Fußball-Lexikon. Bernd Rohr. Читать онлайн. Newlib. NEWLIB.NET

Автор: Bernd Rohr
Издательство: Bookwire
Серия:
Жанр произведения: Языкознание
Год издания: 0
isbn: 9783767911321
Скачать книгу
Boys Bern, 1961–63 AC Mantova, 1963/64 PSV Eindhoven, 1964–66 1. FC Nürnberg, 1966–68 Grasshopper-Club Zürich, 1968/69 FC La Chaux-de-Fonds, 1969–72 FC Solothurn, 1972/73 FC Schaffhausen (Spielertrainer); 50 Bundesligaspiele (1964–66; acht Tore); 27 Länderspiele (1958–66; neun Tore); WM-Endrunde 1962.

      Allerheiligen bei Wildon, Österreich (Gemeinde in der Steiermark); SV Allerheiligen, eigtl. „USV Allerheiligen“ (Union-Sportverein Allerheiligen), gegr. am 30. Mai 1967; Spielkleidung: Gelb/Schwarz/Schwarz; Stadion: Sportanlage Allerheiligen, 1 500 Plätze. – INTERNET: www.svallerheiligen.at

      Spieler (Auswahl): A. Huter – A. Kasch – K.-H. Puntigam – B. Sambolec – D. Sauer – M. Six. – Trainer (Auswahl): U. Kleindienst – A. Moriggl – M. Posch.

SV Allerheiligen: Erfolge (Auswahl) (Mitte-/West-) Oberligameister 2001

      Allgäu, Dtl.: Alpen- und Voralpenland östl. vom Bodensee, erstreckt sich u. a. über den südl. Teil von Bayerisch-Schwaben und den SO-Zipfel von Baden-Württemberg.

Allgäu: Vereine (Auswahl) SpVgg Kaufbeuren FC Kempten FC Wangen

      Allgöwer, Karl („Wasen-Karle“), dt. Mittelfeldspieler, * 5. Januar 1957 Geislingen an der Steige (Württemberg); 1965–72 SV Altenstadt (Geislingen an der Steige), 1972–77 SC Geislingen, 1977–80 Stuttgarter Kickers, 1980–91 VfB Stuttgart; 338 Bundesligaspiele (1980–91; 129 Tore); zehn Länderspiele (1980–86); WM-Endrunde 1986 (nicht eingesetzt). – Sein Bruder Ralf Allgöwer (* 1964) war ebenfalls Mittelfeldspieler: 1986/87 VfB Stuttgart, 1987–89 Stuttgarter Kickers, 1989–94 SSV Ulm 1846, 1994–96 VfB Stuttgart; 13 Bundesligaspiele (1986–89; ein Tor).

      Allianz-Arena [nach der Versicherungsgruppe Allianz AG Holding], München-Fröttmaning: Heimstätte von Bayern München und von TSV München 1860; erbaut Oktober 2002 bis April 2005, 69 000 Plätze (auf drei Rängen). Dach und Fassade bestehen aus rautenförmigen Kissen (0,2 mm dickes Tetrafluorethylen), die rot (Bayern) oder blau (1860) beleuchtet werden können; WM-Stadion 2006.

      Allofs, 1) Klaus, dt. Funktionär; * 5. Dezember 1956 Düsseldorf-Gerresheim; Bruder von [2]; war Angriffsspieler: 1964–72 TuS Gerresheim, 1972–81 Fortuna Düsseldorf (Torschützenkönig 1979 [20]), 1981–87 1. FC Köln (Torschützenkönig 1985 [26]), 1987–89 Olympique Marseille, 1989/90 Girondins Bordeaux, 1990–93 Werder Bremen; 424 Bundesligaspiele (1975–93; 177 Tore); 56 Länderspiele (1978–88; 17 Tore); WM-Endrunde 1986; EM-Endrunde 1980 (Europameister [Torschützenkönig: 3]), 1984. – Später Trainer (1998/99 Fortuna Düsseldorf) und Funktionär: 1999–2011 Werder Bremen (1999–2003 Sportdirektor, 2003–09 Geschäftsführer Profifußball, 2009–11 Vorsitzender der Geschäftsführung). – 2) Thomas, dt. Angriffsspieler,* 17. November 1959 Düsseldorf-Gerresheim; Bruder von [1]; bis 1978 TuS Gerresheim, 1978–82 Fortuna Düsseldorf, 1982–86 1. FC Kaiserslautern, 1986–89 1. FC Köln (Torschützenkönig 1989 [17, mit R. → Wohlfarth]), 1989/90 RC Straßburg, 1990–92 Fortuna Düsseldorf; 378 Bundesligaspiele (1978–92; 148 Tore).

      „All Whites“, Bez. für die neusseländ. Nationalmannschaft.

      Almaty (1921–93 Alma-Ata), Kasachstan (bis 1997 Hauptstadt des Landes); 1) FK Almaty (Futbolnyi Klub Almaty), gegr. 2000 als FC Zesna Almaty, 2004–09 FK Almaty, 2009 Fusion mit MegaSport Almaty zu Lokomotive Astana (→ Astana [2]) und Wechsel nach dorthin; Spielkleidung: Rot/Weiß/Weiß; Stadion: Zentralstadion Almaty, 25 000 Plätze.

      Spieler (Auswahl): M. Azovskiy – D. Byakov – J. Irismetov – S. Larin – V. Likhobabenko – O. Litvinenko – S. Ostapenko – D. Rodionov – A. Sriubas – A. Trawin – E. Valuta. – Trainer (Auswahl): E. Hess – B. Storck.

FK Almaty: Erfolge (Auswahl) Landespokal 2006

      2) Kairat Almaty, eigtl. „FK Kairat Almaty“ (Futbolnyi Klub Kairat Almaty), gegr. am 23. November 1952 als Dinamo Alma-Ata, 1954/55 Lokomotive Alma-Ata, 1955/56 Uroschai Alma-Ata, 1990–93 FC Alma-Ata, seitdem Kairat Almaty; Spielkleidung: Rot/Blau/Blau; Stadion: Zentralstadion Almaty, 25 000 Plätze. – Der Verein wurde 2009 vom Spielbetrieb der Liga ausgeschlössen.

      Spieler (Auswahl): V. Artemov – D. Bjakov – A. Bogomolov – G. Bošković – S. Boychenko – G. Gochkuliev – A. Kadyrkulov – V. Karpenko – A. Karpovich – A. Kuchma – V. Likhobabenko – P. Shopov – J. Sjomin – S. Smakov – A. Trawin. – Trainer (Auswahl): J. Gregory – Z. Krmpotic – L. Paphomov.

Kairat Almaty: Erfolge (Auswahl) Landesmeister 1992, 2004 Landespokal 1992, 1996, 2000, 2001*, 2003 * Mit Zhenis Astana

      Almeida, Hugo, Portugal: → Hugo Almeida.

      Almelo, Niederlande (Stadt in Overijssel); Heracles Almelo, gegr. am 3. Mai 1903; Spielkleidung: Weiß-Schwarz/Schwarz/Weiß-Schwarz; Stadion: Polman, 8 500 Plätze. – INTERNET: www.heracles.nl

      Spieler (Auswahl): B. Daelemans – R. De Vries – R. Friend – N.-J. Hoogma – S. Lakić – R. Maas – K. Michalke – M. Nurmela – M. Pieckenhagen – M. Smit – S. Tanghe – H. ten Cate. – Trainer (Auswahl): P. Bosz – R. Brood – G. Heerkes – F. Korbach – H. ten Cate – G. Verbeek.

      Almeria, Spanien (Stadt in Andalusien); UD Almeria (Unión Deportivo Almeria), gegr. am 10. Januar 2001 durch Fusion von Almeria CF (gegr. 1989) und Polideportivo Almeria (gegr. 1983) als Almeria CF, seit dem 28. Juni des gleichen Jahres UD Almeria; Spielkleidung: Rot-Weiß/Rot/Weiß; Stadion: De los Juegos Mediterráneos, 21 350 Plätze. – INTERNET: www.udalmeriasad.com

      Spieler (Auswahl): S. Acasiete – Alberto – M. Bermejo – Corona – A. Crusat – L. de Palmas – Diego Alves – J. dos Santos – Esteban – Felipe Melo – Francisco – Guilherme – Jaime – Juanito – Juanma Ortiz – P. Mairata – Manolo – M. M’Bami – J. Mena – Michel – Á. Negredo – J. Ortiz – M. Paulista – P. Piatti – F. Soriano – K. Uche – A. Velamazán – F. Westerveld. – Trainer (Auswahl): G. Arconada – F. Castro – Casuco – U. Emery – J. Lillo – R. Olabe – H. Sánchez – U. Stielike – E. Vigo.

      Al-Merreikh, Sudan: → Khartum [2].

      Almeyda, Matias, eigtl. „Matias Jesús Almeyda“, argentin. Trainer, * 21. Dezember 1973 Azul; war Mittelfeldspieler: 1991–96 CA River Plate (Buenos Aires), 1996/97 FC Sevilla, 1997–2000 Lazio Rom, 2000–02 AC Parma, 2002–04 Inter Mailand, 2004/05 Brescia Calcio, 2005 Quilmes AC (Argentinien), 2005/06 Universidad de Chile (Santiage de Chile), 2007 Lyn Oslo, 2009–11 River Plate Buenos; 39 Länderspiele (1996–2003; ein Tor); WM-Endrunde 1998, 2002; olymp. Fußballturnier 1996; in Italien Fußballer des Jahres 1999. – Später Trainer: 2011 CA River Plate.

      Al-Montashari, Hamad, eigtl. „Hamad al-Muntaschari“, saudi-arab. Abwehrspieler (Innenverteidiger), * 22. Juni 1982 Djidda; 2000–11 Al-Ittihad (Djidda); 32 Länderspiele (seit 2002; sechs Tore); WM-Endrunde 2006; Asiens Fußballer des Jahres 2005.

      Al-Nasr, 1) Saudi-Arabien: → Riad [2]. – 2) VAE: → Dubai [2].

      Aloisi, John („Das Känguru“), austral. Angriffsspieler (Mittelstürmer), auch ital. Staatsbürgerschaft, * 5. Februar 1976 Adelaide; 1991/92 Adelaide City, 1993 Standard Lüttich, 1993–95 Antwerp FC, 1995/96 US Cremonese, 1997/98 FC Portsmouth, 1998–2001 Coventry City, 2001–05 CA Osasuna, 2005–07 Deportivo Alavés, 2007/08 Central Coast Mariners (Gosford [Australien]), 2008–10 FC Sydney, 2010/11 Melbourne Heart; 55 Länderspiele (1997–2008; 27 Tore); WM-Endrunde 2006.

      Alonso, M. und X., Spanien: → Xabi Alonso.

      Al-Owairan, Saeed („Wüstenmaradona“), auch „Said Al-Uwairan“, saudi-arab. Angriffsspieler, * 19. August 1967 Al-Shabab (Riad); 1981–2001 Al-Shabab; 55 Länderspiele