A (20 Vereine). – INTERNET: www.afa.org.ar

Argentinien: Erfolge (Auswahl) Weltmeister 1978, 1986 Olympiasieger 2004, 2008 Südamerikameister 1921, 1925, 1927, 1929, 1937, 1941, 1945, 1946, 1947, 1955, 1957, 1959 Copa América 1991, 1993 Konföderationenpokal 1992 Frauen Südamerikameister 2006 Junioren U-20-Jugendweltturnier 1979 U-20-Weltmeister 1995, 1997, 2001, 2005, 2007

      Argentinos Juniors, Argentinien: → Buenos Aires [1].

      Århus (bis 1948 Aarhus), Dänemark (Stadt in Mitteljütland); Aarhus GF (Aarhus Gymnastik Forening), gegr. am 26. September 1880; Spielkleidung: Weiß/Blau/Weiß; Stadion: Atletion, 21 000 Plätze. – INTERNET: www.agf.dk

      Spieler (Auswahl): J. Amdisen – L. Andreasen – L. Bastrup – T. Bechmann – J. Bjerregaard – O. Budtz – H. Bundgaard – L. Dannerup – G. Dembélé – H. Enoksen – P. Feilhaber – P. Foldgast – P. Friman – H. From – S. Grahn – J. Høyer – A. und H. Jensen – M. Jørgensen – G. Kjeldberg – B. Kristensen – H. Nielsen – J. Olesen – J. Poulsen – F. Povlsen – N. Rafael – T. Rasmussen – Mads und Marc Rieper – A. Rou