Wagner, G., Neuroenhancement in der Kritik. Normative Deutungen von Studierenden in Frankfurt und New York, in: WestEnd 11 (2014) 91-104.
Waschke, E.-J., Die Bedeutung der Königstheologie für die Vorstellung der Gottebenbildlichkeit des Menschen, in: Wagner, A. (Hg.), Anthropologische Aufbrüche. Alttestamentliche und interdisziplinäre Zugänge zur historischen Anthropologie (FRLANT; 232) Göttingen 2009, 235-252.
Wehling, P., Warum immer besser werden? Blinde Flecken des bioethischen Diskurses über Neuroenhancement, in: WestEnd 11 (2014) 81-90.
Weippert, M., Tier und Mensch in einer menschenarmen Welt. Zum sog. Dominium terrae in Genesis 1, in: Mathys, H.-P. (Hg.), Ebenbild Gottes – Herrscher über die Welt. Studien zu Würde und Auftrag des Menschen, Neukirchen-Vluyn 1998, 3555.
Welker, M., Schöpfung und Wirklichkeit (NBST; 13), Neukirchen-Vluyn 1995.
Ders., Person, Menschenwürde und Gottebenbildlichkeit (JBTh; 15) 2000, 247-262.
Welskopp, Th., Anerkennung – Verheißung und Zumutung der Moderne, in: Honneth, A. / Voswinkel, St. / Lindemann, O. (Hg.), Strukturwandel der Anerkennung. Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart, Frankfurt a. M. 2013, 41-73.
Welz, C., Imago Dei and crimes against Humanity: Jewish Perspectives on an Ethics of In-Visibility, in: dies. (Hg.), Ethics of In-Visibility (Religion in Philosophy and Theology; 77), Tübingen 2015, 247-273.
Wennerberg, H. Der Begriff der Familienähnlichkeit in Wittgensteins Spätphilosophie, in: von Savigny, E. (Hg.), Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen (Klassiker auslegen; 13), Berlin 22011, 33-61.
Westermann, C., Genesis 1, Genesis 1-11, Teil 1: Gen 1-3 (BK.AT; 1/1), Neukirchen-Vluyn 41999.
White, L. jr., Die historischen Ursachen unserer ökologischen Krise, in: Lohmann, M. (Hg.), Gefährdete Zukunft. Prognosen anglo-amerikanischer Wissenschaftler, München 1970, 20-29.
Whitehead, A. N., Wissenschaft und moderne Welt, Frankfurt a. M. 1984.
Wilckens, U., Christus, der ‚letzte Adam‘, und der Menschensohn, in: Pesch, R. / Schnackenburg, R. (Hg.), Jesus und der Menschensohn. Festschrift für Anton Vögtle, Freiburg i. B.-Basel-Wien 1975, 387-403.
Ders., Theologie des Neuen Testaments 2,2: Die Theologie des Neuen Testaments als Grundlage kirchlicher Lehre. Der Aufbau, Neukirchen-Vluyn 2009.
Wildberger, H., Das Abbild Gottes Gen. 1,26-30, in: ThZ 21 (1965) 245-259.481501 = ders., Jahwe und sein Volk. Gesammelte Aufsätze zum Alten Testament, hrsg. V. H. H. Schmid / O. H. Steck, München 1979, 110-145.
Ders., Art. „sáelaem Abbild“, THAT 2, München-Zürich 62004, 556-563.
Wils, J.-P., Der Mensch im Konflikt der Interpretationen, in: Holderegger, A. (Hg.), Theologie und biomedizinische Ethik. Grundlagen und Konkretionen, Freiburg CH-Freiburg i. B. 2002, 173-191.
Witschen, D., Der verletzliche Mensch – Schutz durch Achtung. Reflexionen zu einer menschenrechtlichen Tugend, in: Ethica 19 (2011) 19-35.
Wittreck, F., Geltung und Anerkennung von Recht. Juristische Studiengesellschaft Hannover 52, Baden-Baden 2014.
Wolf, S., Kommentar, in: Taylor, Ch., Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung, Frankfurt a. M. 2009, 69-80.
Wolff, H. W., Anthropologie des Alten Testaments, München 51990.
Wohlmuth, J., Eschato-Ästhetik – Eschato-Logik – Eschato-Praxie. Bruch der Totalität – Mysterium der Verwandlung, in: Arens, E. (Hg.), Zeit denken. Eschatologie im interdisziplinären Diskurs (QD; 234), Freiburg i. B. 2010, 193-221.
Wurmser, L., Die Flucht vor dem Gewissen, Berlin 1987.
Zenger, E., Gottes Bogen in den Wolken. Untersuchungen zu Komposition und Theologie der priesterschriftlichen Urgeschichte (SBS; 112), Stuttgart 21987.
Zimmer, T., Zwischen Tod und Lebensglück. Eine Untersuchung zur Anthropologie Kohelets (BZAW; 286), Berlin 1999.
Zimmerli, W., Das Menschenbild des AT, in: TheolExNF 14 (1949).
Ders., 1 Mos 1-11. Die Urgeschichte, in: ZBK, Zürich 31967.
Zurn, Chr. F., Recognition, Redistribution, and Democracy: Dilemmas of Honneth’s Critical Social Theory, in: European Journal of Philosophy 1 (2005) 89-126.
Ders., Einleitung, in: Schmidt am Busch, H.-Chr. / ders., (Hg.), Anerkennung (DZPh Sonderband; 21), Berlin 2009, 7-24.
EINLEITUNG
„Nanu, denk ick Jetzt bin ick uff erst war ick zu, Dann geh ick raus und kieke Und wer steht draußen? Icke. Jeder geschlossene Raum ist ein Sarg. Jeder geschlossene Raum ist ein Sarg.“ 1
Theodor W. Adorno konstatierte, dass moralische Fragen immer genau dann entstehen, wenn ein allgemeines, kollektives Ethos gebrochen ist, „wenn jene fraglose und selbstverständliche Vorgegebenheit von sittlichen Normen des Verhaltens im Leben einer Gemeinschaft nicht mehr vorhanden ist“2. Diese Beschreibung der Entstehungsbedingung moralischer Fragen kann zwei Reaktionsweisen nach sich ziehen. Entweder sieht man darin eine Zersetzung und Zerstörung eines gemeinsamen und gemeinschaftlichen moralischen Ethos, die dazu auffordern eine einheitliche Quelle von Moral und Identität wiederherzustellen. Oder aber man sieht genau in der Wiederherstellung dieser Einheitlichkeit ein „Ethos der Gewalt“, weswegen man sich weigert, den Verlust der Einheitlichkeit des Ethos zu betrauern, da jedes kollektive Ethos eine falsche Einheit setzt, welche die Schwierigkeiten und Diskontinuitäten jedes zeitgenössischen Ethos in ebenjenem Ethos aufzulösen sucht und damit im strengen Sinne die Ansprüche einer Moralphilosophie verkennt.3
Das fundamentalethische Interesse dieser Arbeit besteht darin zu klären, ob es eine funktionale und damit exegetisch angemessene Interpretation des Theologumenons der Gottebenbildlichkeit mit Hilfe des anerkennungstheoretischen Paradigmas geben kann, die bei der Beantwortung ethischer Frage hilfreich und weiterführend ist. Es geht in dieser Arbeit damit nicht um die Ausarbeitung eines materialen theologisch-ethischen Konzepts, sondern um das Aufzeigen eines funktionalen Paradigmas, das vom Begriff der Gottebenbildlichkeit in Zusammenschau mit den auf Georg Wilhelm Friedrich Hegel zurückgehenden anerkennungstheoretischen Ansätzen Axel Honneths und Judith Butlers ausgeht. Konkret wird dieses Paradigma an einer Konvergenz von moderner Anerkennungsdebatte als Versuch einer nicht materialen Grundlegung der Ethik im Kontext des modernen Pluralismus auf der einen und dem biblischen Verständnis der Gottebenbildlichkeit als nicht ontologischer, sondern funktionaler Kategorie auf der anderen Seite beobachtbar. Diese beobachtete Konvergenz legitimiert dazu, das theologische Verständnis der Gottebenbildlichkeit des Menschen für die heutige Zeit gegen die Tradition im Sinne der Mühe der Heuristik der Anerkennung auszulegen und nicht mehr im Sinne substanzieller Merkmale.
Dabei gibt es eine Parallele zwischen der notwendigen Revision der Dissoziation zwischen funktional-relationaler und ontologischer Verständnisweise der Gottebenbildlichkeit, wie sie sich in der Tradition bei der Deutung der Begriffe „Ebenbild” und „ähnlich” eingeschlichen hat, und dem Ringen im Anerkennungsdiskurs um die Versöhnung zwischen einem Ausgangspunkt in Vorstellungsweisen vom guten Leben auf der einen Seite, sowie der formalen Unabgeschlossenheit der Suche nach Anerkennung auf der anderen.
Das erste Kapitel dieser Arbeit nimmt seinen Ausgang von der genannten Frage, welche der beiden grob umrissenen Reaktionsweisen auf die Pluralität und Parallelität gesellschaftlicher Ethoi angemessen sein kann bzw. welche grobe Form ein zeitgenössisches Ethikdesign haben müsste. Vorgeschlagen wird hierfür zunächst der anerkennungstheoretische Ansatz in der Ausgestaltung Axel Honneths. Gleichzeitig wird in diesem Kapitel der Beobachtung zum Theologumenon der